• 30.09.2025, 14:34:03
  • /
  • OTS0139

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Liederabend in Zwettl bis zur Oberkrainer-Musik in Staatz

St. Pölten (OTS) - 

„G'sunga und g'spüt“ wird morgen, Mittwoch, 1. Oktober, im Stadtsaal im Zwettl, wo die Sopranistin Martha Matscheko, begleitet von Elias Gillesberger am Klavier, ab 19.30 Uhr Lieder von Wolfgang Amadeus Mozart, Gustav Mahler, Robert Schumann, Franz Schubert, Richard Strauss, Alma Mahler, Johannes Brahms, Heinrich Strecker, Erik Satie, Hermann Leopoldi und Ernst Arnold singt. Nähere Informationen und Karten unter 0664/2040608, e-mail zwettl@jeunesse.at und www.jeunesse.at.

Ebenfalls morgen, Mittwoch, 1. Oktober, steht im Haus der Kunst in Baden eine „Überraschungsreise“ durch das Leben und die Werke von Johann Strauss mit der Sopranistin Svenja Kallweit u. a. auf dem Programm (Karten unter www.ticketlotse.com). Am Donnerstag, 2. Oktober, folgt ein Konzert der „Jungen Musikfreund:innen Baden“ Laura Ragger, Elisas Scholl, Linda Straka und Thomas Kraft unter dem Titel „Blumen die Menschen, nur Blumen...“. Beginn ist jeweils um 19 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at.

Am Donnerstag, 2. Oktober, zieht die Sängerin und Dudlerin Agnes Palmisano, begleitet von Daniel Fuchsberger, Andreas Teufel und Aliosha Biz, ab 19.30 Uhr im Haus der Regionen in Krems/Stein eine musikalische Zwischenbilanz über „Die besten Jahre“. Karten unter www.ticketladen.at; nähere Informationen unter 02732/85015 und www.volkskulturnoe.at.

Am Donnerstag, 2. Oktober, serviert auch Big Bayou ab 20.30 Uhr in der „babü” in Wolkersdorf einen Cocktail aus Rhythm & Blues, Southern Gospel und Bayou-Funk zwischen dem Mississippi und dem Golf von Mexiko. Nähere Informationen und Karten unter 0664/1413601, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com.

Im Theater am Steg in Baden bringt die nächsten Ausgabe des „Jazz Café Projects“ am Donnerstag, 2. Oktober, einen Auftritt des Trios Bertl Mayer (Mundharmonika), Christian Havel (Gitarre) und Joschi Schneeberger (Bass). Am Samstag, 4. Oktober, folgt hier ein Konzert des Badener Rocktrios Pete’s Garage; Beginn ist jeweils um 19 Uhr; Eintritt: freie Spende; nähere Informationen bei der Kulturabteilung Baden unter 02252/86800522 und e-mail corneilia.znoy@baden.gv.at. Am Dienstag, 7. Oktober, lädt zudem das L.A. Funk Collective featuring Mella Fleck ab 20 Uhr zu einer Funk Jam Session mit Shlomit Butbul als Special Guest. Nähere Informationen und Karten unter 0664/3261555, e-mail udo@lknr.at und www.lknr.at.

Die Kulturwerkstatt Tischlerei Melk präsentiert am Donnerstag, 2. Oktober, ams & karonie mit dem Konzert „gemeinsam“ und am Samstag, 4. Oktober, Die Knoedl mit ihrem Programm „Wunderrad“. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.wachaukulturmelk.at.

Der Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg in Altenmarkt an der Triesting bietet am Donnerstag, 2. Oktober, ein „Überraschungskonzert“ mit Thomas Gansch & Friends sowie am Sonntag, 5. Oktober, „Weltmusikalische Frischluft“ mit KlangZeit. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; Eintrittpreis nach freiem Ermessen. Nähere Informationen unter e-mail mat@matthias-schorn.at und www.kultur-bahnhof.eu.

Die 13. „Brunner Wiesn“ in Brunn am Gebirge wartet musikalisch u. a. am Donnerstag, 2. Oktober, mit Pietro Basile und Dieter Bohlen, am Freitag, 3. Oktober, mit Ikke Hüftgold, Julian Sommer, Almklausi, Rumbombe und Frenzy sowie am Samstag, 4. Oktober, mit Die Atzen, Isi Glück, Matty Valentino, Tobee und Honk auf. Beginn der Live-Acts ist jeweils um 19.30 Uhr. Karten unter www.oeticket.com; nähere Informationen unter www.brunner-wiesn.at.

Am Freitag, 3. Oktober, präsentiert Jimmy Schlager, begleitet von Chris Heller, ab 19.30 Uhr in der Kaminstube Schwarzenau sein neues Programm „Lästerlieder“, ein Musikprogramm mit Dialekt-Liedern und Geschichten für ein Publikum aller Altersstufen. Nähere Informationen und Karten unter 0664/1639028 und https://schwarzenau.at.

Am Freitag, 3. Oktober, kehrt auch mit Tomatito der Star des Flamenco Nuevo in das Festspielhaus St. Pölten zurück: Gemeinsam mit seinem Sohn José del Tomate spielt sich der Gitarren-Virtuose aus dem Gitano-Viertel Almerías dabei durch Bulería, Soleá und Fandango. Am Montag, 6. Oktober, bringt zudem das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Fabien Gabel „Con moto“ von Bernd Richard Deutsch, das Konzert „Aerial“ für Trompete und Orchester von HK Gruber (Solist: Håkan Hardenberger) und die Tondichtung „Ein Heldenleben“ op. 40 von Richard Strauss zur Aufführung. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Festspielhaus St. Pölten unter 02742/908080-600, e-mail karten@festspielhaus.at und www.festspielhaus.at.

Im Schloss Kottingbrunn spielt das Trio Tom Muellers Red Shoes am Freitag, 3. Oktober, Funky Soul-Jazz, während sich der Südtiroler Liedermacher Dominik Plangger gemeinsam mit seiner Frau, der Geigerin Claudia Fenzl, am Samstag, 4. Oktober, „Auf Fahrt!“ begibt; Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Am Sonntag, 5. Oktober, stehen dann ab 18 Uhr gleich zwei Konzerte auf dem Programm: „Schalom Kottingbrunn!“ mit dem Wiener Jüdischen Chor und „Musik aus aller Welt“ mit dem Ensemble Màgištrï. Nähere Informationen und Karten unter 02252/74383, e-mail office@kulturszene.at und www.kulturszene.at.

Auf Schloss Grafenegg startet am Samstag, 4. Oktober, die Saison der „Jahreszeitenklänge“ mit jenem Konzert der Tonkünstler unter Fabien Gabel, das zwei Tage später auch im Festspielhaus zu hören ist: „Con moto“ von Bernd Richard Deutsch, „Aerial“ für Trompete und Orchester von HK Gruber (Solist: Håkan Hardenberger) und „Ein Heldenleben“ op. 40 von Richard Strauss. Beginn im Auditorium ist um 18.30 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 01/5868383, e-mail tickets@grafenegg.com und www.grafenegg.com.

Die „Haydnregion Niederösterreich“ setzt ihr diesjähriges Programm am Samstag, 4. Oktober, ab 19 Uhr im Schloss Ebergassing mit einer „Saitenvielfalt“ fort. Die Klangreise des Minetti Quartetts umfasst fünf Stücke für Streichquartett von Erwin Schulhoff sowie die Streichquartette f-moll op.55/2, das „Rasiermesserquartett“, von Joseph Haydn und c-moll op. 51,1 von Johannes Brahms. Nähere Informationen und Karten unter 0664/99218138 und e-mail info@musikimschloss.at bzw. 02164/2268, e-mail tickets@haydnregion-noe.at und www.haydnregion-noe.at.

Mit „La Rosa Enflorece“ bringt das Ensemble Baroque Arabesque am Samstag, 4. Oktober, ab 19 Uhr im Palmenhaus Gmünd Musik zwischen Morgen- und Abendland zu Gehör. Karten an der Abendkasse; nähere Informationen unter 02852/52506-100 und https://gmuend.at.

„Das Gedankenorchester packt aus" nennt sich ein Mitmachkonzert für Kinder am Samstag, 4. Oktober, ab 15 Uhr im Kultur.Portal Scheibbs. Nähere Informationen unter 0664/2004644 und www.impulskultur.at.

Im Kammgarnsaal Möllersdorf präsentieren Cassandra Sarkady, Simply the Duo, Tom Reimer, Gernot Kerschhackel, Wolfgang Dolezal, Rudi Staeger und Dieter Stöffel am Samstag, 4. Oktober, ab 19 Uhr zum 80. Geburtstag des Letztgenannten Swing, Country u. a. Nähere Informationen und Karten unter 050/355-380 und e-mail tickets@traiskirchen.gv.at. Ab 20 Uhr gibt es dann im Zuge des Oktoberfests im Gasthof Janda-Wanasek in Möllersdorf Musik von Casablanca. Reservierungen unter 02252/52690; nähere Informationen unter 050/355-380, e-mail walter.skoda@traiskirchen.gv.at und www.traiskirchen.gv.at.

Das Sakralmusik-Festival „Musica Sacra“ setzt sein Programm am Samstag, 4. Oktober, im Dom zu St. Pölten fort, wo das Naghash Ensemble aus Armenien mittelalterliche Texte und Klänge in neuen Arrangements aus Folklore und Rhythmik präsentiert. Am Sonntag, 5. Oktober, folgt ab 19.30 Uhr ein Wandelkonzert im Stift Lilienfeld, bei dem das Vokalensemble amarcord aus Leipzig in der Stiftsbasilika und im Dormitorium Renaissance-Komponisten auf Franz Schubert treffen lässt. Karten unter www.close2fan; nähere Informationen unter 0677/61274462, e-mail office@festival-musica-sacra.at und www.festival-musica-sacra.at.

Auf Schloss Walpersdorf ist am Samstag, 4. Oktober, ab 18 Uhr Sebastian Gürtler mit seinem Hugo Wolf Quartett zu Gast, die gemeinsam mit Johanna Gossner an der Klarinette Kompositionen von Johannes Brahms (Klarinettenquintett in h-moll op. 115) und Sebastian Gürtler (Vier baltische Traditionals für Streichquartett) spielen. Abgerundet wird das Konzert durch The Flying Schnörtzenbrekkers und „500 Jahre Ivica Strauss“. Am Sonntag, 5. Oktober, folgt ab 15 Uhr für Kinder ab vier Jahren „Ein Fest für Tante Andante“ mit Julia Ruthensteiner-Schwarz und dem Holzbläserquintett V-Töne. Nähere Informationen und Karten unter 0677/61969242, e-mail tickets@schlosskonzerte-walpersdorf.at und www.schlosskonzerte-walpersdorf.at.

Die „Gottfried-von-Einem-Serenade“ der „Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich“ bringt am Sonntag, 5. Oktober, ab 16 Uhr in der Kirche zur Heiligen Katharina in Oberdürnbach Werke von Gottfried von Einem, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann und Johannes Brahms sowie literarische Kostproben aus der Feder von Lotte Ingrisch. Gestaltet wird der Nachmittag von Horst Lamnek, Claudia Goebl, Andreas Fröschl und Mercedes Echerer. Nähere Informationen und Karten unter 02958/82271 und e-mail michaela.gilli-brickl@maissau.at bzw. 02164/2268, e-mail serenadenkonzerte@noel.gv.at und www.serenadenkonzerte.at.

Musik von Frédéric Chopin und Literatur von George Sand verbindet der Abend „Ein Winter auf Mallorca“ mit Donka Angatscheva und Katharina Stemberger am Sonntag, 5. Oktober, ab 19.30 Uhr im Stadttheater Wiener Neustadt. Nähere Informationen und Karten unter 02622/34000, e-mail tickets@stadttheater-wn.at und www.stadttheater-wn.at.

Ebenfalls am Sonntag, 5. Oktober, findet ab 16 Uhr in der Schlosskapelle von Atzenbrugg „Orgel trifft Volksmusik“ mit dem Familiengesang Knöpfl, dem Organisten Johannes Zeinler und dem Ensemble H3 aus Platt statt. Nähere Informationen und Karten unter 02275/5234, e-mail info@schubertschloss.at und www.schubertschloss.at.

Am Sonntag, 5. Oktober, laden auch die Big Band Krems und das Soul- & Pop-Ensemble der Musikschule Krems ab 17 Uhr im Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems zu einer „Big Band Night“. Eintritt: freie Spende; Reservierungen unter 02732/801-365; nähere Informationen unter www.donau-uni.ac.at.

Schließlich spielen am Dienstag, 7. Oktober, ab 19.30 Uhr im Schlosskeller Staatz Die Schneeberger „Aus Liebe zur Oberkrainer-Musik“ auf. Nähere Informationen und Karten unter 0664/5566398, e-mail kulturzentrum.staatz@gmail.com und www.staatz.at.

Rückfragen & Kontakt

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel