- 30.09.2025, 10:47:33
- /
- OTS0078
UNHCR appelliert, Familienbeihilfe für ukrainische Flüchtlingskinder zu verlängern
Alle Kinder in Österreich sollten gleiche Unterstützung bekommen
Das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR appelliert an die österreichische Bundesregierung, rasch die Verlängerung der Familienbeihilfe für ukrainische Flüchtlingskinder zu beschließen.
Während der vorübergehende Schutz für ukrainische Flüchtlinge EU-weit bis März 2027 verlängert wurde, läuft die Familienbeihilfe in Österreich mit Ende Oktober 2025 aus. Wenn nicht rasch eine Verlängerung beschlossen wird, droht Tausenden ukrainischen Familien der Ausfall dieser wichtigen Unterstützungsleistung.
„Alle Kinder in Österreich sollten die gleichen Startbedingungen in Österreich haben, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus. Die Familienbeihilfe leistet dazu einen wichtigen Beitrag“, so Christoph Pinter, Leiter von UNHCR Österreich.
Betroffen wären bis zu 17.500 ukrainische Kinder in Österreich. Der Ausfall der Familienbeihilfe wäre für viele ukrainische Flüchtlingsfamilien zudem ein besonders harter finanzieller Einschnitt.
Viele ukrainische Geflüchtete, die den Sprung zu einem gut bezahlten Job noch nicht geschafft haben, sind nach wie vor im Grundversorgungs-System und müssen mit wenigen Hundert Euro im Monat auskommen. Der Wegfall der Familienleistungen ließe viele ukrainische Familien, die oft aus alleine geflüchteten Müttern mit Kindern bestehen, weiter in die Armut abrutschen.
Zu befürchten sei zudem, dass Geflüchtete, die sich momentan finanziell knapp über Wasser halten können, zurück in die Grundversorgung fallen würden. Im schlimmsten Fall könnten sie ihre Wohnungen nach Wegfall der Familienleistungen nicht mehr bezahlen und müssten in Gemeinschafts-Unterkünfte (wie z.B. für Asylsuchende) ziehen, wodurch zusätzlich das österreichische Aufnahmesystem belastet würde.
Rückfragen & Kontakt
UNHCR
Mag. Ruth Schöffl, MAS
Telefon: +43/1 26060 5307
E-Mail: schoeffl@unhcr.org
Website: https://www.unhcr.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UNH