- 30.09.2025, 10:06:33
- /
- OTS0069
General Robert Brieger: Ein Offizier und Gentleman
Fünf Jahrzehnte Dienstzeit: Brieger beendet seine Laufbahn

Am Dienstag, den 30. September 2025, tritt General Robert Brieger nach 50 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand. Zuletzt war er bis Ende Mai Vorsitzender des Militärausschusses der Europäischen Union (CEUMC). Damit war Brieger der bislang einzige Österreicher in diesem Amt, das dieser nun nach der regulären Amtszeit von drei Jahren übergab.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Mit General Robert Brieger verabschieden wir einen herausragenden Soldaten, der das Bundesheer über Jahrzehnte maßgeblich geprägt hat. Für sein Engagement, seine internationale Erfahrung und seine Führungsstärke danke ich herzlich und wünsche einen wohlverdienten Ruhestand.“
Im Jahr 1975 begann der gebürtige Wiener nach der Matura seinen Grundwehrdienst. Daraufhin absolvierte er von 1976 bis 1979 die Theresianische Militärakademie in der Waffengattung Panzer. Im Anschluss diente er als Kommandant eines Aufklärungszuges in Mautern und später als Kompaniekommandant in Zwölfaxing. Von 1985 bis 1988 absolvierte er den Generalstabslehrgang. Anschließend war Brieger Stabschef der 9. Panzergrenadierbrigade in Götzendorf und danach in Leitungsfunktionen im Verteidigungsministerium, zwölf Jahre lang für die militärstrategische Führung sowie die Planung und Vorbereitung von In- und Auslandseinsätzen, verantwortlich. Zwischen seinen Auslandseinsätzen war General Brieger Leiter der Gruppe Einsatzgrundlagen und dabei ua. verantwortlich für die Planung der österreichischen Beteiligung an der EU-Mission im Tschad. 2016 wurde er Leiter der Gruppe Logistik. Im Juli 2018 wurde Brieger zum Generalstabschef des österreichischen Bundesheeres ernannt.
General Brieger kann auf eine langjährige Auslandserfahrung zurückblicken und absolvierte unter anderem das NATO Defense College in Rom. Am 19. Mai 2021 wurde er zum Vorsitzenden des Militärausschusses der Europäischen Union gewählt. In dieser Funktion war er für die militärische Beratung des Hohen Vertreters für Außen- und Sicherheitspolitik sowie des Politischen und Sicherheitspolitischen Komitees verantwortlich. Er spielte eine zentrale Rolle bei der Koordinierung der militärischen Aspekte von EU-Missionen und der Entwicklung der Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU.
Während seiner Amtszeit setzte sich der Wiener für eine signifikante Stärkung des Bundesheeres ein: So forderte er eine Erhöhung des Heeresbudgets auf drei Milliarden Euro jährlich und plädierte für Investitionen in die Luftraumüberwachung, die Hubschrauberflotte und den Schutz der Soldaten. Er wurde im Laufe seiner Karriere mit zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen geehrt: unter anderem erhielt er das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und die Einsatzmedaille des Bundesheeres für Militärische Landesverteidigung. Robert Brieger ist verheiratet und hat mit seiner Frau Isabella drei Kinder und wohnt in Niederösterreich.
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Landesverteidigung
Telefon: +43 664-622-1005
E-Mail: presse@bmlv.gv.at
Website: http://www.bundesheer.at
@Bundesheerbauer
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA