• 30.09.2025, 09:54:33
  • /
  • OTS0061

Gesundheit ist gesellschaftspolitisch – Public Health braucht Psychologie

BÖP lädt zur Diskussion über die Rolle der Psychologie in Prävention, Gesundheitsförderung, öffentlichem Gesundheitswesen und der Gestaltung gesundheitsförderlicher Strukturen.

Wien (OTS) - 

Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie ist Ausdruck gesellschaftspolitischer Bedingungen, sozialer Gerechtigkeit und politischer Entscheidungen. In einer Zeit multipler Krisen rückt die Relevanz von Public Health und psychologischer Expertise stärker denn je in den Fokus. Doch: Wie trägt die Psychologie dazu bei, Gesundheit ganzheitlich zu fördern? Welche Rolle spielt sie im öffentlichen Gesundheitswesen und in der Gestaltung gesundheitsförderlicher Strukturen?

Im Rahmen der BÖP-Veranstaltungsreihe „Psychologie im Gespräch“ widmet sich der Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) am Donnerstag, den 15. Jänner 2026, in der Zeit von 18-20 Uhr dem Thema „Gesundheit ist gesellschaftspolitisch – Public Health braucht Psychologie“. Es wird beleuchtet, wie psychologisches Wissen und Methoden genutzt werden können, um gesundheitliche Chancengleichheit zu stärken, Prävention effektiv zu gestalten und sozial-ökologische Herausforderungen zu bewältigen.

Podium mit hochkarätigen ExpertInnen

Eröffnet wird die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag von a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, BÖP-Präsidentin & Public Health-Expertin.

Am Podium diskutieren unter anderen:

  • Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Blasche, Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien, Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe

  • ao. Univ.-Prof. Dr. Herwig Ostermann, Geschäftsführer Gesundheit Österreich GmbH

  • Univ. Prof.in Dr.in med. Anita Rieder, Leiterin des Zentrums für Public Health und des Instituts für Sozial­medizin sowie Vizerektorin für Lehre, Medi­zinische Universität Wien

  • Univ.-Prof.in Dr.in Gudrun Sproesser, Abtei­lungsleiterin Gesundheits­psychologie, Stv. Leiterin des Instituts für Psychologie, Johannes Kepler Universität Linz

  • a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, BÖP-Präsidentin & Public Health-Expertin

Datum: Donnerstag, 15. Jänner 2026
Uhrzeit: 18:00–20:00 Uhr
Ort: Seminarzentrum der ÖAP, Dietrichgasse 25, 1030 Wien oder online

Alle Interessierten und MedienvertreterInnen sind herzlich willkommen – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme vor Ort oder online und bitten um Anmeldung per E-Mail an presse@boep.or.at.

Rückfragen & Kontakt

Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)
Mag. (FH) Karin Göls
Telefon: 0670 40 10 338
E-Mail: presse@boep.at
Website: https://www.boep.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PSY

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel