• 30.09.2025, 09:32:03
  • /
  • OTS0049

Neue Folgen "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" begleitet Suchtkranke in ihrem Alltag

Julian wollte seine sechs Jahre andauernde Abhängigkeit von
harten Drogen endlich hinter sich lassen und hat gerade erfolgreich
eine Entgiftung absolviert. Voller Hoffnung verlässt der 23-Jährige
die Entzugsklinik. Doch Julian bekommt keinen Platz in einer
Übergangseinrichtung. Er weiß nicht, wohin und kehrt frustriert ins
Frankfurter Bahnhofsviertel zurück... // Weiterer Text über ots und
www.presseportal.de/nr/6605 / Die Verwendung dieses Bildes für
redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten
Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
München (OTS) - 

München (ots)

  • Neue Folgen zeigen das Leben von Drogenkonsumenten in ganz Deutschland.
  • Im Mittelpunkt stehen die Städte Bremen, Hamburg, Leipzig, Frankfurt und das Ruhrgebiet.
  • "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" ab dem 20. Oktober immer montags um 20:15 Uhr bei RTLZWEI und sieben Tage vorab auf RTL+

In der Reportage "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" werden Menschen begleitet, die obdachlos und drogenabhängig sind. Dabei wird ihr Alltag und ihr Weg aus dieser Szene dokumentiert. Jede Folge konzentriert sich auf die Herausforderungen in einer deutschen Stadt. In den neuen Episoden stehen diesmal Bremen, Hamburg, Leipzig, das Ruhrgebiet und Frankfurt im Fokus. Ausgestrahlt werden die neuen Episoden ab 20. Oktober 2025, immer montags um 20:15 Uhr bei RTLZWEI und sieben Tage vorab auf RTL+.

Neue Folgen der Reportage "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" starten bei RTLZWEI. Zu sehen sind die Brennpunktviertel in Bremen, Hamburg, Leipzig, Frankfurt und dem Ruhrgebiet. Dabei gibt die Sozialreportage einen Einblick in den Alltag der Suchtkranken auf der Straße.

Das Bahnhofsviertel in Frankfurt zählt zu den bekanntesten Drogen-Hotspots Deutschlands. Viele Menschen, die hier landen, haben bereits eine schwierige Lebensgeschichte hinter sich. Sucht beginnt selten mit der ersten Substanz - häufig gehen ihr instabile Lebensverhältnisse, Gewalt oder Vernachlässigung voraus. Dennoch gibt es inmitten des harten Alltags immer wieder kleine Hoffnungszeichen.

Menschen wie Julian kämpfen jeden Tag darum, ihre Sucht zu überwinden. Sechs Jahre lang war er abhängig, doch kürzlich hat er erfolgreich einen Entzug hinter sich gebracht. Voller Hoffnung verlässt der 23-jährige die Klinik - doch ein Platz in einer Übergangseinrichtung ist für ihn nicht frei. Ohne Perspektive muss Julian frustriert ins Frankfurter Bahnhofsviertel zurückkehren. Sein Schicksal ist nur eines von vielen, die diese Reportage begleitet. Häufig bewegen sich die Betroffenen zwischen Hoffnung und Verzweiflung - und fragen sich, ob sie jemals einen Weg aus der Sucht finden werden.

Neue Folgen "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" - ab dem 20. Oktober, immer montags um 20:15 Uhr bei RTLZWEI und sieben Tage vorab auf RTL+. Die Sendung wird produziert von SPIEGEL TV GmbH.

Über "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt":

Zwischen Hoffnung und Perspektivlosigkeit, Lichtblicken und Schattenseiten: Seit mehreren Jahren begleitet die Reportage suchtkranke und obdachlose Menschen in verschiedenen deutschen Städten. Das Leben auf der Straße, außerhalb der "normalen" Gesellschaft ist für sie eine harte Prüfung. Die Protagonisten und Protagonistinnen berichten mit großer Offenheit über ihre Gefühle, ihre Ängste und ihre Träume.

Rückfragen & Kontakt

RTLZWEI
Kommunikation
089 - 641850
kommunikation@rtl2.de
unternehmen.rtl2.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel