• 30.09.2025, 09:20:32
  • /
  • OTS0038

Samariterbund am Tag der älteren Menschen: Vielfalt verbindet Generationen

Der Samariterbund erinnert daran, dass Altern nicht mit Stillstand gleichzusetzen ist, sondern mit Leben, Erfahrung und Würde

Wien (OTS) - 

Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen am 1. Oktober 2025 richtet der Samariterbund den Blick auf jene, die unsere Gesellschaft über Jahrzehnte mitgetragen und geprägt haben. Gleichzeitig macht er auf die Bedeutung einer individuellen, ganzheitlichen und zukunftsorientierten Pflege aufmerksam – sowohl im Interesse der älteren Menschen als auch der Menschen, die sie betreuen.

„Älterwerden ist ein Teil des Lebens, der Würde, Respekt und vor allem Unterstützung braucht“, betont Andreas Balog, Geschäftsführer des Samariterbundes. „Gerade im Pflegebereich braucht es Angebote, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen orientieren – individuell, flexibel und mit Empathie.“

Umfassende Pflegeangebote: So individuell wie die Menschen selbst

Ob Pflege daheim, 24-Stunden-Betreuung, Essen auf Rädern, Notrufgeräte, Tagesbetreuung oder Kurz- und Langzeitpflege in stationären Einrichtungen – der Samariterbund bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um ältere Menschen und ihre Angehörigen bedarfsgerecht zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht dabei stets der Mensch mit seiner persönlichen Lebensgeschichte, seinen Vorlieben und seinem individuellen Pflegebedarf.

Eine starke Teamkultur: Wertschätzung als Basis für gute Pflege

Hochwertige Pflege beginnt beim Team. Der Samariterbund investiert gezielt in stabile Arbeitsbedingungen, Fortbildung und ein wertschätzendes Miteinander. „Zusammenhalt, Selbstbestimmung und gegenseitige Anerkennung sind zentrale Werte unserer Pflegekompetenzzentren“, so Balog. Regelmäßige Supervisionen, ein internes Fortbildungsprogramm sowie die „Duale Führung“ – ein modernes Führungsmodell mit geteilter Verantwortung – sorgen für ein motivierendes Arbeitsumfeld und stärken die Teamkultur.

Nachhaltigkeit trifft Pflege: Green Garden Care als Herzensprojekt

Mit dem Projekt Green Garden Care bringt der Samariterbund Natur, Nachhaltigkeit und Pflege in Einklang. Gartenarbeit, Aufenthalte im Grünen und gartentherapeutische Maßnahmen fördern nicht nur das Wohlbefinden der Bewohner:innen, sondern auch das der Mitarbeitenden. Der bewusste Umgang mit Ressourcen, die Förderung der Biodiversität und ein respektvoller Zugang zur Umwelt machen den Samariterbund zu einem zukunftsfähigen und verantwortungsvollen Arbeitgeber.

Am heutigen Tag der älteren Menschen erinnert der Samariterbund daran, dass Altern nicht mit Stillstand gleichzusetzen ist, sondern mit Leben, Erfahrung und Würde.

Mit einem vielfältigen Pflegeangebot, gelebter Nachhaltigkeit und einer starken Teamkultur setzt der Samariterbund neue Maßstäbe in der Betreuung älterer Menschen – und in der Wertschätzung all jener, die diese Betreuung mit Herz und Kompetenz leisten.

Rückfragen & Kontakt

Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
Mag. Martina Vitek-Neumayer
Telefon: 06643582386
E-Mail: martina.vitek@samariterbund.net

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ARB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel