- 30.09.2025, 08:30:34
- /
- OTS0016
Wiener Unternehmen in Bewegung: Die Firmenchallenge 2025 startet
Wettkampf aller Mitarbeiter: Von 1.10. bis 19.11. sucht die Wirtschaftskammer Wien die Unternehmen mit den meisten Bewegungsminuten
Die Wirtschaftskammer Wien gibt den Startschuss zur Wiener Firmenchallenge 2025, eine Initiative, die in Kooperation mit der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung entwickelt wurde und darauf abzielt, das aktivste Unternehmen der Stadt und von ganz Österreich zu ermitteln. Vom 1. Oktober bis zum 19. November werden Unternehmen aller Größen dazu aufgerufen, ihre Mitarbeiter zu motivieren, sich aktiv zu beteiligen und Bewegungsminuten zu sammeln.
„Mit der Wiener Firmenchallenge möchten wir dazu ermutigen, sich mehr und richtig zu bewegen, sich ausgewogen zu ernähren und mental fit und widerstandsfähig zu werden. Die Mitglieder meiner Fachgruppe sind dafür die Expertinnen und Experten und können mit ihren Angeboten helfen, zu einem nachhaltig gesunden Lebensstil zu finden“, so Harald Haris G. Janisch, Obmann der Fachgruppe Wien Personenberatung und Personenbetreuung: „Die Challenge bietet eine einzigartige Plattform für das Selbstmanagement und die Förderung der eigenen Gesundheit, sowohl physisch als auch psychisch.“
50 Tage voller Gesundheit
Die Challenge läuft über einen Zeitraum von 50 Tagen und bietet den teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit, in mehr als 100 verschiedenen Sportarten aktiv zu werden. Ziel ist es, durch gemeinsame oder individuelle sportliche Aktivitäten so viele aktive Minuten wie möglich zu sammeln. Jede Form der Bewegung zählt – von Laufen und Radfahren über Walken und Gartenarbeit bis hin zu Team-Sportarten.
Eine App, die bewegt
Seit 2023 geht in der Firmenchallenge nichts mehr ohne die App STRAIDE – quasi der persönliche Fitness-Coach im Hosentaschenformat. Sie rückt das Thema Bewegung in den Mittelpunkt und sorgt dafür, dass Mitarbeitende 50 Tage lang nicht nur von der Kaffeemaschine zum Drucker, sondern auch zu mehr Aktivität motiviert werden. Herzstück der App ist der Bewegungstachometer: Er orientiert sich an den Empfehlungen der WHO und zeigt jederzeit übersichtlich, ob man sich genug bewegt hat – quasi das digitale Schulterklopfen für jeden Schritt. Man kann Bewegungsminuten über manuelles Tracking, Live-Tracking oder Drittanbieter erfassen, eigene Inhalte für Mitarbeitende bereitstellen, Events planen und mit cleveren Tageszielen das Gesundheitsbewusstsein fördern – und das alles, ohne dass jemand neugierig über die Schulter schaut: Datenschutz wird großgeschrieben.
Vorträge, Workshops und Kurse
Teilnehmende Firmen können nicht nur in der Challenge punkten, sondern auch von einem umfangreichen Programm profitieren, das Vorträge, Workshops und Kurse umfasst, die live online oder on-demand angeboten werden. Themenbereiche wie Ernährung, mentale Fitness und nachhaltige Gesundheitsförderung stehen dabei im Fokus. Diese Angebote sind speziell darauf ausgerichtet, die Teilnehmer in ihrem Bestreben nach einem gesünderen Lebensstil zu unterstützen. Und nicht zu vergessen: Für jede Anmeldung zur Firmenchallenge und jede tausendste gesammelte Bewegungsminute wird ein Baum gepflanzt.
Fit in die Zukunft
Wie in den Vorjahren zeigt sich die Wirtschaftskammer Wien zuversichtlich, dass die Challenge nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessern, sondern auch nachhaltige Veränderungen im Arbeitsalltag fördern wird.
Alle Informationen unter www.wien-firmenchallenge.at
Rückfragen & Kontakt
Mag. Anna Trummer
Telefon: 0660 4816667
E-Mail: anna.richter-trummer@wkw.at
Website: https://www.wko.at/wien/news
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK