• 29.09.2025, 14:45:32
  • /
  • OTS0128

„ORF-Lange Nacht der Museen“ 2025 mit dem ORF Vorarlberg

87 Häuser in der Vier-Länder-Region Bodensee präsentieren ihre Ausstellungen – ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg ist mit dabei

Wien (OTS) - 

Zum 25. Mal findet am Samstag, 4. Oktober 2025, die „ORF-Lange Nacht der Museen“ statt. 87 Museen und Galerien in Vorarlberg und der Bodenseeregion öffnen heuer abends ihre Türen für alle Kunst- und Kulturinteressierten. Von 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr nachts gilt ein einziges Ticket für alle teilnehmenden Häuser in Vorarlberg, Liechtenstein, der Ostschweiz und Süddeutschland. Zudem können mit dem Ticket die Sonderbuslinien und öffentliche Verkehrsmittel an diesem Abend gratis genutzt werden. Detaillierte Informationen sind auf langenacht.ORF.at zu finden.

Eröffnung im Literaturhaus Vorarlberg

An diesem Abend um 18.00 Uhr wird die „ORF-Lange Nacht der Museen“ offiziell von ORF-Landesdirektor Markus Klement sowie Claudia Voit (Vorständin der Abteilung Kunst und Kultur beim Land Vorarlberg) im Literaturhaus Vorarlberg in Hohenems eröffnet.

„Kunst im Funkhaus“ und offene Studios

Im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn ist die aktuelle Ausstellung von Stefan Kainbacher zu erleben. In seiner Installation „FRO Newsroom (in einfacher Sprache)“ simuliert der Medienkünstler eine Redaktion, in der eine KI aktuelle Nachrichten filtert und in überspitzte News-Häppchen filetiert. Kainbacher ist von 18.00 bis 21.00 Uhr im ORF-Landesfunkhaus anwesend und steht für Fragen zur Verfügung. Dazu gibt es Führungen durch das ORF-Landesfunkhaus, auch in die Radio- und TV-Studios.

Zentraler Infopoint in Dornbirn

Alle Informationen zur „ORF-Lange Nacht der Museen“ erhalten die Besucherinnen und Besucher am 4. Oktober ab 8.00 Uhr morgens bei der Haltestelle Rathaus in Dornbirn.

ORF Vorarlberg multimedial dabei

Der ORF Vorarlberg liefert Impressionen und Stimmungsbilder via TV in „Vorarlberg heute“ um 19.00 Uhr in ORF 2 V, ORF Radio Vorarlberg berichtet über die Eröffnung im Literaturhaus Vorarlberg sowie die Aktivitäten zahlreicher Häuser und die Seite vorarlberg.ORF.at informiert laufend online über diese besondere Kulturnacht.

Vielseitiges Programm präsentiert

Am Montag, 29. September, wurde das vielfältige Programm der „ORF-Lange Nacht der Museen“ im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn vorgestellt. ORF-Landesdirektor Markus Klement und ORF-Vorarlberg-Kulturkoordinatorin Jasmin Ölz begrüßten für die Partnermedien Hanna Reiner (stv. Chefredakteurin „Vorarlberger Nachrichten“) sowie Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Museen. Besonders im Fokus standen das Museum „Arche Noah – Kunst & Kultur“ (Hohenems), das Kunstmuseum Liechtenstein (Vaduz) und das Stadtmuseum Bludenz. Heuer erstmals als Partner mit dabei ist das Vaduzer Medienhaus mit der Tageszeitung „Liechtensteiner Vaterland“.

Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Die ‚ORF-Lange Nacht der Museen‘ bringt die ganze Vier-Länder-Region Bodensee zusammen: 87 Museen und Galerien in Vorarlberg, Liechtenstein, der Ostschweiz und Süddeutschland geben spannende Einblicke in unsere vielfältige Kunst- und Kulturszene.“

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel