• 29.09.2025, 13:57:02
  • /
  • OTS0116

Ab 1. Oktober wieder „Blätterwirbel“ in St. Pölten

Literaturwochen mit Lesungen, Gesprächen, Präsentationen u. a.

St. Pölten (OTS) - 

In St. Pölten holt der „Blätterwirbel“ auch heuer wieder Literatur vor den Vorhang und lädt von Mittwoch, 1., bis Freitag, 31. Oktober, zu Literaturwochen mit Lesungen, Gesprächen, Präsentationen u. a. Den Auftakt bildet am Mittwoch, 1. Oktober, ab 19 Uhr im Stadtmuseum die feierliche Eröffnung mit dem Essayisten Karl-Markus Gauß, der musikalisch von Tomáš Nowak begleitet wird.

In den folgenden Wochen reicht die Bandbreite von humorvollen und gesellschaftskritischen Programmen wie Katharina Grabner-Haydns Lesekabarett „Stürmische Zeiten“ (Freitag, 3. Oktober, ab 18.30 Uhr in der LimO-Lesebühne) über Daniel Wissers beklemmenden Zukunftsroman „Smart City“ (Samstag, 4. Oktober, ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek) bis hin zu Wolf Haas, der mit seinem neuen Werk „Wackelkontakt“ am Dienstag, 7. Oktober, ab 19 Uhr im Landestheater gastiert.

Am Mittwoch, 8. Oktober, wird ab 19.30 Uhr in der Landesbibliothek die Jubiläumsausgabe der Literaturzeitschrift „Die Brache“ vorgestellt, während am Donnerstag, 9. Oktober, ab 20 Uhr im Cinema Paradiso Vea Kaiser die Premiere ihres Romans „Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels“ feiert. Am Freitag, 10. Oktober, wird dann ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek die dritte Ausgabe der Anthologie „ungebunden“ präsentiert, die sich unter dem Titel „Die Waffen nieder“ dem Thema Frieden widmet.

Am Dienstag, 14. Oktober, diskutiert Hubert Wachter ab 19 Uhr im Stadtmuseum mit Peter Michael Lingens über dessen Familiengeschichte und ein Jahrhundert politischer Brüche. Weitere prominente Stimmen der Zeitgeschichte sind Herbert Dutzler mit „Letztes Glückskeks“ am Mittwoch, 15. Oktober, ab 19 Uhr in der Thalia-Filiale, der Dramatiker Thomas Arzt mit „Das Unbehagen“ am Samstag, 18. Oktober, ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek sowie Österreichs First Lady Doris Schmidauer, die gemeinsam mit Nina Horaczek am Sonntag, 19. Oktober, ab 11 Uhr im Stadtmuseum ihr Buch „Land der Töchter zukunftsreich“ über starke Frauen und Pionierinnen vorstellt.

Dienstag, der 21. Oktober, ist ab 20 Uhr im Cinema Paradiso jungen Stimmen vorbehalten, die beim Poetry Slam der Literarischen Gesellschaft auftreten, während Kinder bei einem Tagebuchtag am Donnerstag, 30. Oktober, ab 16 Uhr im KinderKunstLabor ihre selbst verfassten Texte lesen. Dazwischen wird am Mittwoch, 22. Oktober, ab 19 Uhr im Stadtmuseum die neue Ausgabe der Literaturzeitschrift „etcetera“ vorgestellt, am Donnerstag, 23. Oktober, ab 19 Uhr im Landestheater Milena Michiko Flašar porträtiert und am Freitag, 24. Oktober, ab 10 Uhr im Stadtmuseum aus Andreas Grubers „Todesspur“ gelesen. Zum Abschluss am Freitag, 31. Oktober, lädt Christoph Mauz ab 15 Uhr im Museum Niederösterreich mit „Die Wurdelaks“ zu einem heiteren Vampirvergnügen für Jung und Alt.

Anmeldungen bzw. Karten bei den jeweiligen Veranstaltungsorten; nähere Informationen und das detaillierte Programm unter www.blaetterwirbel.at.

Rückfragen & Kontakt

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit

Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel