• 29.09.2025, 13:35:32
  • /
  • OTS0112

TERMININFO: Europäisches Parlament und ORF veranstalten Aktionstag gegen Desinformation am 1. Oktober in Vorarlberg

Wien (OTS) - 

Das Europäische Parlament setzt ein starkes Zeichen für faktenbasierte Information: Gemeinsam mit dem ORF Vorarlberg veranstaltet es den Aktionstag „Wahrheit wirkt“ gegen Desinformation. Im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn wird am 1. Oktober 2025 von 14.00 bis 19.30 Uhr ein vielfältiges Programm geboten, das Bürgerinnen und Bürger für den Umgang mit falschen oder bewusst irreführenden Informationen sensibilisieren soll.

Am Vormittag lernen Schulklassen spielerisch, wie Desinformation wirkt. Ab 14.00 Uhr können Bürgerinnen und Bürger beim „DesinfoTrail“ prüfen, ob sie in die Fake News-Falle tappen würden. Sie können außerdem mit Journalistinnen und Journalisten des ORF über Qualitätsjournalismus diskutieren und an einer Podiumsdiskussion um 17.00 Uhr teilnehmen. Thema der Diskussion: „Wahrheit wirkt – aber wie können wir uns als Gesellschaft gegen Falschinformationen wehren?“ Anschließend wird der preisgekrönte Dokumentarfilm „How to build a Truth Engine“ gezeigt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Gruppen werden um Anmeldung beim Publikumsservice des ORF Vorarlberg gebeten (publikumsservice.vorarlberg@orf.at, Tel. 05572/301). Medienvertreterinnen und -vertreter können sich unter andrea.rukschcio-wilhelm@ep.europa.eu anmelden.

📍 Ort: ORF Vorarlberg (Rundfunkplatz 1, 6850 Dornbirn)
🕓 Zeit: 1. Oktober 2025, 14.00 - 19.30 Uhr

Hintergrund

Desinformation bezeichnet absichtlich verbreitete falsche oder irreführende Informationen, die darauf abzielen, der Öffentlichkeit zu schaden. Die Bekämpfung von Desinformation ist ein zentrales Anliegen des Europäischen Parlaments. Die Europäische Union setzt dabei bereits eine Reihe von Maßnahmen, um den Informationsraum zu schützen und die demokratische Widerstandskraft zu stärken.

So hat die EU einen Verhaltenskodex für Plattformen und Online-Dienste entwickelt, der Transparenz, Faktenchecks und die Eindämmung finanzieller Anreize für Desinformation vorsieht. Mit dem Digital Services Act verpflichtet sie große Plattformen, Risiken durch Desinformation systematisch zu bewerten und klare Regeln für den Umgang mit problematischen Inhalten einzuhalten. Ein Schnellwarnsystem ermöglicht es den EU-Staaten, sich bei Wahlkämpfen oder anderen sensiblen Ereignissen rasch über Desinformationskampagnen auszutauschen. Zudem geht die EU gezielt gegen ausländische Manipulationsversuche vor und kann Akteure, die Desinformationskampagnen betreiben, sanktionieren.

Aktionstag gegen Desinformation des Europäischen Parlaments und des ORF Vorarlberg

Der Aktionstag umfasst ein vielfältiges Programm, das Bürgerinnen und Bürger für den Umgang mit falschen oder bewusst irreführenden Informationen sensibilisieren soll. Mit „DesinfoTrail“, Diskussionen mit ORF-Journalistinnen und -Journalisten über Qualitätsjournalismus, Podiumsdiskussion und Filmvorführung des Dokumentarfilms „How to build a Truth Engine“.

Datum: 01.10.2025, 14:00 Uhr - 01.10.2025, 19:30 Uhr

Art: Vorträge und Diskussionen

Ort: ORF Vorarlberg
Rundfunkplatz 1
6850 Dornbirn
Österreich

URL: https://vienna.europarl.europa.eu/home/pagecontent/grid/main/nachrichten-aus-osterreich/aktionstag-gegen-desinformation.html

Rückfragen & Kontakt

Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich
Mag. Andrea Rukschcio-Wilhelm
Telefon: +43 660 4444 330
E-Mail: andrea.rukschcio-wilhelm@ep.europa.eu
Website: https://vienna.europarl.europa.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IEP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel