- 29.09.2025, 12:34:32
- /
- OTS0104
AVISO 3.10, 10:30 Langer Tag der Flucht: Caritas & UNHCR warnen mit POP-UP Chor vor radikalen Tönen in Flucht- und Migrationsdebatte
Vor dem Hintergrund polarisierender Debatten, radikaler Forderungen und politischen Verschärfungen in den Bereichen Asyl und Integration rufen Caritas und UNHCR am Langen Tag der Flucht zu mehr Besonnenheit und Solidarität auf. Vor 10 Jahren stellte die Fluchtbewegung Europa und Österreich vor große Herausforderungen – und machte gleichzeitig eine große Solidarität in der Gesellschaft sichtbar. Heute, zehn Jahre später, hat sich Situation für geflüchtete Menschen global verschärft: 122 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht - so viele wie noch nie und doppelt so viele wie noch vor 10 Jahren. Dramatische Kürzungen im Bereich der internationalen Hilfe verschlimmern die Lage zusätzlich. Gleichzeitig steht das Grundrecht auf Asyl international zunehmend unter Druck. Schwertner: „Mit der Genfer Flüchtlingskonvention und der Europäischen Menschenrechtskonvention wurden vor über 70 Jahren völkerrechtliche Meilensteine geschaffen, die bis heute das Fundament des internationalen Rechts auf Schutz vor Verfolgung und Gewalt darstellen. Wenn diese grundlegenden Vereinbarungen infrage gestellt werden – auch von politisch Verantwortlichen – ist das alarmierend. Es braucht sachliche und pragmatische Lösungen, ohne Grundreche zu gefährden. Die Relevanz dieser Abkommen ist heute aktueller denn je.“
Um ein sicht- und hörbares Zeichen für mehr Solidarität mit flüchtenden Menschen zu setzen, formieren Caritas und UNHCR am Langen Tag der Flucht einen Pop Up-Chor im öffentlichen Raum: Gemeinsam mit dem mumok Frauenchor und mit Unterstützung von Schauspielerin Valerie Huber singen zahlreiche Freiwillige, geflüchtete Menschen und Passant*innen vielsprachige Lieder aus unterschiedlichen Kulturen.
Zum Auftakt findet ein Medientermin statt mit Statements von:
Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien
Ruth Schöffl, Pressesprecherin UNHCR Österreich
Diana Rasina, Leiterin mumok Frauenchor
Valerie Huber, Schauspielerin und Unterstützerin
Gerne ermöglichen wir Interviews mit geflüchteten Menschen vor Ort.
Wann: Freitag, 3. Oktober 2025, 10:30
Wo: Platz der Menschenrechte, Mariahilfer Straße 1, 1070 Wien
Um Anmeldung unter presse@caritas-wien.at wird gebeten.
Rückfragen & Kontakt
Caritas der Erzdiözese Wien
Nina Starzer, MSc
Telefon: 0676/5582470
E-Mail: nina.starzer@caritas-wien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CAR