• 29.09.2025, 12:14:02
  • /
  • OTS0100

Theater, Tanz, Operette, Musical, Kabarett und mehr

Von „Die eingebildete Kranke“ in Wiener Neustadt bis „Wackelkontakt“ in St. Pölten

St. Pölten (OTS) - 

Am Mittwoch, 1. Oktober, gastiert das Landestheater Niederösterreich mit „Die eingebildete Kranke“ nach Molière, einer Koproduktion mit dem Theatersommer Haag, im Stadttheater Wiener Neustadt (Regie: Leander Haußmann); Beginn ist um 19.30 Uhr. Am Donnerstag, 2. Oktober, folgt ab 10.30 Uhr eine Schulvorstellung. Nähere Informationen und Karten unter 02622/34000, e-mail tickets@stadttheater-wn.at und www.stadttheater-wn.at.

Die Kulturwerkstatt Tischlerei Melk präsentiert am Mittwoch, 1. Oktober, die Vorpremiere von „Weltuntergang für Fortgeschrittene“ der Science Busters sowie am Freitag, 3. Oktober, das Kabarett „Solo“ von Dr. Bohl; Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.wachaukulturmelk.at.

Am Donnerstag, 2. Oktober, wird ab 18 Uhr im Festsaal Kirchstetten die in der Literaturedition Niederösterreich erschienene Anthologie „Mein Mostviertel II“ vorgestellt, in der Moritz Franz Beichl, Helmut Dornmayer, Johanna Dürnecker, Milena Michiko Flašar, Thomas Fröhlich, Philipp Hager, Simone Hirth, Cornelia Hülmbauer, Eva Lugbauer, Bernhard Moshammer, Katharina Peham, Sara Schmiedl, Alois Schörghuber, Harald Vogl und Klaus Wieser über ihr ganz persönliches Mostviertel geschrieben haben. In Kirchstetten lesen Simone Hirth, Bernhard Moshammer und Sara Schmiedl; die Musik steuern Franziska Hatz und Ritchie Winkler bei. Nähere Informationen unter 0664/4327973, Wolfgang Kühn, und www.literaturedition-noe.at/publikationen/mein-mostviertel-ii.

Ebenfalls am Donnerstag, 2. Oktober, kombinieren Die Queen (Franziska Kronsteiner) und Der Eduard (Hermann Rauschmayr) in „Die etwas schräge Zaubershow“ ab 19.30 Uhr im Schloss Kottingbrunn klassische Magie und geschichtenerzählende Zauberkunst. Nähere Informationen und Karten unter 02252/74383, e-mail office@kulturszene.at und www.kulturszene.at.

In der Stadtbücherei Scheibbs steht am Donnerstag, 2. Oktober, ab 16 Uhr eine Märchenlesung aus „Grimms Märchenreise“, einem Wimmelbuch von Stella Dreis, auf dem Programm. Am Freitag, 3. Oktober, bringt dann Silent Rocco ab 19.30 Uhr mit „Untold Stories“ Theater ohne Worte auf die Bühne des Kultur.Portals. Nähere Informationen bzw. Karten unter 0664/2004644, e-mail karten@impulskultur.at und www.impulskultur.at.

Ab Donnerstag, 2. Oktober, setzt auch der Circus Pikard sein aktuelles Programm „Was das Herz begehrt“ am Messegelände Hollabrunn fort; Beginn ist um 16 Uhr. Weitere Termine: 3. und 4. Oktober jeweils ab 16 Uhr bzw. 5. Oktober ab 10 und 16 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 0664/9028429 und www.zirkus.at.

Am Freitag, 3. Oktober, treten die beiden Lyriker Hans Kerschbaumer und Wolfgang Klein ab 19 Uhr im Kunstfreiraum Neulengbach mit ihren Gedichten in einen poetischen Dialog ein. „Echo. Gedichte. Ein lyrischer Dialog“ wird visuell von Gerhard Breitenecker in Szene gesetzt und mit musikalischen Improvisationen von Horst Nurschinger begleitet. Nähere Informationen unter e-mail gerhard.malecik@aon.at und www.atelier-ja-he.com bzw. www.stachel.art.

Mit dem Broadway-Musical „Wicked“ von Stephen Schwartz startet die Bühne Baden am Freitag, 3. Oktober, in die neue Saison; Beginn im Stadttheater ist um 19.30 Uhr. Inszeniert hat die Vorgeschichte zum „Zauberer von Oz“ Neo-Intendant Andreas Gergen, Sebastian de Domenico leitet das Orchester der Bühne Baden, die Choreografie liegt in den Händen von Francesc Abós, dem Leiter des neugegründeten Tanzensembles der Bühne Baden. Weitere Vorstellungstermine: 2., 4., 7., 10., 18. und 24. Oktober, 1., 11., 12. und 13. November sowie 10., 15., 21., 22., 28., 29. und 30. April 2026 jeweils ab 19.30 Uhr, 11. und 25. Oktober sowie 18. April 2026 jeweils ab 15 Uhr bzw. 17. Oktober ab 18 Uhr. Nähere Informationen und Karten bei der Bühne Baden unter 02252/22522, e-mail ticket@buehnebaden.at und www.buehnebaden.at.

Dem Motto „Wenn Soldaten, dann nur aus Schokolade“ hat sich die diesjährige 36. Auflage der „Herbsttage Blindenmarkt“ verschrieben, wenn am Freitag, 3. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Ybbsfeldhalle die Operette „Der Schokoladensoldat“ von Oscar Straus Premiere feiert (Regie: Marcus Ganser, musikalische Leitung: Thomas Böttcher, Choreografie: Lisa Marie Rettenbacher). Weitere Aufführungstermine sind der 4., 10. und 17. Oktober jeweils ab 19.30 Uhr, der 5., 12., 19., 25. und 26. Oktober jeweils ab 17 Uhr sowie der 11. und 18. Oktober jeweils ab 15 und 19.30 Uhr. Im Rahmen der „Mini-Herbsttage“ unterhält zudem Raphael Kovarik mit seiner „Kasperlkiste“ am Samstag, 4. Oktober, ab 14 Uhr Kinder ab fünf Jahren. Nähere Informationen und Karten unter 07473/66680, e-mail karten@herbsttage.at und www.herbsttage.at.

Als humorvolle Ode an das Leben und die Freundschaft nimmt das Wald4tler Hoftheater in Pürbach ab Freitag, 3. Oktober, „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ von Éric-Emmanuel Schmitt wieder auf (Regie: Hanspeter Horner). Folgetermine: 4. Oktober ab 20.15 Uhr und 5. Oktober ab 16 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02853/78469, e-mail office@hoftheater.at und www.hoftheater.at.

„Der energetische Tintenfisch“ nennt sich eine Lesung mit Liedern am Samstag, 4. Oktober, ab 19.30 Uhr im Schloss Fischau. Mitwirkende sind Christian(e) Kargl, Martin Kautnik, Hermann Resch, Herz Sim, Karin Brenner, Lisa Kraus, Karin Beisteiner und Dietmar Tauchner. Nähere Informationen und Karten unter 0664/4418770, e-mail art@schloss-fischau.at und www.schloss-fischau.at.

„Happy Place - Ein Glücksfall“ heißt das neue Kabarettprogramm von Hosea Ratschiller, das am Samstag, 4. Oktober, ab 20.30 Uhr in der „babü” in Wolkersdorf Vorpremiere feiert. Nähere Informationen und Karten unter 0664/1413601, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com.

Kabarett gibt es am Samstag, 4. Oktober, auch in der „Kulturmü´µ“ in Hollabrunn, wo Pepi Hopf ab 20 Uhr „so weit so gut“ auf die Bühne bringt. Nähere Informationen und Karten unter 0699/11533556, e-mail karten@kulturmue.at und www.kulturmue.at.

Ebenfalls am Samstag, 4. Oktober, begleitet Christine Polacek-Eisner ab 17 Uhr im TAM, dem Theater an der Mauer in Waidhofen an der Thaya, in einer Lesung aus ihrem Buch „Leo und sein Glücksfrosch“ die beiden Protagonisten in die Traumländer Anastasien, Pelargonien und Zypressien. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen und Platzreservierungen unter 02842/52955, e-mail theater@tam.at und www.tam.at.

Gleich zwei Mal ist am Samstag, 4. Oktober, im VAZ St. Pölten „Conni - Das Musical!“, eine Mitmach-Musicalproduktion von Cocomico, zu sehen; Beginn ist um 11 und 14 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02742/71400, e-mail ticket@nxp.at und www.vaz.at.

Zwischen Lesung, Monodrama und Performance siedelt Philipp Hochmair Johann Wolfgang Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ als „Werther!“ am Samstag, 4. Oktober, ab 19.30 Uhr und am Sonntag, 5. Oktober, ab 15 Uhr in den Kasematten von Wiener Neustadt an. Am Montag, 6. Oktober, folgen als Auftakt des diesjährigen „Bösendorfer Festivals“ ab 18.30 Uhr Senta Berger und Florian Krumpöck, die sich unter dem Titel „Alfred Polgar - Sie und Er - oder die Himmelsmacht“ auf die Spuren der umtriebigen Charmeure Alfred Polgar, Kurt Tucholsky und Erich Kästner begeben. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und und www.webshop-wn.at bzw. www.kasematten-wn.at und www.boesendorfer-wn.at.

An den Wochenenden 4. und 5. bzw. 11. und 12. Oktober verwandelt sich die Rosenburg jeweils von 9.30 bis 17 Uhr zum Schauplatz für das Mittelalter-Spektakel „Excalibur“ rund um König Artus und sein Schwert samt Ritterturnier und Markttreiben. Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten unter 02982/2911, e-mail schloss@rosenburg.at und www.rosenburg.at.

Am Sonntag, 5. Oktober, spielt das Puppentheater Tabula Rasa im Rahmen von „MiMiS Sonntag“ ab 15 Uhr im Barockschlössl Mistelbach für Kinder ab drei Jahren das Tischfiguren-Stück „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Nähere Informationen und Karten unter 02572/2515-4300, e-mail kultur@mistelbach.at und www.puppentheatertage.at.

Am Montag, 6. Oktober, spielt das Theater Wozek ab 19.30 Uhr im Theater am Steg in Baden „Frühlings Erwachen" frei nach Frank Wedekind (Regie: Karl Wozek). Nähere Informationen und Karten unter 0660/8672446 und e-mail office@theater-wozek.at.

Am Dienstag, 7. Oktober, lädt die NÖ Landesbibliothek in St. Pölten ab 17 Uhr unter dem Titel „O Heimat dich zu lieben, getreu in Glück und Not“ zu einem Vortrag von Oberst Andreas Steiger zum Thema 70 Jahre Bundesheer in Niederösterreich - Ausgewählte Einsätze und Übungen. Nähere Informationen und Anmeldungen unter 02742/9005-12835 und e-mail post.k2veranstaltungen@noel.gv.at.

Im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich wiederum stellt Martin Haidinger am Dienstag, 7. Oktober, ab 18.30 Uhr sein neues Buch „...und dann wurden sie Nazis“ vor, in dem er dokumentiert, wie Führerkult, Populismus und Nationalismus auf junge Menschen wirken können. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen und Gratistickets unter 02742/908090-0, e-mail info@museumnoe.at und www.museumnoe.at.

Schließlich veranstaltet das Landestheater Niederösterreich in St. Pölten am Dienstag, 7. Oktober, ab 19 Uhr im Rahmen des diesjährigen „Blätterwirbels“ eine Lesung von Wolf Haas aus seinem neuen Roman „Wackelkontakt". Nähere Informationen und Karten unter 02742/908080-600, e-mail karten@landestheater.net und www.landestheater.net bzw. www.blaetterwirbel.at.

Rückfragen & Kontakt

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit

Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel