- 29.09.2025, 11:26:32
- /
- OTS0080
Gaál: Tag der Alleinerziehenden: Messe im Rathaus bietet erstmals spezielle Beratung und zeigt Möglichkeiten auf
Wien setzt deutliches Zeichen für die Unterstützung aller Alleinerziehenden in Wien. 21,3% aller Familien in Österreich sind Ein-Eltern-Familien, etwa 83 Prozent davon sind Frauen.
„Alleinerziehende leisten jeden Tag Herausragendes: Sie verbinden Erwerbsarbeit, Sorgearbeit und Familienorganisation auf beeindruckende Weise. Die Stadt Wien setzt alles daran, mit konkreten Unterstützungsangeboten das tägliche Leben leichter zu ermöglichen und durch Beratungen Möglichkeiten und Chancen aufzuzeigen. Als Stadt müssen wir immer eine helfende Hand ausstrecken und es gleichzeitig möglichst leicht machen, diese ergreifen zu können“, sagt Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál.
Anlässlich des Internationalen Tages der Alleinerziehenden veranstaltete das Frauenservice der Stadt Wien gemeinsam mit der Arbeiterkammer Wien erstmals eine Messe für „Vernetzung und Angebote für Alleinerziehende in Wien“ in den Wappensaal des Wiener Rathauses. Dort wurden Unterstützungs- und Beratungsstellen vorgestellt, Expert*innen standen für persönliche Gespräche zur Verfügung, und es gab Raum für Austausch und Vernetzung. Vertreten waren neben dem Frauenservice Wien, den städtischen Kindergärten, der Kinder- und Jugendhilfe (MA 11) und der Wohnberatung Wien auch u.a. die AK Wien, der waff – Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds, die Erzdiözese Wien, Österreichische Plattform für Alleinerziehende (ÖPA), Frühe Hilfen Wien, Immo:humana – Verein für Mütter in Wohnungsnot, Verein MUT – Kinder- und Jugendhilfe, Frauen beraten Frauen, ABZ*Austria, Beratungszentrum für Migrantinnen und Migranten, Rainbows Wien, FEM.A Helpline und JUNO – Zentrum für Alleinerziehende.
„Alleinerziehende sind eine sehr relevante Gruppe mit vielfältigen Bedarfen. Uns ist es wichtig sie mit niederschwelligen Angeboten zu unterstützen“, so Vera Glassner, die Referentin der Frauenabteilung der Arbeiterkammer Wien.
Frauen*Spaziergänge erzählen Geschichte der Frauen Wiens
Darüber hinaus organisiert das Frauenservice Wien regelmäßig thematische Frauen*Spaziergänge mit Petra Unger. Am 29. September um 16h (Treffpunkt Altes AKH – Spitalgasse 2, Denkmal Kaiser Josef II) behandelt der Spaziergang „Expertinnen der Improvisation“ die vielfältigen Lebensrealitäten von ledigen Dienstmädchen, Witwen, geschiedenen oder nie verheirateten Frauen, die als Alleinerziehende ihren Weg gehen mussten. Der Spaziergang macht sichtbar, wie Frauen damals wie heute Hindernisse überwinden, Rechte erkämpfen und gegen Vorurteile bestehen.
„Alleinerziehend – Rundum gut informiert“ – telefonischer Thementag am 12.11
Mit dem Frauenzentrum der Stadt Wien gibt es weiters eine zentrale Anlaufstelle für Frauen: Die Expertinnen beraten zu vielfältigen Themen, die die Lebensrealitäten der Wienerinnen betreffen, vor allem auch zu Fragen rund um Scheidung, Trennung, Obsorge, Kontaktrecht und Unterhalt. Das Frauenzentrum ist erreichbar unter 01-4087066.
Das nächste Angebot im Frauenzentrum speziell für Alleinerzieherinnen ist der telefonische Thementag am 12.11 unter dem Motto „Alleinerziehend - Rundum gut informiert“.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Frauenservice Wien: www.frauen.wien.at
Rückfragen & Kontakt
Stephan Grundei
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal
Tel.: 0676/8118 98057
E-Mail: stephan.grundei@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK