• 29.09.2025, 09:09:02
  • /
  • OTS0031

Gemeindealpe Mitterbach fünffach ausgezeichnet

LH-Stv. Landbauer gratuliert Mitterbach-Team zu einmal Triplegold, zweimal Doppelgold und zweimal Gold

St. Pölten (OTS) - 

Beim Skiareatest für die Sommersaison 2025 wurde die Gemeindealpe Mitterbach mit dem „Internationalen Sommergütesiegel“ in Triplegold und vier weiteren Awards in den Kategorien „Erlebnis & Familienberg“, „Ideen & Umsetzung“, „Fun & Action“ sowie der Cleanliness-Trophy ausgezeichnet. „Einmal Triplegold, zweimal Doppelgold und zweimal Gold für die Sommerangebote unserer Gemeindealpe Mitterbach: So die beeindruckende Bilanz des anonymen Qualitätschecks des internationalen Skiareatests. Ich gratuliere dem hervorragenden Team sehr herzlich zu diesem Erfolg und bedanke für mich die Arbeit, die es für unsere Landsleute leistet“, informiert NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

Seit 30 Jahren ist das Skiarea-Testteam im europäischen Alpenraum unterwegs und nimmt Tourismusdestinationen sowie Skigebiete unter die Lupe. In der Sommersaison 2025 besuchten die anonymen Tester unangekündigt die Gemeindealpe Mitterbach und bewerteten das Angebot in den 15 bewährten Skiareatest-Kategorien, darunter Sicherheit, Fahrbetriebsmittel, Mountaincarts und Personal. „Die Skiareatest-Awards bestätigen nicht nur die hohe Qualität unserer Angebote, sie sind vor allem Auszeichnungen für unsere engagierten Mitarbeiter, die jeden Tag mit viel Herzblut besondere Bergerlebnisse für unsere Gäste schaffen. Danke für euren großen Einsatz“, ergänzen die NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl.

Die Sommersaison auf der Gemeindealpe Mitterbach läuft bis 2. November 2025. Auf die Besucher warten das neue Mountain Escape Spiel, die 4,6 Kilometer lange Mountaincartstrecke, der Modell-Crawler Parcours, gut markierte Wanderwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, der 800 Meter lange kinderwagentaugliche Panoramarundweg im Gipfelbereich, beste regionale Kulinarik im Bergrestaurant Terzerhaus, Relaxstationen im Gipfelbereich und Rastplatzerln im Bereich der Mittelstation. Die beiden Sesselbahnen bringen die Gäste bequem von 800 auf 1.626 Meter Seehöhe.

Tipp: Die Gemeindealpe Mitterbach ist stressfrei und umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vom Bahnhof Mitterbach/Erlaufsee (Mariazellerbahn) sind es nur wenige Gehminuten bis zur Talstation der Gemeindealpe.

Für weitere Rückefragen: Kommunikation Niederösterreich Bahnen, Katharina Heider-Fischer, MSc., Telefon 02742 360 990-1311, Mobiltelefon 0676 566 24 53, E-Mail presse@niederoesterreichbahnen.at, www.niederoesterreichbahnen.at

Rückfragen & Kontakt

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit

Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel