• 29.09.2025, 08:53:32
  • /
  • OTS0020

WasserWanderWochen: Schülerinnen und Schüler lernen den österreichischen Wasserschatz kennen

Bis 5. Oktober stehen Flüsse, Seen und Bäche im Mittelpunkt – Schulklassen erkunden auf Wanderungen in ganz Österreich die Bedeutung der Ressource Wasser.

Wien (OTS) - 

Österreichs Wasserwelt hautnah erleben: Bei den WasserWanderWochen sind Schulklassen eingeladen, auf selbstorganisierten Wanderungen die Vielfalt heimischer Gewässer zu entdecken. Zwischen 22. September und 5. Oktober erkunden Kinder und Jugendliche entlang von Flüssen, Seen und Bächen, wie wertvoll die Ressource Wasser ist. In allen Bundesländern stehen dafür geeignete Routen zur Verfügung. Über 180 Klassen aus ganz Österreich sind bereits angemeldet, die Hälfte davon aus Wien, aber auch Tirol, Oberösterreich und Niederösterreich sind stark vertreten. Initiiert wird das Projekt von gen blue, der Jugend-Wasserplattform des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK), in Kooperation mit der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW).

Wasser schützen – Bewusstsein schaffen
„Unsere Wasserressourcen sind kostbar und brauchen Schutz. Die WasserWanderWochen bieten unseren Kindern und Jugendlichen die Chance, die Bedeutung von sauberen Gewässern direkt zu erleben und zu lernen, wie wichtig und unersetzbar Trinkwasser für unser tägliches Leben ist und wie wir alle zu seinem Erhalt beitragen können. Ich bedanke mich schon jetzt bei allen Lehrkräften und den Schulklassen, die unsere heurige erstmalige Aktion so großartig unterstützen. Wir bringen mehr als 3.500 Schülerinnen und Schüler an die Gewässer, das ist ein schöner Erfolg,“ betont Wasserminister Norbert Totschnig.

Auch Bereichsleiterin Anna Selitsch von der ÖVGW unterstreicht: „Wer versteht, wie unser Wassersystem funktioniert und wie Wasser gewonnen und genutzt wird, entwickelt nicht nur Wissen, sondern auch Verantwortung.“

Lernen im Freien – Unterrichtsmaterialien inklusive
Das Angebot richtet sich an Schulklassen der 3. bis 8. Schulstufe. Lehrkräfte erhalten umfangreiche didaktische Materialien: Arbeitsblätter, interaktive Übungen, Lösungshefte sowie detaillierte Wegbeschreibungen mit Informationen zu Schwierigkeit und Highlights der Routen. Auch eine WanderAPP kommt zum Einsatz und macht diese Aktion auch zu einem digitalen Erlebnis.

Die Teilnahme ist österreichweit möglich. Anmeldungen sind jederzeit noch möglich unter
www.genblue.at

Über gen blue
Die Jugend-Wasserplattform“ gen blue“ wurde 2007 vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft gegründet. Seither setzt sie sich für Bewusstsein und Schutz der österreichischen Wasserressourcen ein. Erreicht werden sollen Jugendliche von 13 bis 19 Jahren sowie Schulen und pädagogische Einrichtungen. Gen blue ist auf allen Online-Kanälen inklusive TikTok aktiv. Weitere Informationen: www.genblue.at

Über die ÖVGW
Die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) ist die einzige, unabhängige und freiwillige Interessensvertretung für die österreichischen Trinkwasserversorger. Sie zählt über 303 Unternehmen aus dem Wasserbereich zu ihren Mitgliedern. Über Kooperationen mit Landesverbänden vertritt die ÖVGW mehr als 2.000 Wasserversorger. Diese beliefern rund 80 % der zentral versorgten Bevölkerung mit Trinkwasser. Das österreichische Trinkwasser wird zu 100 % aus Grundwasser (Brunnen und Quellen) gewonnen, welches Großteils nicht aufbereitet werden muss. Für die ÖVGW steht daher der Schutz des Grundwassers und die sichere Versorgung der Bevölkerung mit gesundem, hochqualitativem Trinkwasser in Zeiten des Klimawandels im Fokus. Weitere Informationen: unsertrinkwasser.at

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und
Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Telefon: +43 1 71100 DW 606747
E-Mail: presse@bmluk.gv.at
Website: https://www.bmluk.gv.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel