- 29.09.2025, 08:07:02
- /
- OTS0014
Jura Soyfer und Musik
Eine Installation in Zeiten von KI (Keiner Intelligenz)
Der Vorteil von KI wäre Reproduktion von Big Data. Das hat mit Intelligenz nur zu tun, dass Intelligenz als Marketing Metapher verwendet wird. KI könnte von Vorteil in der maschinellen Produktion sein. Aber die Börsendaten zeigen nicht, dass dieser Vorteil auch wirklich für die Produktion wahrgenommen werden kann. Vielmehr scheint es sich um eine Blase im Sinne des Digidollars zu handeln. (Keine Berechnungen gibt es bisher zu den Schäden durch KI, die gigantisch sein müssen und im militärischen Bereich zur grundsätzlichen Gefährdung der Menschheit werden.)
Der Nachteil von KI ist, dass nun Quellen verschwinden und vieles von den Suchmaschinen | Google nicht mehr wahrgenommen wird. Die Arbeit der Erzeugung eines Mainstreams wird nun nicht mehr von Redaktionen, sondern mehr und mehr von Algorithmen übernommen.
Ein Gegenprogramm zum gesellschaftlichen Vergessen sind die Soyfer Installationen. Im Mittelpunkt stehen Künste. Jura Soyfer. Auf großen Bühnen, vor großem Publikum wurde im Kontext der Soyfer Premiere am Volkstheater präsentiert. Im Kontext dieser gelungenen Aufführung des Volkstheaters (Regie: Jan Philipp Gloger, Dramaturgie: Katharina Gerschler) entstand auch die Installation Jura Soyfer und Musik. Ausgangspunkt der Installation war ein Symposion zu Musik und Theater im Widerstand, das von Hartmut Krones angeregt worden war. Durch Beiträge von Hartmut Krones, Manfred Permoser, Christian Glanz, Wolfgang Dosch wurden völlig neue Zugänge zu den Vertonungen von Soyfer ermöglicht. Auf über 100 Kompositionen verweist eine Chronologie der Vertonungen. Aber auch die Lücken sind evident, die geschlossen werden müssen. Eine Finanzierung dazu steht noch aus.
Eingeleitet wird die Installation mit einem Gedicht in 4 Sprachen zu Jura Soyfer. Die Übersetzungen in Russisch und Ukrainisch sowie die Komposition zum Gedicht sind von Olha-Kryvosheieva (einer Künstlerin aus der Ukraine, die beteiligt war, zu Friedenszeiten das Stück Weltuntergang von Soyfer auf die Bühne der Universität in Charkiw | Charkov zu bringen). Sie lebt derzeit als Flüchtling, Wissenschafterin, Künstlerin in Berlin.
Rückfragen & Kontakt
Wiss.Dir.Dr. Herbert Arlt
Telefon: +436765364912
E-Mail: arlt@arltherbert.at
Website: https://www.arltherbert.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF