• 29.09.2025, 08:00:35
  • /
  • OTS0007

EAT HAPPY und Caritas Wien: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Kooperation wird am Welttag gegen Lebensmittelverschwendung (29. September) offiziell vorgestellt.

Gemeinsames Bild beider Partner mit EAT HAPPY Sushi-Produkten.
Wien (OTS) - 

Sushi mit Sinn: EAT HAPPY Österreich und die Caritas Wien setzen ein starkes Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Seit Herbst 2024 liefert EAT HAPPY regelmäßig Produkte wie Sushi, Bowls und Mochis als süßes Dessert an mehrere Caritas-Einrichtungen in Wien unter anderem die Caritas Jugendnotschlafstelle a_way; so finden überschüssige Waren eine sinnvolle Weitergabe und bereiten Menschen Freude, die Unterstützung brauchen.

„Wir wollen Lebensmittel retten und gleichzeitig Menschen unterstützen, die es brauchen. Mit der Caritas haben wir den idealen Partner, um unsere Werte von Nachhaltigkeit und sozialem Engagement miteinander zu verbinden“, sagt Peter Sturm, CEO EAT HAPPY Österreich.

Die Initiative startete bereits im September 2024 und wird zum Welttag gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September erstmals öffentlich vorgestellt. Damit soll sichtbar gemacht werden, wie wertvoll gerettete Lebensmittel sind: Was sonst im Müll landen würde, bereitet in den Caritas-Häusern Familien, Kindern und wohnungslosen Menschen Freude.

Doch die Zusammenarbeit geht weit über die Lebensmittelspenden hinaus: Bereits seit mehreren Jahren engagiert sich das EAT HAPPY-Team aktiv in sozialen Projekten der Caritas. Mitarbeiter:innen stehen regelmäßig selbst am Herd und kochen in verschiedenen Einrichtungen für Menschen vor Ort. Zudem organisiert das Unternehmen rund um Weihnachten interne Sammelaktionen: Gemeinsam mit der Belegschaft werden Geschenke für Kinder, Drogerieprodukte oder warme Winterkleidung zusammengetragen und an Caritas-Einrichtungen weitergegeben.

„Lebensmittel sind wertvoll und gehören in den Magen – nicht in den Müll. Die Kooperation mit EAT HAPPY ist ein doppeltes Geschenk: Sie schützt unsere Ressourcen und schenkt armutsbetroffenen Menschen Freude und Genuss. Denn auch in einem reichen Land wie Österreich gibt es viele, für die ein gefüllter Kühlschrank keine Selbstverständlichkeit ist“, sagt Klaus Schwertner, Caritasdirektor Erzdiözese Wien.

Mit dieser Partnerschaft zeigt EAT HAPPY, dass nachhaltiges Handeln und soziales Engagement Hand in Hand gehen können – und aus Essen mehr wird als nur Ernährung: ein Zeichen von Respekt und Solidarität.

Über EAT HAPPY

2013 als Shop-in-Shop-Konzept für frisches Sushi und Asia-Snacks gegründet, ist EAT HAPPY heute in Deutschland Marktführer für frisches Sushi to go aus dem Supermarkt. Seit Ende 2015 gibt es EAT HAPPY auch in Österreich. Das frisch gerollte Sushi und weitere asiatische Spezialitäten von EAT HAPPY sind in mehr als 1.100 Standorten in Österreich zu finden. Unter der Devise „Freshly made smiles“ setzt EAT HAPPY bei allen Zutaten und Speisen auf kompromisslose Frische, Authentizität der Rezepte und fachkundige Zubereitung, um Kund:innen mit leckeren Produkten regelmäßig ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Weitere Informationen: www.eathappy.at

Über Caritas

Die Caritas ist eine der größten Hilfsorganisationen des Landes und unter dem Leitsatz „Not sehen und Handeln“ an mehr als 1.600 Orten in ganz Österreich im Einsatz. Zahlreiche Aufgaben erfüllt die Hilfsorganisation in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand, vor allem die Pflege älterer und pflegebedürftiger Menschen, die Unterstützung für Menschen mit Behinderung sowie die Hilfe für Menschen in sozialen Notlagen. Auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen für die Caritas tätig, insgesamt 15.638 Menschen engagieren sich freiwillig in den unterschiedlichsten Projekten und in den Pfarren auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien: etwa im Mobilen Hospiz, in den Lebensmittelausgabestellen, den Wärmestuben oder in den Lerncafés.

Mehr über EAT HAPPY

Das frisch gerollte Sushi und weitere asiatische Spezialitäten von EAT HAPPY sind in mehr als 1.100 Standorten in Österreichs Supermärkten zu finden.

Rückfragen & Kontakt

EAT HAPPY TO GO Österreich
Mag. (FH) Sandra Steinmetz
Telefon: +43 660 9012538
E-Mail: s.steinmetz@eathappygroup.com
Website: https://www.eathappy.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel