• 28.09.2025, 07:00:33
  • /
  • OTS0002

Welttollwuttag: Tierärzt*innen setzen auf Aufklärung, Prävention und Impfung

Wien (OTS) - 

„Die Tollwut ist eine der gefährlichsten Zoonosen weltweit und stellt nach wie vor eine gefährliche Bedrohung für Mensch und Tier dar“, betont Tierärztekammer-Präsident Mag. Kurt Frühwirth.

Anlässlich des Welttollwuttages machen Tierärzt*innen auf die weiterhin bestehende Gefahr durch Tollwut aufmerksam. Obwohl die Krankheit in Europa weitgehend eingedämmt werden konnte, sterben jährlich weltweit noch immer rund 59.000 Menschen an den Folgen einer Infektion. Aufklärung, Prävention und die konsequente Impfung von Haustieren sind der Schlüssel zur Bekämpfung.

"Die Tollwutimpfung ist nicht nur ein notwendiger Schutz für unsere Haustiere, sondern auch ein unverzichtbarer Beitrag zur öffentlichen Gesundheit. Österreich ist erfreulicherweise seit 2008 tollwutfrei", so Frühwirth und betont weiter: „wir müssen weiterhin dranbleiben, denn wenn der Anteil nicht geimpfter Tiere ansteigt, so steigt auch das Risiko die Herdenimmunität zu schwächen.“

Wichtige Rolle der Tierärzt*innen

Tierärzt*innen sind zentrale Expert*innen in der öffentlichen Gesundheitsvorsorge. Sie erkennen Risiken frühzeitig, informieren Tierhalter*innen über notwendige Schutzmaßnahmen und tragen mit Impfprogrammen maßgeblich dazu bei, die Verbreitung von Zoonosen – also Krankheiten, die zwischen Tier und Mensch übertragen werden können – zu verhindern.

Neben der Impfung von Haustieren setzen Tierärzt*innen auf umfassende Aufklärungsarbeit, etwa im Zusammenhang mit Auslandsreisen oder beim Kontakt mit Wildtieren. Darüber hinaus sensibilisieren sie Tierhalter*innen dafür, mögliche Symptome rechtzeitig zu erkennen, und beraten zu den geltenden Meldepflichten im Krankheitsfall.

„Prävention bedeutet Verantwortung. Diese Verantwortung übernehmen Tierärzt*innen tagtäglich und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier“, betont Frühwirth abschließend.

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Tierärztekammer
Mag. Silvia Stefan-Gromen
Telefon: Tel. 01/ 512 17 66 - 41
E-Mail: silvia.gromen@tieraerztekammer.at
Website: https://www.tieraerztekammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TIE

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel