• 26.09.2025, 15:26:02
  • /
  • OTS0134

KORREKTUR zu OTS0062 vom 26.9.25: FCG/GPA: Gleichstellung ist kein Nice-to-have, sondern wirtschaftlich notwendig – Frauenteam neu gewählt

KORREKTUR ZU OTS_20250926_OTS0062

KORREKTUR-HINWEIS
Der Name der Geschäftsführerin des ABZ*AUSTRIA lautet selbstverständlich Manuela Vollmann.

Österreich (OTS) - 

Rund 70 Delegierte kamen im Radiokulturhaus zusammen, um die Weichen für die kommenden fünf Jahre zu stellen sowie ihre Spitze neu zu wählen.

Die Forderungen bleiben 2025 die Gleichen. „Ich bin überzeugt, dass Gleichberechtigung von Frauen nur gelingt, wenn auch Männer gleichgestellt sind. Partnerschaftliche Aufteilung in der familiären Care-Arbeit ist eine Win-Win-Situation für die Familie und die Gesellschaft. Wenn Männer ihre Rechte kennen und AKTIV NUTZEN – sei es in der Pflegefreistellung, der Väterkarenz oder der Elternteilzeit – dann entsteht Raum für echte Gleichstellung. Das führt zu Abbau von Geschlechterstereotypen und hat Vorbildwirkung für Kinder. Mehr Männer in z.B. Care-Berufen erhöhen den gesellschaftlichen Stellenwert und zeigen, dass Fürsorgearbeit kein geschlechtsspezifisches Merkmal ist. Wenn mehr Männer in typischen Frauenbranchen arbeiten, hebt sich das Lohnniveau“, ist sich Karin Zeisel, Bundesfrauenvorsitzende der Fraktion Christlicher Gewerkschafter:innen in der Gewerkschaft GPA sicher.

Das Hauptanliegen ihrer politischen Forderungen ist die physische, psychische und vor allem finanzielle Gesundheit von Frauen. Denn als Betriebsrätin im Bankenbereich weiß Zeisel: „Altersarmut ist ein Thema, das vor allem Frauen trifft.“ Ergänzend zu den GPA-Frauen betont die christliche Gewerkschafterin, wie wichtig es ist, dass Frauen selbstbestimmt leben können – denn jedes Frauenleben ist individuell.

Starkes, buntes Team bei den Gewerkschaftsfrauen

Karin Zeisel wird von drei starken und erfahrenen Betriebsrätinnen unterstützt. Mit Iris Seewald (Betriebsrätin im Sozialbereich, Vorarlberg), Monika Mayerhuber (Betriebsrätin im Energiesektor, NÖ) und Christa Seidl-Raffl (Betriebsrätin im Sozialbereich, Wien) hat die FCG/GPA wieder ein Team, das Wissen, Erfahrung und Engagement mitbringt.

Betriebsrät:innen als Motor in der Gleichstellungspolitik

Als Gastvortragende konnte Manuela Vollmann, Geschäftsführerin des ABZ* AUSTRIA und konsequente Wegbeschreiterin beim Thema Chancengleichheit begrüßt werden. Sie zeigte die - nach wie vor - bestehenden Ungleichheiten der Geschlechter am Arbeitsmarkt auf. „Frauen halten das Land am Laufen – verdienen weniger, leisten mehr unbezahlte Arbeit und erhalten geringere Pensionen“, so Vollmann.

Sie betonte einmal mehr, dass Frauen am Arbeitsmarkt strukturell benachteiligt werden. Ungleiche Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit, stereotype Rollenbilder und Konzentration in schlechter bezahlten Branchen bremsen Karriere und Einkommen.

Betriebsrät:innen seien Schlüsselakteur:innen für nachhaltige Veränderungen. Und die zahle sich aus. Vollmann rechnete vor: „Familienfreundliche und gleichstellungsorientierte Unternehmen sind attraktiver. Das schlägt sich mit 76 % mehr an Arbeitgeberattraktivität, 80 % stärkere Mitarbeiterbindung oder 23 % weniger Krankenstandstage zu Buche. „Das spart Kosten und sichert Know-how. Gleichstellung wird so zu einem strategischen Wettbewerbsvorteil“, ist Vollmann überzeugt.

Gleichstellung ist also kein Nice-to-have, sondern eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Das ist auch der Grund, warum die FCG/GPA Frauen weiterhin laut und stark an den Themen dran bleiben.

Rückfragen & Kontakt

FCG/GPA
Mag. Gertraud Kreiml, MA
Telefon: 0676/817111395
E-Mail: gertraud.kreiml@gpa.at
Website: https://www.fcg-gpa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FCG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel