- 26.09.2025, 12:27:33
- /
- OTS0104
Neue Staffel, neues Team: Die „Soko Linz“ startet am 30. September in ORF 1 in ihre vierte Saison
Angelika Niedetzky und Michael Steinocher verstärken dienstags um 20.15 Uhr das Team der beliebten ORF-Serie rund um Katharina Stemberger, Alexander Pschill und Co.
Neues von der „Soko Linz“! Ab 30. September 2025 wird das Team der beliebten ORF-Krimiserie rund um die Publikumslieblinge Katharina Stemberger, Alexander Pschill, Miriam Hie und Damyan Andreev jeweils dienstags um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie bereits vorab auf ORF ON um neue Persönlichkeiten erweitert – denn die in Linz geborene Schauspielerin und Kabarettistin Angelika Niedetzky und Michael Steinocher nehmen mit dem Start der vierten Saison der ORF-Serie ihren Dienst auf. Die „Soko Linz“ präsentiert sich dabei vertraut und dennoch mit viel Neuem – bewährte Spannung, überraschende Geschichten, packende Emotionen, neue Schauplätze in Oberösterreich, noch mehr Lokalkolorit und österreichischer Schmäh inklusive.
In Episodenrollen vor der Kamera standen für die zehn neuen Folgen von Juni bis September 2024 u. a. erneut Michael Pink sowie Michael Edlinger, Selina Graf, Margarethe Tiesel, Erika Mottl, Julia Jelinek, Fanny Altenburger, Christina Scherrer, Gery Seidl, Ferry Öllinger, Reinhard Nowak, Judith Altenberger, Daniel Keberle, Lukas Watzl, Doris Hindinger und Silvia Schneider. Ermittelt wird beispielsweise im Botanischen Garten, am Schlossberg, in der Grottenbahn am Pöstlingberg und im Mariendom in Linz. Im Regiesessel nahmen die „Soko Linz“-erfahrene Claudia Jüptner-Jonstorff sowie erstmals Chris Raiber („Walking on Sunshine“, „Sterne unter der Stadt“) Platz. Für die Drehbücher zeichnen Headautorin Alrun Fichtenbauer, Christiane Kalss, Philipp Altmann, Nikola Dörper, Harald Haller, Ralph Werner, die Autorenduos Sabrina Stockner und Helmut Geissler, Malina Nnendi Nwabuonwor und Özgür Anil, sowie Bastian Zach und Matthias Bauer und das Trio von mondo23, Jeanet Pfitzer, Roland Heep und Frank Koopmann verantwortlich.
Einen ersten Einblick in die neue Staffel vermittelten heute, am Freitag, dem 26. September 2025, im ORF-Landesstudio Oberösterreich im Rahmen eines von Katharina Hellmayr moderierten Pressegesprächs u. a. Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner, ORF-Landesdirektor Klaus Obereder, ORF-Fernsehfilmchefin Katharina Schenk, Regisseurin Claudia Jüptner-Jonstorff, Headautorin Alrun Fichtenbauer sowie die Darsteller:innen Katharina Stemberger, Angelika Niedetzky und Michael Steinocher.
Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner: Neue Folgen „noch oberösterreichischer“
„Der bevorstehende Sendestart der nunmehr bereits vierten Staffel von ‚Soko Linz‘ unterstreicht einmal mehr, dass die Krimiserie mit Schauplatz Oberösterreich und Linz längst gekommen ist, um zu bleiben. Die neuen Folgen bieten wieder eine Vielzahl interessanter Drehorte, die unser Bundesland in allen Facetten zeigen – von der Grottenbahn und dem Mariendom Linz bis hin zum Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums, vom historischen Marktplatz und dem Regattazentrum Ottensheim bis hin zum Design Center und dem AEC. Ebenso sind die neuen Folgen noch oberösterreichischer geworden, denn mit Angelika Niedetzky ermittelt eine oberösterreichische Schauspielerin und Kabarettistin als neue Chefinspektorin. Die ‚Soko Linz‘ erfreut sich immer größerer Beliebtheit beim TV-Publikum und nimmt in der mittlerweile schon großen ‚Soko‘-Fernsehserien-Familie einen Fixplatz ein. Das ist sehr erfreulich, weil nicht nur die Dreharbeiten für die ‚Soko Linz‘ eine beachtliche regionale Wertschöpfung bringen, sondern diese TV-Serie auch die Möglichkeit bietet, Oberösterreich und seine Landeshauptstadt einem breiten Fernsehpublikum als attraktiven Lebens- und Erlebnisraum zu präsentieren.“
ORF-Fernsehfilmchefin Katharina Schenk: „Gekommen, um zu bleiben“
„Dass Linz und Umgebung einen großartigen Hintergrund für mörderische Unterhaltung bieten, war von Anfang an klar. In der vierten Staffel ‚Soko Linz‘ steht nun ein Team da, das die Bezeichnung ‚Dreamteam‘ wahrlich verdient. Der typisch österreichische Schmäh regiert die Ermittlungsarbeit – die Spielfreude, die die Schauspieler:innen gemeinsam haben, ist jeder einzelnen Folge deutlich anzusehen. Ich wünsche unserem Publikum die beste Unterhaltung und kann nur sagen: Die ‚Soko Linz‘ ist gekommen, um zu bleiben.“
Produzent Florian Gebhardt: „Spannende Unterhaltung mit einem Schuss Lokalkolorit“
„100 Prozent Österreich, 100 Prozent Krimispannung – mit Humor, Charme und packenden Drehbüchern startet ‚Soko Linz‘ in eine neue Ära. Die vierte Staffel führt das Publikum von der traditionsreichen Grottenbahn bis zur innovativen Ars Electronica, vom imposanten Mariendom bis zum idyllischen Vedahof in Gramastetten, vom Botanischen Garten bis zum hochmodernen Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums. Oberösterreich präsentiert sich dabei von seinen vielfältigsten und schönsten Seiten. Gleichzeitig sorgt das neue Ermittlerteam für frischen Wind – und garantiert spannende Unterhaltung mit einem Schuss Lokalkolorit.“
Katharina Stemberger: „Noch österreichischeres Programm“
„Wenn neue Mitglieder ins Team kommen, kann man es wohl am ehesten mit einer Schulklasse vergleichen. Zuerst sind sie dir sympathisch, dann lernst du sie kennen. Und je mehr ich sie kennengelernt habe, desto lieber hatte ich sie. Ich hatte das Gefühl, ich bekomme so viel, mit dem ich arbeiten kann. Und diese Frauenfreundschaft, die wir da erzählen, hat begonnen, sich abseits der Kamera fortzusetzen. Das ist ein Geschenk.“ Über die neuen Folgen: „In der vierten Staffel werden die neuen Figuren eingeführt. Ich glaube, die Zuschauer:innen werden sich schnell an sie gewöhnen. Die größte Veränderung ist ganz sicherlich, dass es ein noch österreichischeres Programm geworden ist – hinsichtlich Sprache und auch Schmäh. Es gibt spannende Fälle und große Gefühle.“ Zur Serie: „Es ist für mich sehr besonders, dass ich diese Truppe im mittlerweile fünften Jahr anführen darf. Zwischen Joe und mir nehme ich immer weniger Distanz wahr. Die ‚Soko Linz‘ ist ein großer Teil meines Lebens geworden, und ich bin froh und stolz, das machen zu dürfen.“
Angelika Niedetzky: „Sehr geradlinige, erdige und bodenständige Person“
„Biggi Obergschwendter hat, was mir zugutekommt, sehr viel von mir – sie ist Linzerin, darf Dialekt sprechen. Sie ist eine sehr geradlinige, erdige und bodenständige Person, die sich keinen Blatt vor den Mund nimmt. Sie gibt gerne den Bad Cop, was für mich als Schauspielerin eine Herausforderung ist. Das ist eine Rolle, die man vielleicht von mir noch nicht so kennt, es macht aber viel Spaß, böse, grantig und hantig sein zu dürfen.“ Und weiter: „Es herrscht eine angenehme, lockere, sehr humorvolle Stimmung am Set. Ich gehe jeden Tag gerne hin, obwohl ich Monate am Stück quasi einen Marathon laufe – aber ich laufe ihn gern und ich möchte ihn noch viele Jahre weiterlaufen.“ Zur neuen Saison von „Soko Linz“: „Bei der vierten Staffel darf man sich auf Emotionen freuen. Es gibt schöne Seitenstränge, die den Zuschauerinnen und Zuschauern, glaube ich, gefallen werden, weil es, abseits der Fälle, ein bisschen amouröser wird.“ Über das Team: „Es ist eine helle Freude, mit so vielen guten Kolleginnen und Kollegen zu arbeiten. Eine Gruppe ist, sagt man gerne, so stark wie das schwächste Glied, aber wenn nur gute Schauspieler:innen am Werk sind, kann doch nur etwas Gutes herauskommen.“
Michael Steinocher: „Polizist aus Überzeugung“
„Meine Rolle ist die des Major Pichlwanger, ich bin der neue Chef der ‚Soko Linz‘. Pichlwanger ist ein Polizist aus Überzeugung. Für ihn ist es nicht nur ein Job, sondern eine Berufung. Er wollte schon als Kind immer die anderen Kinder beim Spielen beschützen. Er will helfen und dadurch kommt er vielleicht manchmal ein bisschen streng rüber, weil er genau das auch von seinen Mitarbeitern verlangt.“ Dazu, Teil des neuen Teams zu sein, sagt er: „Für mich war es sehr leicht mich einzufinden, weil das Team eine große Familie ist. Jeder zieht am selbe Strang – und das ist sehr angenehm.“ Über die neuen Folgen: „Es gibt viel Neues, viel Lokalkolorit und österreichischen Schmäh. Die ‚Soko Linz‘ machen ihre Geschichten, Drehorte und die Besetzung aus. Angelika und Katharina sind wie Yin und Yang. Sie sind sehr unterschiedlich, ergänzen einander aber auf geniale Weise.“
Mehr zum Inhalt der Auftaktfolge
„Soko Linz: Good Cop – Bad Cop“ (Dienstag, 30. September, 20.15 Uhr, ORF 1 sowie Montag, 29. September, 20.15 Uhr, ORF ON)
Mit u. a. Margarethe Tiesel, Selina Graf, Patrick Ljuboja und Christoph Radakovits in Episodenrollen; Regie: Claudia Jüptner-Jonstorff
Beim ersten Fall von Joe und Biggi handelt es sich um einen Überfall auf einen Geldtransporter, der mit einem tödlichen Schuss auf den Fahrer endet. Eine weitere Person wird vom Täter als Geisel genommen. Joe und Biggi finden bald heraus, dass der tote Fahrer eine Verbindung zum Täter hat – ebenso wie die Geisel. Nach und nach wird deutlich, dass das Mordmotiv sogar bis in die Kindheit des Täters zurückreicht – und dass er mit der Beifahrerin aus dem Geldtransporter noch eine Rechnung offen hat. Diese hat ihn zum Raubüberfall angestiftet und muss dem Täter nun zu seinem Geld verhelfen. Doch da sie zu viel weiß, wird er sie nicht am Leben lassen. Für Joe und Biggi wird die Ermittlung zum Wettlauf gegen die Zeit ...
Die vierte Staffel von „Soko Linz“ ist eine Koproduktion von ORF und Gebhardt Productions gefördert von Fisa+, Fernsehfonds Austria und dem Land Oberösterreich.
„Soko Linz“ auf ORF ON streamen
Die Auftaktfolge der vierten „Soko Linz“-Staffel steht 24 Stunden vorab und somit ab Montag, dem 29. September 2025, um 20.15 Uhr auf ORF ON zur Verfügung. Alle weiteren Episoden können bereits jeweils sieben Tage vor ihrer ORF-1-Ausstrahlung gestreamt werden.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF