- 26.09.2025, 12:23:32
- /
- OTS0103
Verkehrsbetrieb Ybbs: Linienbusleistungen werden von NÖVOG übernommen
LH-Stv. Landbauer: Unsere Landsleute können sich auf den Bus-Verkehr im ganzen Bundesland verlassen. Auch die Ybbser Bevölkerung kann auf uns zählen
Der Verkehrsbetrieb Ybbs betreibt als langjähriger Partner von VOR und NÖVOG sieben Stadtbuslinien, die rund 1.100 Fahrgäste pro Tag befördern. Im Rahmen einer Umstrukturierung gehen diese Leistungen mit 1. Jänner 2026 in die NÖVOG über. Damit ist sichergestellt, dass das öffentliche Nahverkehrsangebot für alle Bürger im Kern erhalten bleibt und gleichzeitig durch einen starken Partner kontinuierlich an die Bedürfnisse der Zukunft angepasst wird. „Unsere Mobilitäts-Maximen heißen Stabilität, Sicherheit und Verlässlichkeit. Unsere Landsleute können sich auf den Bus-Verkehr im ganzen Bundesland verlassen. Auch die Ybbser Bevölkerung kann auf uns zählen“, so Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stv. Udo Landbauer.
Der öffentliche Linienverkehr ist das Herzstück der kommunalen Infrastruktur in Ybbs. Insbesondere Schüler und Pendler profitieren vom Angebot, aber auch all jene, die bewusst von Individual- auf öffentlichen Verkehr umgestiegen sind. Doch die Stadt Ybbs war in den vergangenen Jahren mit rapide steigenden Kosten konfrontiert, die eines klar machten: Für eine Kommune in der Größe von Ybbs ist der Betrieb eines eigenen Verkehrsunternehmens in dieser Form kaum leistbar. Mit 1. Jänner 2026 werden die Linienbusleistungen von Ybbs deshalb von der NÖVOG übernommen.
Für die Stadtgemeinde Ybbs erklärt Bürgermeisterin Ulrike Schachner: „Ich freue mich, dass es uns in intensiven Verhandlungen mit NÖVOG und VOR gelungen ist, eine für alle Beteiligten ideale Lösung zu finden, welche die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs in unserer Stadt sichert. Unsere Bürgerinnen und Bürger verfügen durch die NÖVOG weiterhin über ein Top-Angebot für den öffentlichen Verkehr in der Region!“
„Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Stadt Ybbs und in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Ost-Region sowie den Verkehrsunternehmen sorgen wir für einen lückenlosen und zuverlässigen Fahrgastbetrieb“, so die NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl.
Die sieben Linien des Verkehrsbetriebs Ybbs sind derzeit rund 230.000 km pro Jahr für die Fahrgäste in und um Ybbs an der Donau unterwegs. Das Angebot geht in die Verantwortung der NÖVOG über, die damit erfahrene Verkehrsunternehmen beauftragt, welche bereits heute in der Region unterwegs sind. Oberstes Ziel der Übernahme ist es, für alle Fahrgäste weiterhin eine verlässliche Beförderung bei ebenso effizientem wie wirtschaftlichem Betrieb zu gewährleisten. Besonders im Fokus steht dabei der Schülerverkehr in der Region.
Derzeit analysieren Fachleute der NÖVOG das aktuelle Fahrplanangebot und ermitteln Optimierungspotentiale in und um Ybbs. Mit der Übernahme durch die NÖVOG profitieren die Fahrgäste von modernen, barrierefreien Bussen, die mit Fahrgastinformationssystemen und Gratis-WLAN ausgestattet sind.
Was bedeutet die Umstrukturierung des Verkehrsbetriebs Ybbs?
Für den Linienverkehrsbetrieb in Ybbs ist ab 1. Jänner 2026 die NÖVOG verantwortlich.
Die NÖVOG steht als starker Partner für kontinuierliche Optimierung des Linienangebots und forciert laufende Investitionen in modernen Fuhrpark und Ausstattung.
Weiterhin kommt unverändert der Tarif des VOR zur Anwendung, auch KlimaTickets Österreich werden unverändert anerkannt.
Weitere Informationen: Georg Huemer, Kommunikation NÖVOG, Mobil: 0664 88374482, E-Mail: presse@noevog.at
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. (FH) Kathrin Vollkrann
Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK