- 26.09.2025, 12:08:02
- /
- OTS0100
Music In The Woods 2025
Ein Rückblick auf die erfolgreiche zweite Ausgabe des Förderprogramms
In der Waldidylle sprießt Kreativität besonders gut – aus dieser Idee entstand Music In The Woods. Das Medienmusik-Event zur Förderung von Nachwuchs in Musikproduktion, Songwriting, Game-Audio und Filmscoring – powered by AKM, der JAM MUSIC LAB Privatuniversität und dem Veranstalterverband Österreich – ging 2025 erfolgreich in die zweite Runde.
Hinter den 30 ausgewählten Teilnehmer:innen und ihren Dozent:innen liegen fünf intensive Tage in Gutenbrunn im Waldviertel. Aufgrund des Erfolges wurde der Workshop bereits im zweiten Jahr um einen Tag verlängert – und mit Red Bull ein neuer, spannender Partner gewonnen.
Großes Interesse und hochkarätige Dozent:innen
Über 100 hochwertige Bewerbungen gingen ein, aus denen eine fachkundige Jury 30 Songwriter:innen, Produzent:innen und Komponist:innen auswählte. Vor Ort entstand im und um das Bühnenwirtshaus Juster ein niederschwelliges, zugleich hochprofessionelles Lernumfeld – geprägt von Größen der internationalen (Medien-)musikbranche wie Monika Ballwein, Julia Kautz, PAENDA, Robin Schmidt, Lily Marlovits, SLOMO u. v. m. „Kostenlose Förderprogramme wie Music In The Woods sind von unschätzbarem Wert für die Weiterentwicklung junger Talente“, so AKM-Präsident Peter Vieweger.
Geleitet wurde das Programm von Oliver Schellenkamp (Produzent, Leiter Medienmusik Studiengang JAM MUSIC LAB Privatuniversität) und Michael Klimas (Sänger und Produzent der Söhne Mannheims, ebenfalls JAM MUSIC LAB). „Bei Music In The Woods erlebe ich jedes Jahr, wie die Teilnehmenden vor allem ein starkes, nachhaltiges Netzwerk aufbauen“, so Klimas.
Marcus Ratka, Rektor und CEO der JAM MUSIC LAB Privatuniversität: „Als Universität sehen wir es als unsere Aufgabe, Räume für kreativen Austausch, künstlerische Entfaltung und professionelle Ausbildung für Talente zu eröffnen und sie langfristig zu begleiten.“
Neu: „Sounds of Red Bull-Challenge“
Ein besonderes Highlight war die neu konzipierte „Sounds of Red Bull-Challenge“. Der preisgekrönte Produktionsmusikkatalog beliefert seit zehn Jahren die globale Medienproduktion von Red Bull und wird von der Zentrale in Salzburg aus koordiniert. Zwei Manager der Red Bull Global Music Services nahmen erstmals bei Music In The Woods teil und forderten die Teilnehmer:innen heraus, neue Musik zu bestehenden Filmen des Red Bull Media House zu produzieren. Martin Brem, Global Head of Music Services (Red Bull), zeigte sich beeindruckt: „Ich war speziell erfreut über die kollaborative Atmosphäre des Camps und die höchst professionelle Art, wie unser musikalisches Feedback blitzschnell umgesetzt wurde.“
Finale mit beeindruckenden Ergebnissen
Der feierliche Abschluss am Samstag, den 20. September, im Bühnenwirtshaus Juster brachte Organisator:innen, Teilnehmer:innen sowie Gäste aus Politik, Kunst und Kultur zusammen. Nach der Präsentation eines Best-ofs der „Sounds of Red Bull-Challenge“ wurden die Gewinner:innen verkündet: Drei Teilnehmer konnten sich eine Zusammenarbeit mit Red Bull Music im Jahr 2026 sichern.
AKM-Generaldirektor Gernot Graninger betont: „Die Qualität und das musikalische Niveau der Workshop-Ergebnisse haben mich tief beeindruckt. Besonders freut es mich, dass wir gleich drei Teilnehmern den Weg in eine professionelle musikalische Karriere ebnen konnten – ein klares Beispiel für den Beitrag von Music In The Woods zur Nachwuchsförderung.“
Den Abschluss bildeten die Performances der Singer-Songwriter:innen mit Instrumentalist:innen und Produzent:innen – berührend, tanzbar und vielseitig. Anschließend wurde bis spät in die Nacht gejammt, gefeiert und genetworkt – ein stimmungsvoller Ausklang dieser Tage voller Kreativität und Inspiration.
Andreas Hüttner, Bundesgeschäftsführer des Veranstalterverband Österreich, blickt mit Stolz auf die vergangenen zwei Jahre zurück: „Aus einer Idee wurde ein Workshop für Medienmusik, aus Music In The Woods entsteht eine zukunftsweisende immaterielle Marke.“
Fotos zum Download
Rückfragen & Kontakt
AKM e.Gen.m.b.H.
Stefanie Geier
Telefon: 050717-19106
E-Mail: stefanie.geier@akm.at
Website: https://www.akm.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKM