- 26.09.2025, 11:33:09
- /
- OTS0094
Salzburg präsentiert sich bei der EXPO 2025 in Osaka als kulturelles Aushängeschild
Das SalzburgerLand zeigt sich von 22. bis 28. September 2025 als weltoffene Region mit Tradition, Innovationskraft und internationaler Strahlkraft.

Die Weltausstellung, die alle fünf Jahre stattfindet, zählt zu den größten internationalen Plattformen für Kultur, Innovation, Technologie und Wirtschaft. Rund 30 Millionen Besucherinnen und Besucher werden die EXPO vor Ort und über Medien verfolgen – und Salzburg steht dabei im Zentrum des österreichischen Auftritts.
Salzburg im Mittelpunkt des Österreich-Pavillons
Die EXPO 2025 in Osaka läuft bis 13. Oktober 2025 unter dem Leitthema „Designing Future Society for Our Lives“. Österreich präsentiert sich mit einem starken Fokus auf Stadt und Land Salzburg – eine Region, die in Japan und ganz Asien besondere Wertschätzung genießt. Kein Wunder: Hier verbinden sich jahrhundertelange Geschichte, unvergleichliche Naturschönheiten und eine einzigartige Dichte an Kunst und Kultur.
Nach einem erfolgreichen Auftakt im Mai legt Salzburg den Schwerpunkt im September auf zwei kulturelle Highlights: Wolfgang Amadeus Mozart, interpretiert von der international renommierten Camerata Salzburg, sowie das 60-Jahr-Jubiläum des Filmklassikers „The Sound of Music“, eindrucksvoll inszeniert durch das traditionsreiche Salzburger Marionettentheater.
Auch die Universität Mozarteum Salzburg trägt zum Programm bei und gestaltet gemeinsam mit dem Nagoya College of Music eine außergewöhnliche Performance, die österreichische und japanische Poesie mit Mozarts Musik in einem poetisch-musikalischen Dialog vereint.
Begleitet wird der Auftritt von starken Partnern wie SalzburgerLand Tourismus, Tourismus Salzburg, dem Salzburg Museum, der Großglockner Hochalpenstraße und dem Salzburger Heimatwerk. Sie alle repräsentieren die kulturelle Vielfalt, Kreativität und landschaftliche Schönheit Salzburgs auf der Weltbühne.
Die Höhepunkte des September-Auftritt Salzburgs im Überblick:
- Camerata Salzburg begeistert mit Mozart-Interpretationen, die in Japan seit Jahrzehnten geschätzt werden.
- Die Universität Mozarteum Salzburg gestaltet gemeinsam mit dem Nagoya College of Music eine außergewöhnliche Performance („The Mystery of 5 as a Future Guide“) – ein poetisch-musikalischer Dialog zwischen österreichischer und japanischer Kultur.
- Das Salzburger Marionettentheater feiert das 60-Jahr-Jubiläum von „The Sound of Music“ mit Vorstellungen auf der Festival Station – eine Hommage an den Kultfilm, der in Japan seit Generationen geliebt wird.
- Das Salzburger Heimatwerk bringt hochwertigste Tracht von traditionell bis zeitgenössisch auf die Bühne: Dirndl- und Lederhosen-Designs zeigen, wie Brauchtum und Moderne aufeinandertreffen.
- In den Glaspavillons vor der Festival Station präsentieren Salzburger Partner touristische und kulturelle Höhepunkte, flankiert von einem eigenen Schwerpunkt zum „Sound of Music“-Jubiläum.
Stimmen zur EXPO 2025 in Osaka
Schnöll: „Zentrum für internationale Gäste“
Für Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, der in seinem Ressort auch die Agenden für Tourismus und Kultur vereint, ist die EXPO „die ideale Gelegenheit, um das SalzburgerLand auf globaler Bühne als internationale Destination zu positionieren. Zudem bietet sich bei der Weltausstellung gerade in Osaka die einzigartige Möglichkeit, um neben den touristischen auch die zahlreichen kulturellen Verbindungen mit Japan auszubauen. Denn in kaum einem anderen Land der Welt wird die klassische Musik so sehr mit Salzburg assoziiert.“
Bauernberger: „Große Chance in asiatischen Märkten“
Den touristischen Aspekt hebt auch Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) hervor: „Nach der Corona-Krise ist der Reisehunger in den asiatischen Märkten außergewöhnlich hoch, auch wenn die Flugkapazitäten noch nicht das Niveau von 2019 erreichen. Es ist daher wichtig, gerade jetzt bei Gästen aus Asien präsent zu sein und sich mit den richtigen Themen zu positionieren. Der Salzburger Auftritt bei der EXPO in Osaka stellt eine große Chance für den Tourismus dar und wird die Rückkehr der asiatischen Gäste nach Österreich und ins SalzburgerLand positiv beeinflussen.“
Tiefenbacher: „Sound-of-Music-Marionetten erstmals in Japan“
„Wir freuen uns außerordentlich, mit den Salzburger Marionetten wieder in Japan zu gastieren, zumal wir bereits 1958 beim ersten Osaka-Festival vertreten waren“, freut sich Susanne Tiefenbacher, Geschäftsführerin des Salzburger Marionettentheaters, auf eine besondere Rückkehr. „Das Puppenspiel und Figurentheater besitzt in Japan eine lange Tradition und ist eine hochgeschätzte Kunstform. Im Zuge mehrere Gastspielreisen erfuhren auch die Salzburger Marionetten immer wieder großen Zuspruch. Im Jubiläumsjahr von „The Sound of Music“ präsentieren wir erstmals die Marionettentheaterproduktion in Japan und ergänzen damit einen kulturell-touristischen Teil der vielseitigen EXPO-Präsentationen Salzburgs.“
Schirlbauer: „Tracht von traditionell bis zeitgenössisch auf die Bühne“
"Mit unserem erstmaligen Auftritt auf der EXPO in Japan setzen wir ein starkes Zeichen: Das Salzburger Heimatwerk bringt die Salzburger Tracht auf die internationale Bühne. Mit dem neu interpretierten Sound of Music Dirndl - The Hills are Alive - zeigen wir, wie lebendig, zeitgemä und international verständlich Tracht sein kann, ohne ihre Wurzeln zu verlieren", sagt Hildegund Schirlbauer, Geschäftsführerin Salzburger Heimatwerk.
Gruchmann-Licht: „Salzburgs Kultur und Tourismus in Resonanz mit der Welt“
"Wir Salzburger sind auf der EXPO in Osaka durch unsere Musik und Kultur mit Japan und der Welt in Resonanz gegangen", freut sich Astrid Gruchmann-Licht, Projektleiterin des EXPO Auftrittes im Auftrag des Landes Salzburg und der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft. “Mein Dank gilt den Salzburger Kulturinstitutionen und Partnern für die kreative und engagierte Zusammenarbeit, sowie EXPO Austria für diese wunderbare Bühne. Gemeinsam haben wir die Menschen für unser Land begeistert.”
Netek: „Auftritt symbolisiert kulturelle Vielfalt und Innovationskraft“
"Mit seiner reichen Musiktradition und seinem bedeutenden kulturellen Erbe repräsentiert Salzburg die kreative Exzellenz, für die Österreich in Japan bekannt ist. Durch den Beitrag des SalzburgerLandes für die österreichische Präsenz auf der Expo 2025 wird die kulturelle Vielfalt und die Innovationskraft unseres Landes eindrucksvoll erlebbar”, sagt Alf Netek, österreichischer Projektleiter bei der EXPO 2025.
Rückfragen & Kontakt
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Andreas Neuhofer
Telefon: 0662668875
E-Mail: a.neuhofer@salzburgerland.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SLT