- 26.09.2025, 11:23:32
- /
- OTS0089
Wahrheit wirkt! Infotag gegen Fake News im ORF Vorarlberg
„Tag gegen Desinformation“ im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg gemeinsam mit dem Europäischen Parlament am 1. Oktober 2025
Qualitätsvolle Information ist ein Grundpfeiler der Demokratie. Umso bedrohlicher ist die Flut an Falschinformationen, die durch die Online-Netzwerke gespült wird. Wie lassen sich Fake News erkennen? Wie werden in Redaktionen Fakten geprüft? Unter dem Titel „Wahrheit wirkt“ öffnet das ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn am Mittwoch, 1. Oktober 2025, einen Tag lang seine Türen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Wissen testen und mitreden
Nach einem spielerischen Vormittag für Schulklassen steht das ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg zwischen 14.00 und 16.30 Uhr allen Interessierten offen. Es gibt ein vielseitiges Programm, das sich mit der Erkennung und Bekämpfung von Falschinformationen beschäftigt. An drei Stationen können alle Teilnehmenden ihr Wissen testen, eine Führung durch den ORF Vorarlberg machen oder sich mit ORF-Redakteurinnen und ORF-Redakteuren über Qualitätsjournalismus austauschen und erfahren, wie in Redaktionen Fakten gecheckt werden.
Podiumsdiskussion: „Wahrheit wirkt!“
Um 17.00 Uhr findet eine Podiumsdiskussion statt. Das Thema lautet „Wahrheit wirkt – Aber wie können wir uns als Gesellschaft gegen Falschinformationen wehren?“. Andrea Leiter, Expertin für innovative Technologien und Recht an der Universität Amsterdam, Michael Prock von den „Vorarlberger Nachrichten“ und Alexander Wachter, Coach für Medienkompetenz, diskutieren mit Moderatorin Christiane Schwald-Pösel vom ORF Vorarlberg über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze.
Doku über Kampf gegen Fake News
Anschließend wird die 2024 erschienene und mehrfach ausgezeichnete Politdoku „How to Build a Truth Engine“ gezeigt. Für diesen Dokumentarfilm über den Kampf gegen Fake News und Desinformation hat Regisseur Fritz Moser namhafte Investigativ-Journalistinnen und -Journalisten begleitet und mit Expertinnen und Experten aus IT und Neurowissenschaft gesprochen. Der Film untersucht, warum unsere biologisch verankerten neurologischen Verhaltensweisen die Menschen so anfällig für Desinformation machen und was man dagegen tun kann.
Die Teilnahme am „Tag gegen Desinformation“ des ORF Vorarlberg gemeinsam mit dem Europäischen Parlament ist kostenlos. Größere Gruppen werden unter karten.vbg@orf.at oder unter 05572/301 um Anmeldung gebeten.
Programm am 1. Oktober 2025 im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg:
~
9.00 bis 12.30 Uhr: „Bad News Game“ für Schulklassen
14.00 bis 16.30 Uhr: Mitmachstationen und Austausch mit ORF-Redakteurinnen und ORF-Redakteuren
17.00 Uhr: Podiumsdiskussion „Wahrheit wirkt – Aber wie können wir uns als Gesellschaft gegen Falschinformationen wehren?“
anschließend: Film „How to Build a Truth Engine“ (2024) von Fritz Moser
~
Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „In einer Zeit, in der es immer schwieriger wird, fundierte Informationen von KI-generiertem oder -verändertem Content zu unterscheiden, ist unsere Aufgabe als öffentlich-rechtlicher Broadcaster, Orientierung in der Medienflut zu geben. Mit dem Info-Tag ‚Wahrheit wirkt‘ öffnet der ORF Vorarlberg seine Türen, um über Falschinformationen aufzuklären“.
Angelika Simma-Wallinger, Chefredakteurin ORF Vorarlberg: „Gezielt gestreute Falschinformationen sind ein großes Risiko für unsere Demokratie. Wir sprechen an diesen Tag darüber, wie wir uns als Gesellschaft gegen Desinformation wehren können und wie wir in der Redaktion des ORF Vorarlberg Fakten prüfen und so jeden Tag für unabhängige und gesicherte Informationen sorgen.“
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF