• 26.09.2025, 10:48:33
  • /
  • OTS0064

Fachtagung: ICH BIN VON KOPF BIS FUSS AUF BEZIEHUNG EINGESTELLT…

Fachtagung österreichischer Kinder- und Jugendhilfepsycholog*innen über Wechselwirkungen zwischen sozialer Interaktion und biologischen Körpervorgängen

Wien (OTS) - 

Kinder- und Jugendhilfepsycholog*innen aus ganz Österreich treffen einander vom 2. bis 3. Oktober 2025 zu ihrer jährlichen Fachtagung im Wiener Rathaus.

Gemeinsam mit internationalen Forscher*innen wird der Frage in mehreren Vorträgen und Workshops nachgegangen, wie sich Beziehungserfahrungen auf der physiologischen, kognitiven bzw. neuronalen Ebene niederschlagen.

Kurzer Überblick über die Referent*innen sowie die Themen (nach der Reihenfolge der Vorträge):

1. Prof.in Dr.in Anna-Lena ZIETLOW
Seit 2022 Professorin für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie an der Technischen Universität Dresden und Leiterin der Kinder- und Jugendambulanz der Universitäts- und Forschungsambulanz der TU Dresden. Sie referiert über die Bedeutung früher sozialer Bindungen im Kontext elterlicher psychischer Erkrankungen.

2. Prof.in Dr.in Stefanie HÖHL
ist Professorin für Entwicklungspsychologie an der Universität Wien, wo sie die Wiener Kinderstudien leitet. Sie zeigt anhand von Gehirnwellenmessungen wie Eltern und Kinder gut kommunizieren und kooperieren.

3. Dr. Rodrigo ARZATE-MEJIA
ist Postdoctoral Scientist am Laboratory of Neuroepigenetics an der Universität in Zürich. Sein auf Englisch vorgetragenes Referat beschäftigt sich mit frühen Kindheitserfahrungen und den lebenslangen Auswirkungen auf Verhalten und Denken vermittelt über epigenetische Mechanismen.

4. Prof. Dr. Matthias GAMER
arbeitet als Professor für Experimentelle Klinische Psychologie an der Universität Würzburg. In seinem Vortrag soll ein interdisziplinärer Überblick über neurobiologische, psychologische und klinische Aspekte des Einflusses von emotionalen Erfahrungen auf das Gedächtnis gegeben werden. Im Fokus steht die Frage, wie sich unterschiedliche Phasen der körperlichen Stressreaktion auf die Enkodierung, die Konsolidierung und den Abruf von Gedächtnisinhalten auswirken.

5. Prof. Dr. Christian MONTAG
Prof. Christian Montag ist Distinguished-Professor für Kognitions- und Neurowissenschaften (Cognitive and Brain Sciences) am Institut für kollaborative Innovation (Institute of Collaborative Innovation) an der Universität Macau in der Sonderverwaltungszone Macau in China. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten und Bücher. Sein Referat bietet einen Überblick über die Forschung, die mögliche Gehirnveränderungen im Zusammenhang mit der (übermäßigen) Nutzung von Smartphones anhand von Studien untersucht, bei denen MRT-Techniken zum Einsatz kommen.

72. Fachtagung der österreichischen Kinder- und Jugendhilfepsycholog*innen:

ICH BIN VON KOPF BIS FUSS AUF BEZIEHUNG EINGESTELLT...Wechselwirkungen zwischen sozialer Interaktion und biologischen Körpervorgängen

Bitte merken Sie sich vor:

· Donnerstag, 2. Oktober 2025 (09:00 – 16:00 Uhr)

· Freitag, 3. Oktober 2025 (08:30 – 14:00 Uhr)

Ort: Wiener Rathaus, Wappensaal

Medienvertreter*innen sind herzlich willkommen und haben die Möglichkeit Interviews mit den Vortragenden zu führen.

Rückfragen & Kontakt

Hannes Kolar
Leiter des Psychologischen Dienstes der MA 11
Telefon: 01/4000 90891
E-Mail: hannes.kolar@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel