- 26.09.2025, 10:14:33
- /
- OTS0056
Ärztinnen- und Ärztekammer für NÖ ruft dringend zum Blutspenden auf
Aufgrund fehlender Blutkonserven müssen bereits Operationen verschoben werden
In den beiden Blutbanken in St. Pölten und Mistelbach und daher folglich auch in den niederösterreichischen Krankenhäusern kommt es aktuell zu Engpässen, weil zu wenige Blutkonserven vorhanden sind. So müssen bereits Operationen abgesagt oder verschoben werden. Der 1. Vizepräsident der ÄKNÖ, OA Dr. Andreas Zeitelberger, erläutert: „Die Situation ist dramatisch, es muss bereits triagiert werden. Aus meiner Erfahrung als Unfallchirurg muss ich leider bestätigen, dass uns derzeit nichts anderes übrigbleibt, als Operationen zu verschieben, weil nicht ausreichend Blutkonserven zur Verfügung stehen.“ Neben dem Blut, das für geplante Eingriffe benötigt wird, muss selbstverständlich immer ein gewisser Vorrat für akute Fälle, wie etwa Unfälle, vorrätig sein.
Wenn in den Blutbanken nicht rasch die Konserven aufgefüllt werden, wird es in den kommenden Wochen und Monaten zu problematischen Versorgungsengpässen kommen. Diese sollen durch eine vorausschauende Planung und ein erhöhtes Blutspendeaufkommen vermieden werden.
Blutspenden seit Mitte 2025 nur mehr seltener möglich
Mit 1. Juni 2025 wurden die Voraussetzungen für eine Blutspende geändert. Diese Neuregelung führt ebenfalls zu einer Verschärfung der Situation. Seither dürfen Männer statt früher sechs nur mehr vier Mal pro Jahr Blut spenden, bei Frauen wurde die Anzahl von vier auf drei Mal reduziert. Es ist also wichtig, sich vor der Blutspende zu vergewissern, dass die seit Juni 2025 gültige Maximalzahl an möglichen Spenden für heuer noch nicht überschritten wurde.
Wir alle können Leben retten
Die Ärztinnen- und Ärztekammer für Niederösterreich ruft daher die Bevölkerung und ganz speziell die Ärzteschaft zur tatkräftigen Unterstützung auf. Dr. Harald Schlögel, Präsident der ÄKNÖ, meint dazu: „Wir informieren alle Ärztinnen und Ärzten in unserem Bundesland über die dramatische Situation und stellen ein Plakat für die Ordinationen zur Information der Patientinnen und Patienten zur Verfügung. Wir müssen der Bevölkerung klarmachen, dass die Lage äußerst ernst ist und jeder von uns selbst davon betroffen sein kann. Nur wenn wir zusammenhalten und uns gegenseitig helfen, können wir Leben retten. Sobald eine Triage notwendig ist, werden zunächst nur mehr lebensnotwendige Eingriffe oder Therapien vorgenommen, bis sich die Situation bessert. Diesen Notstand müssen wir gemeinsam mit allen Mitteln verhindern.“
Alle Informationen zur Blutspende
Wo in Niederösterreich zeitnah Blut gespendet werden kann, erfährt man rasch und einfach auf der Website der Blutbanken Niederösterreich auf https://blutspenden.noe-lga.at oder beim Roten Kreuz auf www.roteskreuz.at/blutspende/blutspendetermine.
Rückfragen & Kontakt
Ärztinnen- Ärztekammer für Niederösterreich
Presse, PR & Kommunikation
DI Gudrun Stöger
Telefon: +43 1 53751 638, +43 676 848457 105
E-Mail: presse@arztnoe.at
Website: https://www.arztnoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AEN