- 26.09.2025, 10:04:34
- /
- OTS0047
LBG Leadership Excellence Awards für herausragende Führungskompetenz in der Wissenschaft gehen an Mario Rothbauer und Ian Teasdale

Bereits zum dritten Mal vergab das Career Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft den Leadership Excellence Award in Research. In den Kategorien „Emerging Leaders“ und „Experienced Leaders“ wurden zwei Führungskräfte für ihre exzellenten Führungskompetenzen und ihren einschneidenden Beitrag zur Forschung gewürdigt.
Seit 2023 werden mit den Leadership Excellence Awards in Research (LExA) Führungspersönlichkeiten ausgezeichnet, die auf herausragende Art und Weise ihre Führungsrolle wahrnehmen und dadurch wesentliche Beiträge zur Wissenschaft leisten. Gestern überreichte Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung die diesjährigen Auszeichnungen im Rahmen des LBG Xchange im Wiener Leopoldmuseum an Mario Rothbauer von der Medizinischen Universität Wien sowie Technischen Universität Wien und Ian Teasdale von der Johannes Kepler Universität Linz.
„Exzellente Forschung lebt nicht nur von fachlicher Expertise, sondern von Zusammenarbeit, Vertrauen und der Fähigkeit, Teams gut und erfolgreich zu führen. Wer Menschen ermutigt, ihre Stärken einzubringen, schafft nicht nur bessere Forschung, sondern auch mehr Chancengerechtigkeit. Die heutigen Preisträger zeigen eindrucksvoll, wie Führung in und für Forschung Verantwortung übernimmt! Herzliche Gratulation“, so Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung.
Leadership als zentrale Kompetenz in der Wissenschaft
Der Übergang von der Expert:innen- zur Führungsrolle stellt meist eine große Herausforderung dar: Oft fehlen entsprechende Unterstützungs- und Weiterbildungsangebote, hinzu kommen im Forschungsbereich die spezifischen Bedürfnisse interdisziplinärer sowie internationaler Forschungsteams. Und gleichzeitig sind wissenschaftliche Führungskräfte nicht nur für die eigene Forschungskarriere verantwortlich, sondern auch für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Der LExA setzt genau hier ein bewusstes Zeichen und macht Persönlichkeiten sichtbar, die den Herausforderungen wissenschaftlicher Führung mit Kompetenz, Freude und Engagement begegnen.
„Mit dem Leadership Excellence Award in Research rücken wir seit 2023 jene Persönlichkeiten ins Rampenlicht, die mit ihren Führungskompetenzen im wissenschaftlichen Umfeld Maßstäbe setzen. Sie sind Vorbilder und Inspiration für die nächste Generation von Forschenden und zeigen eindrucksvoll, wie exzellente Führung den wissenschaftlichen Fortschritt stärkt“, so LBG Präsidentin Freyja-Maria Smolle-Jüttner.
LExA 2025: Die Preisträger:innen
Am 25. September wurde der Leadership Excellence Award in Research in der Kategorie „Emerging Leaders“ an Priv.-Doz. Dr. Mario Rothbauer, MSc, Research Group Leader der Orthopedic Microsystems Group an der Medizinischen Universität Wien und Research Group Leader am Institut für Angewandte Synthesechemie der Technischen Universität Wien verliehen. Die Jury hebt in ihrer Entscheidung besonders seine klare Setzung von Zielen, die Erkennung der Interessen einzelner Teammitglieder und seinen professionellen, aber auch humorvollen Umgang mit seinen Mitarbeiter:innen hervor. Besonders betont wurde zudem sein offener Umgang mit Fehlern, der eine Kultur des Lernens und Vertrauens innerhalb des Teams ermöglicht.
In der Kategorie „Experienced Leaders“ wurde Assoc. Univ.-Prof. Dr. Ian Teasdale, PhD, Leiter des Instituts für Chemie der Polymere an der Johannes Kepler Universität Linz ausgezeichnet. Teasdale verdient sich die Auszeichnung durch seine außergewöhnliche Empathie und Fähigkeit, Teammitglieder dazu zu ermutigen, ihre eigenen Stärken miteinzubringen. Auch seine Vermittlung klarer Visionen und sein Engagement als Mentor von Kolleg:innen sowie seine Unterstützung der Karriereentwicklung seiner Mitarbeiter:innen überzeugten die Jury.
„In der Forschung sind professionelle Führungskompetenzen heutzutage unerlässlich, um erfolgreich den Weg zu wissenschaftlichen Ergebnissen und innovativen Durchbrüchen zu ebnen. Wir setzen uns im Career Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft seit Jahren für eine professionelle und proaktive Karriereentwicklung von Forschenden ein. Wir konnten auch dieses Jahr wieder zwei außerordentliche Führungskräfte auszeichnen und gratulieren den beiden Gewinnern herzlich“, so Susanne Leeb, Leiterin des Career Centers der LBG.
Herausragende Führungspersönlichkeiten aus ganz Österreich
Nominiert werden konnten Forschende, die seit mindestens zwei Jahren in leitender Funktion und im direkten Forschungsumfeld tätig sind. Insgesamt wurden rund 20 Führungskräfte von Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Spin-offs nominiert. Die Vielzahl an hochqualitativen Einreichungen stellte die internationale Expert:innenjury vor eine besonders anspruchsvolle Auswahlentscheidung. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 4.000 Euro dotiert, die zur gezielten Förderung von Teamentwicklungsmaßnahmen eingesetzt werden können.
LExA zeigt mit LExA Circle und eigener Studie Wirkung über die Auszeichnung hinaus
„Wir freuen uns außerdem, dass der Leadership Excellence Award mittlerweile weitreichende Auswirkungen über die Preisverleihung hinaus zeigt“, erklärt Leeb. „Er inspiriert nicht nur einzelne Führungspersönlichkeiten, sondern entfaltet Wirkung im gesamten Wissenschaftssystem.“ So dient die Auszeichnung inzwischen als Best-Practice-Beispiel für Führungskräfteentwicklung an Universitäten und wird von Rektoraten gemeinsam mit ihren nominierten Führungspersönlichkeiten gefeiert. Mit dem neu geschaffenen Netzwerkformat „LExA Circle“ entsteht darüber hinaus eine Plattform, die die ausgezeichneten und nominierten Führungskräfte auch langfristig miteinander in Austausch bringt.
Das LBG Career Center plant zudem eine Studie auf Basis der eingegangenen Nominierungen. Diese soll sichtbar machen, was exzellente Führung in der Wissenschaft in der Praxis bedeutet. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden im Anschluss gezielt für die Weiterentwicklung wissenschaftlicher Führung nutzbar gemacht werden.
Rückfragen & Kontakt
Ludwig Boltzmann Gesellschaft
Michaela Klement
Telefon: +43 664 88 32 63 10
E-Mail: michaela.klement@lbg.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LBG