• 26.09.2025, 10:00:34
  • /
  • OTS0037

ORF RSO Wien im Oktober: drei Uraufführungen beim ORF musikprotokoll – Eröffnungskonzert Wien Modern live in Ö1

Wien (OTS) - 

Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien spielt im Oktober in Graz beim ORF musikprotokoll im steirischen herbst drei Uraufführungen (3.10.). Im Musikverein Wien stehen am 11. Oktober Werke von Lili Boulanger und Alexander Zemlinsky auf dem Programm, Kammermusik bietet der Zyklus „Aus nächster Nähe“ (13.10., Arnold Schönberg Center). Am 17. Oktober spielt das RSO im Wiener Konzerthaus Stücke von Arvo Pärt, Thierry Escaich und Dmitrij Dmitrijewitsch Schostakowitsch. Zwei österreichische Erstaufführungen sind beim Eröffnungskonzert von Wien Modern am 30. Oktober im Wiener Konzerthaus zu hören, Ö1 überträgt live.

Im Rahmen des ORF musikprotokoll gastiert das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der musikalischen Leitung von Vimbayi Kaziboni am Freitag, den 3. Oktober (19.30 Uhr) in der Grazer Helmut-List-Halle. Zu hören sind drei Uraufführungen: Sara Stevanović, Finalistin des Ö1 Talentebörse-Kompositionspreises 2024, richtet mit „I thought god can be found in the Danube“ den Blick auf soziale Dimensionen und betrachtet das Orchester als „sprechenden Körper“. Peter Ablinger hat wenige Monate vor seinem Tod im April 2025 für das ORF musikprotokoll sein letztes Orchesterwerk komponiert: „Die Wendel“ verdoppelt das Orchester elektronisch und setzt auf die Spannung zwischen live gespielten und manipulierten Klängen, die sich langsam wegdrehen. Die gehörlose Komponistin Ailís Ní Ríain formt mit „Scarscape“ für das RSO Wien eine fast greifbare Klangwelt. Ihr Stück lädt das Publikum ein, Musik visuell und gestisch wahrzunehmen. Ö1 sendet den Konzertmitschnitt am Donnerstag, den 9. Oktober ab 19.30 Uhr.

Am Samstag, den 11. Oktober spielt das RSO Wien unter dem Dirigat von Markus Poschner ab 19.30 Uhr im Musikverein Wien „Vieille prière bouddhique“ und „Du fond de l'abîme“ von Lili Boulanger – es wirken Claudia Mahnke (Alt), Paul Schweinester (Tenor), Robert Kovacs (Orgel) und der Wiener Singverein mit – sowie Alexander Zemlinskys symphonische Dichtung „Die Seejungfrau“. Ö1 sendet die Konzertaufzeichnung am Dienstag, den 21. Oktober ab 19.30 Uhr.

Am Montag, den 13. Oktober (18.30 Uhr) findet das nächste Konzert der Kammermusik-Reihe „Aus nächster Nähe“ im Arnold Schönberg Center statt. Unter dem Titel „Jubilare“ spielen Musikerinnen und Musiker des ORF RSO Wien Werke von Fritz Kreisler und Kurt Schwertsik, es moderiert Eva Teimel.

Im Wiener Konzerthaus spielt das RSO Wien unter dem Dirigat von Andrey Boreyko am Freitag, den 17. Oktober ab 19.30 Uhr Arvo Pärts „Swansong“, Dmitrij Dmitrijewitsch Schostakowitschs zehnte Symphonie und „Les Chants de l'aube“ von Thierry Escaich. Dieses Cellokonzert wurde für Gautier Capuçon geschrieben, der an diesem Abend auch als Solist zu erleben ist. In Ö1 ist der Konzertmitschnitt am Dienstag, den 28. Oktober ab 19.30 Uhr zu hören.

Am Donnerstag, den 30. Oktober spielt das ORF-Radio Symphonieorchester Wien das Eröffnungskonzert von Wien Modern im Wiener Konzerthaus, Beginn: 19.30 Uhr. Es dirigiert Vimbayi Kaziboni. Auf dem Programm stehen die österreichischen Erstaufführungen von Jessie Cox‘ „Schattenspiel“ und Hannah Kendalls „He stretches out the north over the void and hangs the earth on nothing“. Weiters sind „Your Network Is Unstable“ und „Weathering“ von George Lewis zu hören. Ö1 überträgt live. Details zum Konzertprogramm des RSO Wien sind abrufbar unter https://rso.orf.at/.

Rückfragen & Kontakt

ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Isabella Henke
Telefon: (01) 87878 18050
E-Mail: isabella.henke@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel