- 26.09.2025, 09:23:32
- /
- OTS0028
Mozarthaus Vienna: Auf den kulinarischen Spuren Mozarts
Wolfgang Amadé Mozart war ein Genussmensch, wie Interessierte derzeit in der Sonderausstellung „Mozart bei Tisch“ im Mozarthaus Vienna, einem Museum der Wien Holding, erfahren können. Nun kocht der internationale Profikoch Gerhard Brugger an jenem Ort groß auf, an dem Mozart tatsächlich gelebt, gearbeitet und natürlich auch gegessen hat. Auf der Speisekarte stehen „Wiener Schmankerl“ aus der Zeit des großen Komponisten, neu und zeitgemäß interpretiert. In einer dreiteiligen Videoreihe werden diese auf www.wienholding.tv sowie dem Instagram- und Facebook-Kanal der Wien Holding präsentiert und laden zum Nachkochen ein.
Hier geht es zu den Wien Holding-Beiträgen:
Brezensuppe »
Hühnerbrust mit Linsen »
Gebackener Apfel »
In der ersten Folge tischt Gerhard Brugger Brezensuppe auf. In der zweiten Folge steht Hühnerbrust mit Linsen statt wie im ursprünglichen Rezept Rebhuhnbrust auf der Speisekarte. Den süßen Abschluss des Menüs und der Videoreihe bildet gebackener Apfel. Allesamt Gerichte aus Mozarts Zeit mit einem modernen Touch, damit diese Klassiker auch zuhause spielend leicht nachgekocht werden können.
Dass Profikoch Brugger die Pfannen im Mozarthaus Vienna schwenkt und Neuinterpretationen alter Speisen präsentiert, hätte sicher auch Mozart selbst gefallen. Denn der Komponist konsumierte Speis und Trank mit Leidenschaft. Wie Zeitzeugen berichteten „genoss er stets, trank im Übermaß, aber mit sichtlichem Genuss“. Fast täglich besuchte er eines der zahlreichen Gasthäuser der Stadt Wien, etwa „Zur Silbernen Schlange“, dass sich in der Kärntner Straße befunden hat, wo genauso wie bei fürstlichen Empfängen Menüs mit mehreren, oft raffiniert zusammengestellten Gängen zu bekommen waren.
Aktuelle Sonderausstellung: „Mozart bei Tisch“
Derzeit zeigt das Mozarthaus Vienna die Sonderausstellung „Mozart bei Tisch“, die das Essen und Trinken, die dazugehörige Kultur und das damit verbundene künstlerische Schaffen des Komponisten in den Mittelpunkt stellt. Gezeigt werden Musikhandschriften und Briefe Mozarts, historische Musikalien, Dokumente in Schrift und Bild sowie gegenständliches Material aus Sammlungen in Österreich, Deutschland, England, Frankreich und aus Privatbesitz. Damit greift das Mozarthaus Vienna weltweit das erste Mal diese Thematik im Detail auf.
Über den Koch Gerhard Brugger
Gerhard Brugger ist ein ehemaliger internationaler Profikoch, der 2005 für seine Arbeit im Restaurant „Plainlinde“ sogar mit einem Michelin Stern ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus war er auch Küchenchef im Schloss Fuschl. Heute ist Brugger erfolgreicher Gesundheitstrainer und Ernährungscoach.
Über das Mozarthaus Vienna
In der Domgasse 5, unweit des Wiener Stephansdoms, befindet sich heute das Mozarthaus Vienna. In der Beletage des Hauses kann man jene luxuriöse Wohnung besichtigen, die Wolfgang Amadé Mozart von 1784 bis 1787 mit seiner Familie bewohnte und Gäste empfing. Es war die Hochblüte seines Schaffens und er komponierte hier unter anderem seine weltberühmte Oper „Le nozze di Figaro“ und diverse Klavierkonzerte.
Mozarthaus Vienna, Domgasse 5, 1010 Wien, geöffnet täglich von 10 bis 19 Uhr.
Pressefotos:
Die Fotos zur Aussendung sind im Pressebereich der Wien Holding unter www.wienholding.at/Presse/Presseaussendungen abrufbar. Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights.
Rückfragen & Kontakt
Wolfgang Gatschnegg
Wien Holding – Konzernsprecher
Telefon: +43 1 408 25 69 21
E-Mail: w.gatschnegg@wienholding.at
www.wienholding.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK