- 26.09.2025, 08:31:02
- /
- OTS0011
Neue Calisthenics-Anlage in Haunoldstein eröffnet
LH Mikl-Leitner ehrte auch Helfer bei der Hochwasserkatastrophe 2024
In der Gemeinde Haunoldstein wurde am gestrigen Donnerstag eine neue Calisthenics-Anlage im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bezirkshauptmann Josef Kronister, Leader-Region-Obmann Andreas Nunzer und Bürgermeister Hubert Luger eröffnet. Das Fest wurde auch mit einem Tag der offenen Tür am Gemeindeamt und Ehrungen für die Hochwasser-Helfer gefeiert. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagte beim Festakt: „Dieses ,Fitnessstudio im Freien‘ steht für eine gesunde Gemeinde, für Lebensqualität und für Kraft und Zusammenhalt. Bei diesem Bild des Zusammenhalts fällt mir das Hochwasser ein. Denn was stärker war, als das Hochwasser, war der Zusammenhalt, der an allen Ecken und Enden spürbar war.“
Die Gemeinde Haunoldstein war bei der Hochwasserkatastrophe im September 2024 besonders betroffen, berichtete Mikl-Leitner: „Über 100 Haushalte mussten mit Booten und Hubschraubern evakuiert werden, viele Menschen standen vor den Trümmern ihrer Existenz, Wohnungen, Häuser, Betriebe, Trinkwasserleitung, Gemeindeamt, Kindergarten und Volksschule wurden zerstört.“ Die Haunoldsteiner hätten in guten und schlechten Zeiten zusammengehalten, allen voran Bürgermeister Hubert Luger, der für seine Bürger alles gegeben habe. Die Landeshauptfrau blickte in die Zukunft: „In Haunoldstein spürt man jetzt wieder Heimat und Lebensqualität. Es ist ein Ort, an dem man gerne arbeitet, lebt und auch gerne hinzieht. Und dieses ,Fitnesscenter im Freien‘ steht für diesen Wiederaufbau. Ihr tut alles für die beste Zukunft für euer Haunoldstein, für die beste Zukunft unserer Kinder.“
Besonders dankte Mikl-Leitner den Helfern des Hochwassers, die beim Festakt auch geehrt wurden: „Der Zusammenhalt der Vereine, der Menschen hier in Haunoldstein gibt wirklich Kraft. Ein herzliches Danke an alle Ausgezeichneten, ihr seid große Vorbilder für die gesamte Gesellschaft.“
Bürgermeister Hubert Luger sagte zur Calisthenics-Anlage: „Die Anlage ist für die Jugend, Junggebliebene und Erwachsene und soll eine Aufwertung für das Sportangebot der Gemeinde sein.“ Auch er dankte allen Helfern bei der Hochwasserkatastrophe 2024: „Das Hochwasser hat gezeigt, wie unsere Gemeinde im Ernstfall zusammensteht. Danke an alle Einsatzkräfte, an die BH, an das Land, die Schadenskommissionen, die Politik, die ganze Bevölkerung und das Team der Gemeinde. Jeder hat angepackt, jeder hat zusammengehalten. Die heutige Eröffnung des Calisthenics-Parks soll ein Tag zum Feiern sein, der Zukunftsperspektiven gibt.“
Leader-Region-Obmann Andreas Nunzer stellte das Projekt kurz vor: „Die Anlage wurde errichtet, damit die Bevölkerung das nötige Wohlfühlumfeld vorfindet und teilhat an der Gemeinschaft. Land, Gemeinde, Leader und der Klar-Region ist das gemeinsam gelungen.“
Mit Urkunden gedankt wurde dem Gasthaus Polly, dem Hotel Garni, der Polizei, dem Roten Kreuz und dem Samariterbund, den Feuerwehren, dem Bundesheer und der Wasserrettung, dem ÖAMTC, dem Team Österreich, der Pfarre, der Caritas, Christopher Stricker und der Firma Wurst Moser, Brigitte Wachter und ihren Kindern, der Hochwasserhilfe Haunoldstein, dem Lions Club, der Gemeinde Natschbach-Loipersbach sowie dem Mitarbeiterteam der Gemeinde. Vizebürgermeister a.D. Josef Anzenberger wurde mit dem Ehrenring der Gemeinde Haunoldstein ausgezeichnet.
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. (FH) Kathrin Vollkrann
Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK