• 26.09.2025, 07:18:02
  • /
  • OTS0004

NÖAAB: Niederösterreichweite Aktionswochen gegen Sozialmissbrauch erfolgreich abgeschlossen

In den letzten zwei Wochen war der NÖAAB in allen 20 Bezirken Niederösterreichs unterwegs, um gegen Sozialmissbrauch zu mobilisieren.

St. Pölten (OTS) - 

Wie Umfragen und Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürger bei den Aktionstagen zeigen, brennt das Thema Sozialmissbrauch den Landsleuten unter den Fingernägeln. Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund war in den vergangenen zwei Wochen in allen Bezirken unterwegs um Unterstützerinnen und Unterstützer für seine Petition „Stopp Sozialmissbrauch“ zu gewinnen.

„Mit unseren Aktionstagen wollten wir in den Bezirken ein starkes Zeichen gegen Sozialmissbrauch und für mehr Fairness für alle, die täglich arbeiten, setzen. Dabei geht es ausdrücklich nicht um jene, die auf Grund von Krankheit, Unfall oder Betreuungspflichten nicht arbeiten können, sondern um jene, die unser Sozialsystem bewusst ausnutzen“, betont Christiane Teschl-Hofmeister, NÖAAB-Landesobfrau und weiter: „Mir ist wichtig hervorzuheben, dass es bei unserer Petition vorrangig darum geht das aktuelle System zu ändern, um die Ausnützung desselben zu unterbinden. Die Debatte um eine österreichweite Vereinheitlichung der Sozialhilfe hat gerade begonnen. Wir finden es positiv, dass darin der Aspekt des Anreizes zur Arbeit im Vordergrund steht. Die Vorschläge des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes gehen darüber hinaus und sollen konstruktiv als Zubringer zur Lösung beitragen.“

NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Katja Seitner unterstreicht die Bedeutung der Aktion:„Unser Sozialsystem ist ein zentraler Pfeiler des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Wenn es missbraucht wird, schwindet das Vertrauen der Menschen. Darum ist es entscheidend, konkrete Verbesserungsvorschläge vorzulegen, um die verantwortlichen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger zum Handeln zu bewegen. Mit unseren Aktionstagen haben wir viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher erreicht, die unsere Petition unterstützen.“

Die Petition kann noch bis 10. Oktober 2025 online auf www.stopp-sozialmissbrauch.at unterschrieben werden.

Rückfragen & Kontakt

NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund
Michael Heiplik
Telefon: 02742 9020 5100
E-Mail: michael.heiplik@noeaab.at
Website: https://www.noeaab.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel