- 25.09.2025, 13:19:32
- /
- OTS0155
Neuer Dachfonds bringt Kapital für Innovation, Wachstum und Standortzukunft
Junge Wirtschaft begrüßt Dachfonds als wichtigen Hebel zur Stärkung von Startups und innovativen Jungunternehmen
Mit dem geplanten Startup-Dachfonds setzt die Bundesregierung einen wesentlichen Schritt zur Stärkung des unternehmerischen Ökosystems in Österreich. Der Fonds soll gezielt privates Kapital mobilisieren, um Startups und Scale-ups in ihrer Wachstumsphase zu unterstützen – und so Innovation, Wertschöpfung und Arbeitsplätze langfristig im Land halten. „Der Dachfonds ist ein starkes Signal für die Zukunftsorientierung unseres Landes“, betont JW-Bundesvorsitzende Bettina Dorfer-Pauschenwein. „Er öffnet mutigen Jungunternehmen neue Türen, indem er den Zugang zu dringend benötigtem Risikokapital erleichtert – eine langjährige Forderung der Jungen Wirtschaft.“
Öffentlich-privates Modell nach internationalem Vorbild
Der Dachfonds folgt dem erfolgreichen „Fund-of-Funds“-Ansatz. Mit einem staatlichen Ankerinvestment sollen institutionelle Investoren wie Pensionskassen, Versicherungen und Banken aktiviert werden. Die Investitionen erfolgen indirekt über VC-Fonds, die ihr Kapital wiederum in junge, innovative Unternehmen lenken. Laut aktueller EcoAustria-Studie können mit einem staatlichen Beitrag von 100 Millionen Euro rund 1 Milliarde Euro an Wertschöpfung ausgelöst werden. Bis zu 1.500 neue Arbeitsplätze, höhere Löhne und ein langfristig positiver Effekt auf den Staatshaushalt sind damit verbunden.
Junge Wirtschaft bleibt verlässlicher Partner im Reformprozess
Die Junge Wirtschaft unterstützt das Vorhaben und appelliert an eine rasche Umsetzung: Bis Ende 2025 soll die Ansiedlung geklärt und die Gründung initiiert werden. Anfang 2026 folgt die internationale Ausschreibung für das Fondsmanagement, im weiteren Jahresverlauf das Fundraising. Erste Investments sind ab 2026/2027 geplant. Ziel ist die Positionierung Österreichs als führender VC-Standort in Europa. „Wir werden den Prozess weiterhin konstruktiv begleiten“, so JW-Bundesgeschäftsführer Lukas Sprenger. „Unser Ziel ist es, dass Österreich als moderner Gründerstandort sichtbar, international wettbewerbsfähig und langfristig erfolgreich bleibt.“ (PWK392/EB)
Rückfragen & Kontakt
Digital Media & Communication
Pressestelle
Wirtschaftskammer Österreich
T 0590 900 – 4462
dmc_pr@wko.at
https://www.wko.at/oe/news/start
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK