- 25.09.2025, 13:01:32
- /
- OTS0149
Politik Mentoring Niederösterreich startet in die sechste Runde
LR Teschl-Hofmeister: „Frauen sind gemessen am Bevölkerungsanteil in der Politik unterrepräsentiert“
Mit einem festlichen Auftakt im Landhaus St. Pölten ist das Politik Mentoring-Programm Niederösterreich in seine sechste Auflage gestartet. Unter dem Motto „Zukunft gestalten – Mentoring für Frauen in NÖ Gemeinden“ begleiten erfahrene Kommunalpolitikerinnen junge Gemeinderätinnen über mehrere Monate hinweg. Das Programm wurde 2016/17 erstmals durchgeführt und hat sich seither als feste Größe etabliert. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont die Bedeutung des Formats: „Frauen in der Politik sind heute selbstverständlich, dennoch sind sie gemeinsam am Bevölkerungsanteil nach wie vor unterrepräsentiert. Mit dem überparteilichen Politik Mentoring-Programm schaffen wir ein gezieltes Angebot, das Frauen den Einstieg in die Gemeindepolitik erleichtert und ihnen Mut macht, Verantwortung zu übernehmen. Jeder Prozentpunkt mehr an Frauenbeteiligung bedeutet, dass wichtige Sichtweisen, Erfahrungen und Ideen in die politische Arbeit einfließen.“ Die Laufzeit des aktuellen Durchgangs reicht von September 2025 bis Februar 2026. In diesem Zeitraum nehmen 19 Mentees aus 18 verschiedenen Gemeinden mit ihren Mentorinnen und Paten teil. Ziel ist es, Frauen in der Kommunalpolitik zu ermutigen, sich zu vernetzen und den nächsten Schritt in ihrer politischen Laufbahn zu gehen.
Das Politik Mentoring-Programm setzt auf mehrere, ineinandergreifende Bausteine: Im Zentrum steht die persönliche Begleitung durch erfahrene Kommunal-, Landes- und Bundespolitikerinnen, die den Mentees als Ansprechpartnerinnen zur Seite stehen, Erfahrungen teilen und wertvolle Kontakte vermitteln. Ergänzt wird dieser Austausch durch ein Seminarprogramm, das sowohl ein ganztägiges als auch ein halbtägiges Modul umfasst und zusätzlich durch einen Online-Impuls zu digitalen Themen wie „Hass im Netz“ oder „Einsatz von KI“ abgerundet wird. Hier erwerben die Teilnehmenden strategisches Handwerkszeug, rhetorische Schlagfertigkeit und stärken ihre persönlichen Kompetenzen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet zudem das „Meet & Greet“ mit Spitzenpolitikerinnen wie etwa Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die Einblicke in ihre Karrieren geben und als Vorbilder wirken. Abgeschlossen wird das Programm durch die „Mentoring Lounge“, die Raum für vertiefenden Austausch, Vernetzung und Diskussionen mit Expertinnen und überregionalen Institutionen bietet.
Österreichweit liegt der Anteil von Bürgermeisterinnen bei lediglich 11,5 Prozent. Niederösterreich führt mit 96 Bürgermeisterinnen und einem Anteil von 16,75 Prozent den Bundesländervergleich an. 144 Frauen bzw. 24,45 Prozent bekleiden das Amt der Vizebürgermeisterin. 672 bzw. 24,47 Prozent der geschäftsführenden Gemeinderätinnen bzw. Stadträtinnen sind weiblich. Zudem sind in Niederösterreich 2.391 bzw. rund 29,74 Prozent der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Frauen. „Diese Zahlen verdeutlichen, dass das Potenzial weiblicher Führungskräfte in der Politik noch lange nicht ausgeschöpft ist. Mit dem Politik Mentoring-Programm setzt Niederösterreich ein starkes Zeichen, dass Frauen ermutigt, gefördert und sichtbar gemacht werden sollen – damit politische Entscheidungsräume künftig breiter aufgestellt sind.“
Weitere Informationen im Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. (FH) Kathrin Vollkrann
Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK