• 25.09.2025, 12:59:02
  • /
  • OTS0147

ORF-III-Wochenhighlights: 85. Geburtstag von John Lennon und vierteiliger „Wahre Verbrechen“-Abend

Weiters u. a.: Neue Ausgabe „Was schätzen Sie ..?“ und „Aus dem Musiktheater Linz: Franz Lehárs Paganini“ – von 29. September bis 5. Oktober, auch auf ORF ON

Wien (OTS) - 

Das werktägliche ORF-III-Magazin „Kultur Heute“ mit vielfältigem Programm

Im Rahmen der Museumswoche melden sich Ani Gülgün-Mayr und Patrick Zwerger-Holder vom 29. September bis 3. Oktober täglich aus Wiener Museen und stimmen auf die ORF-„Lange Nacht der Museen“ am 4. Oktober ein. Am Montag (29. September) führt Ani Gülgün-Mayr durch das Kunsthistorische Museum Wien und die Premiere von Bedřich Smetanas Oper „Die verkaufte Braut“, ergänzt von Kyril Kerns Besuch im Fischereimuseum. Am Dienstag (30. September) erkundet Patrick Zwerger-Holder das Naturhistorische Museum und die Ausstellung „Eiszeitkinder und ihre Welt“, während Kyril Kern die „Bankerlgespräche“ fortsetzt. Am Mittwoch (1. Oktober) meldet sich „Kultur Heute“ aus der Albertina mit der Ausstellung „Monet bis Picasso“ und Robin Aydinonats „Vienna Underground“-Tour. Am Donnerstag (2. Oktober) besucht Ani Gülgün-Mayr das Museum Simon Wiesenthal, parallel zeigt Robin Aydinonat das „European Catch & Wrestling Museum“. Am Freitag (3. Oktober) endet die Woche im Leopold Museum, wo Lena Wenzl im Rahmen von „Kultur in Aktion“ gemeinsam mit DAVE alias David Scheid Lust auf die „ORF-Lange Nacht der Museen“ macht.

Montag im Zeichen der Gesundheit: ORF-III-Wissenschaft und „ORF III Themenmontag“

„MERYN am Montag“ widmet sich am 29. September um 18.45 Uhr dem Thema „Vorhofflimmern“. Herzrasen, Schwindel oder Luftnot können typische Symptome sein, bei manchen bleibt die Erkrankung unbemerkt. Siegfried Meryn spricht mit Expertinnen und Experten über Behandlungsmöglichkeiten und die Rolle von Ernährung, Bewegung und Stress.
Ab 20.15 Uhr steht der ORF III Themenmontag im Zeichen der chinesischen Online-Riesen: „Shein, Temu & Co – Die Wahrheit über Chinas Billiganbieter“ (20.15 Uhr) zeigt, wie die Plattformen mit Billigpreisen und Echtzeitproduktion den europäischen Markt erobern. Anschließend zeigen „Temu – Ramsch oder Revolution?“ (21.05 Uhr) und „Bio aus China“ (21.55 Uhr) die Schattenseiten des Online-Booms sowie die Glaubwürdigkeit des Bio-Labels.
Danach geht es in „treffpunkt medizin“ um die Gesundheit im Alltag. „Gesunde Zähne – gesundes Leben“ (22.40 Uhr) erklärt die Bedeutung der Mundhygiene für das Wohlbefinden. Den Abend beschließt die Dokumentation „Adieu Zucker – Ein Dorf auf Entzug“ (23.30 Uhr) über eine Gemeinde, die drei Monate auf zugesetzten Zucker verzichtet und die Veränderungen dokumentiert.

„ORF III Kulturdienstag“: Premiere für „Die Habsburger in Europa – Aus dem Dunkel der Zeit“, neue Ausgabe „Was schätzen Sie ..?“

Am „ORF III Kulturdienstag“, dem 30. September, geht es in „Traumschlösser und Ritterburgen – Südtirol“ (20.15 Uhr) um Burgen und Schlösser vom Vinschgau bis ins Ahrntal. Anschließend folgt „Die Habsburger in Europa – Aus dem Dunkel der Zeit“ (21.05 Uhr), das die Geschichte der Dynastie anhand von Burgen, Klöstern und Schlachtfeldern im Elsass, im Aargau und in Österreich nachzeichnet. Danach zeigt „Die Rosenburg“ (22.00 Uhr) die Pracht und Geschichte der 800 Jahre alten Burg hoch über dem Kamp, bevor „Was schätzen Sie ..?“ (22.50 Uhr) Sammler:innen, Kunstliebhaber:innen und Trödelfans einlädt, den Wert kleinerer und größerer Exponate zu schätzen.

„Landleben“ am Mittwoch und „Land der Berge“ am Donnerstag

Am Mittwoch (1. Oktober) führt „Heimat Österreich“ (20.15 Uhr) in „Südsteirische Träume“ in die sanften Hügel der Südsteiermark. Regisseur Michael Weinmann trifft Originale wie die junge Weinbäuerin Lena Skringer, besucht die 400 Jahre alte Traussner Mühle und begleitet musikalische Momente mit dem Jägerchor rund um Franz Strablegg-Leitner. Anschließend ist „Landleben“ in die urige Region nördlich von Admont „Im Gesäuse“ (21.05 Uhr) unterwegs, wo Christian Papke Menschen, traditionelle Handwerks- und Musikkultur porträtiert. Den Abschluss bildet „Landleben“ (21.55 Uhr) in „Vom Schilcherland ins Wechselland“, das die Vielfalt der Steiermark von den Wasserfällen in Wies über die Strutz-Mühle und die Schilcher Weinstraße bis zu Hundertwassers St. Barbara Kirche in Bärnbach zeigt.
Am Donnerstag, dem 2. Oktober, begleitet „Land der Berge“ (20.15 Uhr) in „Der Ritt zum Gipfel: Im Sattel durchs Virgental“ die Familie Kratzer auf ihrem Wanderreithof durch die spektakuläre Osttiroler Bergwelt. Danach zeigt „Land der Berge“ (21.05 Uhr) in „Bergbauernleben: Im Villgratental“ den Alltag der Familie Schett, die Tradition und Innovation in ihrem abgeschiedenen Tal verbindet.

„Donnerstag Nacht“: Luis aus Südtirol, Kabarett im Turm und Austrofreds Barcelona

„Kabarett im Turm“ (21.55 Uhr) präsentiert in der „Donnerstag Nacht“ am 2. Oktober, „Luis aus Südtirol – Das Beste vom Luis“, in dem Manfred Zöschg alias Luis aus dem Ultental die Highlights seiner Programme von digitalen Partnersuche-Abenteuern bis zu witzigen Alltagserlebnissen zeigt. Anschließend folgt „Kabarett im Turm“ (22.50 Uhr) mit „Niko Nagl – Narrenfreiheit“, der schwarzhumorig über Fanatismus, Mittelalter und moderne Absurditäten kabarettiert, bevor „Austrofreds Barcelona“ (23.25 Uhr) „Caroline Athanasiadis und BartolomeyBittmann“ musikalisch zu Gast hat.

Anlässlich des 85. Geburtstag von John Lennon

Am Freitag, dem 3. Oktober, steht bei ORF III der 85. Geburtstag von John Lennon im Mittelpunkt. „The Beatles – Die Anfänge“ (20.15 Uhr) zeigt die frühen Jahre der Band und die weniger bekannte Vorgeschichte der Musiker. Anschließend beleuchtet „Mordfall John Lennon“ (21.10 Uhr) die tragischen Umstände seines Todes und die psychologischen Hintergründe des Täters Mark David Chapman. In „Nowhere Boy – Als John Lennon ein Junge war“ (22.00 Uhr) wird Lennons Jugend nachgezeichnet, seine Familie, die ersten Gitarren und die Begegnung mit Paul McCartney. Den Abschluss bildet „Imagine: John Lennon Tribute“ (23.45 Uhr), ein All-Star-Konzert zu Ehren der Musiklegende mit Paul McCartney, Ringo Starr und weiteren Stars.

„zeit.geschichte“ mit vier Teilen „Wahre Verbrechen“

Am Samstag, dem 4. Oktober, präsentiert ORF III einen vierteiligen „Wahre Verbrechen“-Abend. Den Auftakt macht die Neuproduktion „Ein Polizist als Mörder“ (20.15 Uhr), die den erschütternden Fall Ernst Karl erzählt, einen ehemaligen Polizisten, der zum Mörder wurde, und dabei seinen Lebensweg von Machtmissbrauch, Gewalt und Isolation bis zu seinem tragischen Tod nachzeichnet. Danach folgt „Die Akte Pumpgun-Ronnie“ (21.05 Uhr) über den Bankräuber Johann Kastenberger. Anschließend beleuchtet „Die Akte Blauensteiner“ (21.55 Uhr) die Mordserie der „Schwarzen Witwe“ Elfriede Blauensteiner, bevor „Die Todesengel von Lainz“ (22.45 Uhr) die Pflegerinnen des Krankenhauses Lainz thematisiert.

Sonntag: katholischer Live-Gottesdienst und „Aus dem Musiktheater Linz: Franz Lehárs Paganini“

Am Sonntag, dem 5. Oktober, überträgt ORF III live um 10.00 Uhr den katholischen Gottesdienst aus Wien Neuerdberg. Um 11.25 Uhr zeigt „Erlebnis Bühne Matinee“ aus dem Haydnsaal im Schloss Esterházy in Eisenstadt: „Julian Rachlins Herbstgold – Festival 2025“. Julian Rachlin leitet das Chamber Orchestra of Europe, begleitet von Janine Jansen, und interpretiert Werke wie Mozarts „Haffner-Sinfonie“, Mendelssohns Violinkonzert in e-Moll und Beethovens „Eroica“.
Im Hauptabend folgt „Aus dem Musiktheater Linz: Franz Lehárs Paganini“ (20.15 Uhr), eine Jubiläumsaufführung zum 100. Geburtstag der Operette. Mit Carina Tybjerg Madsen, Matjaž Stopinšek und weiteren Publikumslieblingen bringt Regisseur Thomas Enzinger die Musik des „Teufelsgeigers“ Niccolò Paganini auf die Bühne und setzt die erfolgreiche Linzer Operettentradition fort.

Weitere Details zum Programm von ORF III Kultur und Information sind unter tv.ORF.at/orf3 abrufbar.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel