- 25.09.2025, 12:53:02
- /
- OTS0144
Wirtschaftskammer NÖ begrüßt Bau des Lobautunnels: Stärkung für Wirtschaftsstandort und Mobilität
WKNÖ-Ecker: Umsetzung einer langjährigen Forderung bringt Verkehrsentlastung sowie Voraussetzung für Wachstum, Beschäftigung und Lebensqualität
„Der Bau des Lobautunnels ist eine bedeutende Maßnahme für die wirtschaftliche Entwicklung. Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ist die Grundvoraussetzung für Wachstum, Beschäftigung und Lebensqualität. Mit der S1 schaffen wir eine moderne Verkehrsader, die Betriebe entlastet, Logistik vereinfacht und die Standortattraktivität Niederösterreichs wie auch Wiens erhöht. Damit wird nun eine langjährige Forderung der blaugelben Wirtschaft endlich Realität“, betont Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Die Entlastung von Ortskernen, die Reduktion von Staus und die Verbesserung der Erreichbarkeit sind aus Sicht der Wirtschaft zentrale Vorteile. Gerade Betriebe, die auf verlässliche Transport- und Lieferketten angewiesen sind, profitieren unmittelbar. „Die S1 samt Lobautunnel ist ein entscheidendes Infrastrukturprojekt für den Osten Österreichs. Kurze Wege, weniger Lärm, weniger Stau – das ist der Dreiklang, den wir für einen starken Standort brauchen“, erklärt Christoph Pinter, Standortanwalt Niederösterreich.
Mit der Fertigstellung der S1 erfolgt ein Lückenschluss im hochrangigen Straßennetz, der Wien, das Marchfeld und den Zentralraum Niederösterreich besser verbindet. „Damit werden nicht nur die Betriebe entlastet, sondern auch die Voraussetzungen für zukünftige Investitionen in der Region verbessert“, zeigt sich WKNÖ-Präsident Ecker erfreut.
Rückfragen & Kontakt
Wirtschaftskammer Niederösterreich
Pressebetreuung Roman Vonderhaid, Stabsabteilung Kammerleitung
Telefon: +43 2742 851 - 11103
E-Mail: roman.vonderhaid@wknoe.at
Website: https://wko.at/noe
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HKN