- 25.09.2025, 11:52:02
- /
- OTS0126
Johann Strauss 2025 Wien: Vorschau Oktober
Der Oktober steht bei Johann Strauss 2025 Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, ganz im Zeichen des 200. Geburtstags des Walzerkönigs. Den Auftakt macht am 04. Oktober im Theater an der Wien die Premiere von Die Fledermaus, inszeniert von Intendant Stefan Herheim – eine Neuinterpretation der „Königin aller Operetten“.
Ab 10. Oktober zeigt die Jugendkompanie der Ballettakademie der Wiener Staatsoper im NEST, der neuen Staatoper im Künstlerhaus, die Ballett-Uraufführung Strauss 2225: Dances for the Future. Vier außergewöhnliche Visionen, vier Neukompositionen und ein junges Ensemble entwerfen eine vibrierende Hommage an Tanz und Zukunft.
Mit Zeitenwalzer wird am 12. Oktober das Wiener Riesenrad selbst zur Bühne, während Stefanie Sargnagel und Christina Tscharyiski ab 13. Oktober im Rabenhof Theater wieder mit ihrer Satire Opernball den Gesellschaftsmythos sezieren.
Ein historischer Moment wird am 15. Oktober im Austria Trend Parkhotel Schönbrunn wachgerufen: Das Dommayerkonzert lässt das legendäre Strauss-Debüt von 1844 mit dem Wiener Johann Strauss Orchester unter Katharina Wincor wiederaufleben.
Große Feierlichkeiten am 200. Geburtstag von Johann Strauss
Am 25. Oktober, dem 200. Geburtstag, erreicht das Festjahr seinen Höhepunkt: Den Auftakt bildet die Feststunde zu Ehren des Walzerkönigs am Vormittag im Rathaus, bei dem Künstler*innen des Festjahres Johann Strauss 2025 Wien gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Intendant Roland Geyer eine feierliche Hommage an Johann Strauss gestalten.
Am Nachmittag erwecken die Wiener Philharmoniker unter Tugan Sokhiev jenes „Best of Strauss“-Programm, das anlässlich des 100. Geburtstags 1925 erklang, zum Leben. Ergänzt wird das historische Konzert um die Uraufführung von Schani 200 des Komponisten Georg Breinschmid.
Am Abend feiern die Wiener Symphoniker unter Manfred Honeck mit Violinistin Anne-Sophie Mutter den Walzerkönig, dabei kommen eigens für diesen Abend komponierte Werke von John Williams und Max Richter zur Uraufführung. Die Wiener Sängerknaben tragen das tänzerische OEuvre des Jubilars auch vokal in die Zukunft.
Parallel feiert an diesem Tag an der Volksoper die Operette Eine Nacht in Venedig Premiere – in einer Neuinszenierung der niederländischen Regisseurin Nina Spijkers.
Ganzjährig und täglich zugänglich ist zudem der von Deborah Sengl konzipierte Escape Room Schatten des Zweifels – Im Kopf des Genies im MuseumsQuartier, der einen außergewöhnlichen Zugang zu Johann Strauss eröffnet.
Überblick aller Veranstaltungen im Oktober:
Samstag, 04. Oktober, 19.00 Uhr | Die Fledermaus | Theater an der Wien (6. Bezirk)
Anlässlich des Jubiläumsjahres lässt es sich das MusikTheater an der Wien nicht nehmen, die „Königin aller Operetten“ mit einer Neuinszenierung zu feiern. Und wie bei der Uraufführung ist auch diesmal die Intendanz künstlerisch involviert: Während vor gut 150 Jahren die Direktorin Marie Geistinger in der Hauptrolle der Rosalinde brillierte, zeichnet sich nun Hausherr Stefan Herheim persönlich für die Regie verantwortlich.
Termine: 04. Oktober (Premiere), 06., 08., 11., 13., 15., 18., 20., 22., 24. Oktober
Freitag, 10. Oktober, 19.00 Uhr | Strauss 2225: Dances for the Future | NEST – Neue Staatsoper im Künstlerhaus (1. Bezirk)
Ballett-Uraufführung
Johann Strauss Sohn schrieb populäre Tanzmusik, die Menschen bis heute verbindet. Doch wer bringt uns in 200 Jahren zum Tanzen? Zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs zeigt die Jugendkompanie der Ballettakademie der Wiener Staatsoper die Ballett-Uraufführung Strauss 2225: Dances for the Future. Vier außergewöhnliche Visionen, vier Neukompositionen und ein junges Ensemble entwerfen eine vibrierende Hommage an Tanz und Zukunft. Ab 10. Oktober im NEST, der neuen Staatoper im Künstlerhaus.
Termine: 10. Oktober (Premiere), bis 26. Oktober (inklusive Schulvorstellungen)
Sonntag, 12. Oktober | Zeitenwalzer | Wiener Riesenrad (2. Bezirk)
Zeitenwalzer ist eine Einladung, mit dem Wiener Riesenrad durch die Jahrhunderte vor und zurück zu tanzen.
Termine: 14. Oktober, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr
Montag, 13. Oktober, 20.00 Uhr | Opernball | Rabenhof Theater (3. Bezirk)
Walzer, Wein und Wohlstandsbauch
Kultautorin Stefanie Sargnagel und Regisseurin Christina Tscharyiski nehmen in ihrer Satire den Wiener Opernball ins Visier. Sargnagels Erlebnisse auf dem gesellschaftlichen Parkett spiegeln sich in einem schonungslos-kritischen Theatererlebnis mit großem Ensemble und Live-Musik von Salò wider.
Termine: 13., 14., 24., 27., 28. Oktober
Mittwoch, 15. Oktober, 19.00 Uhr | Dommayerkonzert | Austria Trend Parkhotel Schönbrunn (13. Bezirk) Ballsaal
Das legendäre Debüt 1844
Am 15. Oktober 1844 startete Johann Strauss’ Weltkarriere mit einem triumphalen Debüt in Dommayers Casino in Hietzing. Der erst 18-Jährige überflügelte bald Vater Strauss – Humorist Franz Wiest schrieb prophetisch: „Gute Nacht Lanner! Guten Abend Strauss Vater! Guten Morgen Strauss Sohn!“ Dieses erste Konzert wird im Ballsaal des Parkhotels Schönbrunn mit dem Wiener Johann Strauss Orchester (in Originalbesetzung des Debüts) unter der Leitung von Katharina Wincor und von Teresa Vogl moderiert, neu belebt.
Samstag, 25. Oktober 2025 - 200. Geburtstag von Johann Strauss
11.00 Uhr | Feststunde zu Ehren von Johann Strauss | Rathaus der Stadt Wien (1. Bezirk)
Geburtstagsstunde mit dem Bürgermeister der Bundeshauptstadt
Ein erlesenes Festprogramm, dargeboten von Musiker*innen der großen Wiener Orchester und Künstler*innen des Festjahres Johann Strauss 2025 Wien bildet den Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Zwischen den Darbietungen setzen Wortbeiträge von Bürgermeister Michael Ludwig, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Intendant Roland Geyer feierliche Akzente.
15.30 Uhr | „Alle 100 Jahre wieder“ | Musikverein Wien (1. Bezirk)
Geburtstagskonzert der Wiener Philharmoniker
Zum Geburtstag von Johann Strauss bringen die Wiener Philharmoniker unter Tugan Sokhiev gemeinsam mit dem Wiener Singverein und der Sopranistin Nikola Hillebrand jenes „Best of Strauss“-Programm von 1925 erneut im Musikverein zur Aufführung. Ergänzt wird das historische Konzert durch die Uraufführung von Schani 200 des Komponisten Georg Breinschmid.
19.00 Uhr | Eine Nacht in Venedig | Volksoper Wien (9. Bezirk)
Wie in der Fledermaus am Ende die Verantwortung an den Verwirrungen dem Champagner zugeschrieben wird, so tragen in Eine Nacht in Venedig der Karneval und das bunte Treiben der Masken die Schuld. Nina Spijkers, renommierte Regisseurin aus den Niederlanden, die schon viele Theaterklassiker einer kritischen Lektüre unterzogen hat, übernimmt die Neuinszenierung dieses Repertoire-Klassikers an der Volksoper.
Termine: 25. Oktober (Premiere), 29. Oktober bis 19. Dezember
19.30 Uhr | Hommage an Johann Strauss | Musikverein Wien (1. Bezirk)
Geburtstagskonzert der Wiener Symphoniker
Die Wiener Symphoniker unter Manfred Honeck würdigen Johann Strauss, der wie kein anderer mit der Geige verbunden war. Im Mittelpunkt steht Anne-Sophie Mutter, für die neue Werke von John Williams und Max Richter entstehen. Ergänzt wird das Programm durch Strauss’ eigene Musik und die Wiener Sängerknaben, die sein tänzerisches OEuvre vokal in die Zukunft tragen.
Täglich | Schatten des Zweifels – Im Kopf des Genies | Time-Busters (7. Bezirk) MuseumsQuartier Wien
Ein Escape Room von Deborah Sengl
Seit Jänner ist Deborah Sengls neuer Escape Room in Zusammenarbeit mit Time-Busters täglich geöffnet. Ausgangspunkt ist Johann Strauss, der zu Lebzeiten zunehmend Gefangener seines Ruhms wurde. Der künstlerische Raum verbindet Spannung mit Reflexion über Image, Wünsche und Ängste – und bietet gerade rund um den 200. Geburtstag einen ungewöhnlichen Zugang zu Strauss’ Innen- und Außenwelten.
Pressefotos:
Die Fotos zur Aussendung sind im Pressebereich der Wien Holding unter www.wienholding.at/Presse/Presseaussendungen abrufbar. Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights.
Rückfragen & Kontakt
Johann Strauss 2025 Wien
Jacqueline Haberl
Mobil: +43 676 6827992
E-Mail: jacqueline.haberl@jost25.at
www.johannstrauss2025.at
Alexander Hirschmann
Wien Holding – Corporate Communications
Tel.: 01 408 25 69 - 13
E-Mail: a.hirschmann@wienholding.at
www.wienholding.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK