• 25.09.2025, 10:37:33
  • /
  • OTS0086

ARTE-Streamingtipps im Oktober

Themenabend "KI - Unsere schöne neue Welt" ab dem 1. Oktober auf
arte.tv und am 21. Oktober auf ARTE. Honorarfreie Verwendung nur im
Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild:
Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger
Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25,
E-Mail: bildredaktion@arte.tv // Weiterer Text über ots und
www.presseportal.de/nr/9021 / Die Verwendung dieses Bildes für
redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten
Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Straßburg (OTS) - 

AKTUALITÄT | GESELLSCHAFT | GESCHICHTE

Olfas Töchter

Online First, Dokumentarfilm | Ab dem 3. Oktober auf arte.tv und am 22. Oktober auf ARTE

Die Tunesierin Olfa ist Mutter von vier heranwachsenden Töchtern. Sie schlägt sich allein durch, seit sie sich von ihrem gewalttätigen Mann getrennt hat. In den Wirren nach dem Arabischen Frühling schließen sich ihre beiden ältesten Töchter dem IS an. Der Dokumentarfilm erzählt von Gewalt und Traumata, aber auch von Lebensmut und Stärke. "Olfas Töchter" gewann 2023 in Cannes den Preis für den besten Dokumentarfilm, war 2024 Tunesiens Oscar-Beitrag und erhielt einen César beim französischen Filmpreis.

>> Vorab auf ARTE Presse

Amerikas Geschlechterkampf

Online First, Dokumentarfilm | Ab dem 30. September auf arte.tv und am 7. Oktober auf ARTE

In den USA, einer der ältesten Demokratien der Welt, führt der Aufstieg des christlichen Nationalismus und die Rückkehr von Donald Trump als US-Präsident zu einem historischen Rückgang der Frauenrechte. Der Dokumentarfilm beleuchtet die Mechanismen hinter dieser freiheitsbeschränkenden und rückwärtsgewandten Politik.

>> Vorab auf ARTE Presse

KI - Unsere schöne neue Welt

Online First, Schwerpunkt | Ab dem 1. Oktober auf arte.tv und am 21. Oktober auf ARTE

Die digitale Revolution gleicht zuweilen einem Tsunami. Die gesellschaftlichen, psychologischen und politischen Konsequenzen sind kaum absehbar. Hinzu kommen KI-generierte Inhalte von automatisierten Bots, die das Internet fluten und Fakten verstellen. Der Dokumentarfilm "Der digitale Tsunami" und die Doku "KI: Der Tod des Internets" fühlen nach und analysieren, wie rasant und radikal sich unsere Welt gerade verändert.

>> Vorab auf ARTE Presse

KINO | SERIEN I FERNSEHFILME

The Deal

Online First, Serie | Ab dem 16. Oktober auf arte.tv und ab dem 23. Oktober auf ARTE

Letzte Chance in Genf: Die Schweizer Diplomatin Alexandra Weiss übernimmt die Leitung der Iran-Atomverhandlungen, während Spione die fragile Einigung bedrohen. "The Deal" blickt hinter die Kulissen eines realen Konflikts und verknüpft internationale Machtspiele, nationale geopolitische Interessen und private Intrigen zu einer spannenden Polit-Serie.

>> Vorab auf ARTE Presse

Filme von Konrad Wolf

Web Only, Spielfilmreihe | Ab dem 20. Oktober auf arte.tv

Zum 100. Geburtstag des langjährigen DEFA-Regisseurs Konrad Wolf zeigt ARTE online vier seiner bedeutendsten Filme. Neben den Web Only Spielfilmen "Sterne", "Solo Sunny" und "Lissy" ist auch"Der geteilte Himmel"von Christa Wolf zu streamen Konrad Wolf arbeitete in seinen Filmen die brennendsten Thematiken der deutschen Zeitgeschichte auf - vom Faschismus bis zum Mauerbau.

>> Vorab auf ARTE Presse

Patrick Melrose

Web Only, Miniserie | Ab dem 29. Oktober auf arte.tv

Patrick Melrose ist ein britischer Aristokrat mit übertriebenem Ego und schizophrenen Tendenzen. Alkohol, Drogenmissbrauch und Frauengeschichten gehören zu seinem Alltag, doch dahinter steckt ein trauriges Schicksal und eine traumatisierende Kindheit. Erst nach dem Tod seines Vaters wird Patrick langsam klar, dass er sich seinem innewohnenden Schmerz stellen muss.

>> Vorab auf ARTE Presse

KUNST

Kandinsky, der Maler der Musik

Online First,Dokumentation | Ab dem 10. Oktober auf arte.tv und am 26. Oktober auf ARTE

Wassily Kandinsky gilt als der Vorreiter der abstrakten Malerei. Die Dokumentation beleuchtet eine weniger bekannte Seite des Künstlers: seine Leidenschaft für die Musik. Wie prägte diese sein Werk? Malerei und Musik standen im Leben und Schaffen Kandinskys im ständigen Zwiegespräch.

>> Vorab auf ARTE Presse

ARTE Concert

Zaho de Sagazan Symphonique - Auditorium von Lyon, 2025

Konzert | Ab dem 10. September auf arte.tv und am 26. Oktober auf ARTE

Die französische Singer-Songwriterin Zaho de Sagazan entführt mit einer gefühlvollen Neuinterpretation ihres 2023 erschienenen Albums "Symphonie des Éclairs" das Publikum auf eine musikalische Reise, die eine besondere Atmosphäre erzeugt. Gemeinsam mit dem Orchestre symphonique de Lyon entsteht eine packende, gefühlvolle und snsible Inszenierung.

>> Vorab auf ARTE Presse

ARTE Concert-Festival: Zehn Jahre

Livestream, Konzert | Am 24. und 25. Oktober im Livestream auf arte.tv - danach eineinhalb Jahre online verfügbar

Das ARTE Concert-Festival feiert sein zehnjähriges Jubiläum! Zur Feier dieses runden Geburtstags bietet ARTE Concert am 24. und 25. Oktober zwei Live-Streams an. Im Jahr 2015 gab es das erste ARTE Concert Festival, das man sowohl vor Ort - in der Pariser La Gaîté Lyrique - als auch online erleben konnte.

>> Zur Livestream

ENTDECKUNG I WISSENSCHAFT

Psycho - neue Folgen

Web-Doku-Reihe | Ab dem 1. Oktober auf arte.tv

Viele von uns haben Menschen im Umfeld, die stärker oder schwächer ausgeprägte psychische Besonderheiten aufweisen. Nur reden wir selten darüber. Denn wir wissen nicht wie. In "Psycho"erzählen Menschen davon, wie es ist unter Schizophrenie oder der Demenz der eigenen Mutter zu leiden. Und Expertinnen und Experten helfen uns zu verstehen.

>> Vorab auf ARTE Presse

Die Wohnung der Zukunft - Willkommen in der "Stadt-Biosphäre"Web-Doku-Reihe | Ab dem 15. Oktober auf arte.tv

Corentin Chatelperron und Caroline Pultz sind mittlerweile bekannt für ihre Selbstversuche im Bereich Lowtech. Dieses Mal statten sie eine Wohnung mitten in der Stadt so aus, dass es sich darin emmissionsarm und ressourcenschonend leben lässt - bei größmöglichem Komfort. Ein Selbstversuch, der einiges an überraschenden Erkenntnissen bereithält.

>> Vorab auf ARTE Presse

Die Programmplanung kann kurzfristig geändert werden. // Copyrights v.o.: © Tanit Films/Cinetelefilms/Twenty Twenty Vision / © Brice Lambert / © Studio Fritz Gnad / © ZDF/DEFA / © Les Films Pelléas/Bande à Part Films/Gaumont Télévision / © Showtime/Sky UK / © Centre Pompidou/MNAM-CC / © Nicko Guihal / © Cha Gonzalez/ARTE France / © rbb / © Valentin Baillet et Ronan Letoqueux / Mediatika

Rückfragen & Kontakt

Tonja von Thaden | tonja.von-thaden@arte.tv | +33 3 90 14 28 74

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel