- 25.09.2025, 10:23:02
- /
- OTS0081
Die Wiener Ordensspitäler: Hoher Standard bei der Behandlung von Darmkrebs
Darmkrebszentrum des Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien erneut zertifiziert
Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien ist seit September erneut nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und OnkoZert als einziges Darmkrebszentrum in Wien zertifiziert. Damit bestätigt die Fachklinik ihre Rolle als führendes Kompetenzzentrum für die interdisziplinäre Behandlung von Darmkrebs. „Mit unserem zertifizierten Darmkrebszentrum können wir Patient:innen eine Therapie nach höchsten Standards bieten – von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachsorge“, erklärte Prim. Univ.-Prof. Mag. Dr. Alexander Klaus, Ärztlicher Direktor im Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien, am Donnerstag. Oberärztin Dr.in Ingrid Haunold, Leiterin des Zentrums: „Darmkrebs zählt in Österreich zu den häufigsten Krebserkrankungen: Jährlich erkranken rund 4.600 Menschen, etwa 2.000 sterben daran. Da frühe Symptome fehlen, sind Vorsorge und Darmspiegelungen entscheidend. Wird die Erkrankung diagnostiziert, braucht es spezialisierte Teams, die den optimalen Therapieplan individuell festlegen.“
Seit 2017 bündelt das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Chirurgie und Onkologie an einem Standort. Jährlich werden rund 100 Patient:innen im Darmkrebszentrum erstdiagnostiziert und behandelt. 2022 erfolgte die erstmalige Zertifizierung zum Darmkrebszentrum – nun wurde die Qualität erneut bestätigt. Im interdisziplinären Tumorboard entscheiden Expert:innen der Chirurgie, Onkologie, Gastroenterologie, Pathologie, Strahlentherapie, Radiologie und Klinischen Psychologie gemeinsam über den Behandlungsweg. Durch die enge Anbindung an die Forschung profitieren Patient:innen zudem von innovativen Therapien und klinischen Studien. Das Zentrum bietet die gesamte Bandbreite moderner Behandlung. Strenge Qualitätskriterien komplettieren gemeinsam mit ganzheitlicher Betreuung und Nachsorge das Angebot für Patient:innen.
Die sieben Wiener Ordensspitäler
„Was macht die Wiener Ordensspitäler aus? Patient:innenorientierte akademische Medizin. Wir sind den Wiener Patient:innen, der Wissenschaft und unseren Werten verpflichtet“, so Univ.-Prof. Dr. Heinrich Resch, Sprecher der Wiener Ordensspitäler. Die sieben gemeinnützigen Wiener Ordensspitäler umfassen das Barmherzige Brüder Krankenhaus (1020 Wien), das Franziskus Spital (1030 und 1050 Wien) und die Spitäler der Vinzenz Kliniken Wien [Herz-Jesu Krankenhaus (1030 Wien), Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien (1060 Wien), Orthopädisches Spital Speising (1130 Wien), St. Josef Krankenhaus (1130 Wien), Göttlicher Heiland Krankenhaus (1170 Wien)]. Gemeinsam sind sie schon immer ein verlässlicher, flexibler und berechenbarer Partner der Stadt Wien. Charakteristisch für die Häuser ist die Kombination privater Trägerschaft (Ordensgemeinschaften oder Stiftungen) mit einem gemeinnützigen Versorgungsauftrag.
Mag.a Silvia Kahn
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien
Telefon: +43 664 2640713
E-Mail: silvia.kahn@bhs.at
Website: www.bhswien.at
Rückfragen & Kontakt
Eipeldauer-Consulting e.U.
Mag. Michael Eipeldauer
Telefon: +43 676 9222475
E-Mail: michael@eipeldauer-consulting.com
Website: https://www.eipeldauer-consulting.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EIP