• 25.09.2025, 09:55:35
  • /
  • OTS0066

Neuer städtischer Kindergarten im Sophienspital-Areal eröffnet im Frühjahr 2026

Anmeldungen bereits möglich – Siebengruppiger Standort stärkt Bildungs- und Betreuungsangebot im Bezirk Neubau

Wien (OTS) - 

Auf dem Areal des ehemaligen Sophienspitals entsteht bis 2025/2026 das neue Stadtquartier „sophie7“ – das größte innerstädtische Stadtentwicklungsprojekt innerhalb des Wiener Gürtels. Ein zentraler Bestandteil dieser Entwicklung ist der neue städtische Kindergarten mit sieben Gruppen, der im Frühjahr 2026 eröffnet wird.

Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling sowie Bezirksvorsteher Markus Reiter besuchten die Baustelle und informierten sich über den Baufortschritt. Beide zeigten sich beeindruckt von der hohen Qualität des künftigen Standorts.

Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling:

„Im Kindergarten bekommen unsere Jüngsten das Rüstzeug für die weitere Bildungslaufbahn und erlernen die Grundlagen für das Zusammenleben in der Gesellschaft. Daher freue ich mich, dass das neue Stadtquartier ‚sophie7‘ Familien neben vielen anderen Angeboten auch einen Kindergarten als erste Bildungseinrichtung bietet.“

Bezirksvorsteher Markus Reiter unterstrich die Bedeutung des Projekts für den Bezirk:

„Ein langjähriges Entwicklungsprojekt steht kurz vor dem Abschluss. Der neue Kindergarten ist ein wichtiger Baustein in einem vielfältigen Angebot für Familien in Neubau. Mein Dank gilt allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit – insbesondere der WBV-GPA als Projektentwicklerin. Wir freuen uns schon heute auf die Eröffnung 2026.“

Die Anmeldung für einen Platz im neuen Kindergarten ist ab sofort möglich.

Kindergarten als Teil des neuen Stadtquartiers „sophie7“

Auf dem 13 Hektar großen Gelände des ehemaligen Sophienspitals entsteht bis 2025/2026 ein urbanes und zugleich grünes Quartier mit einem attraktiven Mix aus Wohnen, Arbeiten, Bildung, Kultur und Freizeit.

Eckpunkte der Entwicklung:

  • rund 220 Wohnungen

  • öffentlicher Park mit erweitertem Baumbestand
    Stadtterrasse für alle Wiener*innen

  • Kindergarten

  • Spielplatz

  • Mehrgenerationen Café, Pop-up-Stores, Veranstaltungssaal, Sporthalle

  • Erhalt historischer Bausubstanz und Integration neuer Grünflächen

  • Energieversorgung durch Fernwärme, Geothermie, Photovoltaik

  • Grünfassaden, Balkonlauben für nachhaltige Kühlung

  • exzellente Anbindung: U3, S-Bahn, Regional- und Fernverkehr, Nähe zum Westbahnhof und zur Mariahilfer Straße

Das Areal wird so zu einem Ort für alle Generationen – für Bewohner*innen, Anrainer*innen, alle Wiener*innen und Gäste.

Anmeldung für einen städtischen Kindergartenplatz: https://www.wien.gv.at/amtshelfer/kultur/bildung/bildungseinrichtungen/kinder/kindergarten.html

Rückfragen & Kontakt

Stephan Maier

Mediensprecher der Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling

stephan.maier@wien.gv.at

Andrea Peetz

Kommunikation Büro des Bezirksvorstehers Markus Reiter
7. Wiener Gemeindebezirk Neubau

andrea.peetz@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel