- 25.09.2025, 09:00:34
- /
- OTS0042
Starke Allianz im Kapitalmarkt: Raiffeisen-Landesbank Steiermark beteiligt sich an CMTA AG
Technologische Innovationskraft trifft auf Finanzstärke – Gemeinsames Ziel: Digitalisierung und Effizienz im institutionellen Anleihehandel

Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG beteiligt sich mit 10 Prozent an der CMTA AG, einem der führenden Technologieanbieter für den digitalen institutionellen Anleihehandel in Europa. Diese Beteiligung markiert den Beginn einer langfristig angelegten, strategischen Partnerschaft mit dem Ziel, Kapitalmarktprozesse effizienter, transparenter und zugänglicher zu gestalten – für professionelle Investoren wie Emittenten gleichermaßen.
„Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark und uns verbindet nicht nur der Standort, sondern vor allem die gemeinsamen Werte. Mit der RLB gewinnen wir einen strategischen Partner, der gemeinsam mit uns das Ziel verfolgt, einen besseren Kapitalmarkt für unser gesamtes Netzwerk zu schaffen. Wir freuen uns auf eine enge, nachhaltige Zusammenarbeit und den gemeinsamen Ausbau unserer Plattform sowie auf die Erschließung neuer Märkte
“, so Christoph Müller, CEO der CMTA AG.
Die Zukunft des Anleihehandels gestalten – mit KI, Marktwissen und regionaler Verankerung
Durch die neue Partnerschaft mit der RLB Steiermark wird nicht nur das Wachstum beschleunigt, sondern auch eine Brücke zwischen Technologie und Bankexpertise geschlagen. Die Beteiligung ist bewusst als strategische Allianz ausgelegt – mit Fokus auf langfristiger Wertschöpfung, gemeinsamer Produktentwicklung und einer konsequenten Internationalisierungsstrategie.
„Mit der Beteiligung an der Grazer CMTA AG investieren wir in ein regional verankertes FinTech mit internationalem Fokus. CMTA vereint technologische Innovationskraft mit regulatorischem Know-how und einem starken Netzwerk, das ist eine vielversprechende Kombination im digitalen Kapitalmarktumfeld. Die Plattform JAMES eröffnet zudem neue Möglichkeiten im Anleihehandel und ergänzt unser Kapitalmarktgeschäft gezielt. Mit dieser Partnerschaft stärken wir nicht nur unsere technologische Kompetenz, sondern auch die heimische Wirtschaft und den Finanzplatz Steiermark
“, betont MMag. Martin Schaller, Generaldirektor der RLB Steiermark.
Das investierte Kapital soll insbesondere in den technologischen Ausbau der Plattform, die Erweiterung des Produktportfolios sowie in die weitere gezielte Internationalisierung fließen.
Als Spezialistin für den institutionellen Anleihenmarkt hat sich die CMTA AG mit ihrer eigens entwickelten Handelsplattform JAMES eine herausragende Position als Technologieanbieter an der Schnittstelle zwischen Kapitalmarkt und Digitalisierung erarbeitet. Über 1.100 internationale Investoren und Emittenten profitieren bereits von der Vernetzung über die Plattform, die die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse KI-gestützt analysiert und optimiert zusammenführt. Der Handel von Anleihen, Schuldscheindarlehen und Namensschuldverschreibungen wird somit für Mitglieder des Buyside-Netzwerks der CMTA effizienter und durch Zusammenführung passender Bedürfnisse auch günstiger.
Regulatorisches Fundament und internationale Expansion als Wachstumshebel
Ein wichtiger Meilenstein der CMTA war Anfang 2024 die Erweiterung ihrer WAG-Konzession durch die österreichische FMA. Damit ist die CMTA AG die erste Wertpapierfirma in Österreich, die alle zentralen Wertpapierdienstleistungen aus einer Hand anbieten kann – darunter Handel auf eigene Rechnung, Portfolioverwaltung, Orderausführung und Verwahrung.
Die CMTA hat seit 2022 die geographische Abdeckung der betreuten Märkte signifikant erweitert und neben dem deutschen Markt auch Kapitalmarktteams mit dem Schwerpunkt in CEE, Italien und Spanien aufgebaut. Gemeinsam mit dem etablierten Netzwerk der RLB Steiermark sollen Synergien gehoben und weitere Wachstumsmöglichkeiten umgesetzt werden.
„Die Verbindung unserer technologischen Innovationskraft mit der Marktstärke der RLB ermöglicht es uns, den nächsten Wachstumsschritt zu gehen – in Europa und darüber hinaus“, sagt Müller.
Mit dem Einstieg der RLB Steiermark wird Bernhard Mellitzer, Bereichsleiter Capital Markets & Treasury, zudem als neues Mitglied in den Aufsichtsrat der CMTA AG berufen. Seine langjährige Erfahrung im Bankensektor bringt nicht nur wertvolle strategische Perspektiven mit, sondern steht auch für den partnerschaftlichen Spirit der neuen Allianz.
Wachstum, das wirkt – für Kund:innen, Regionen und Kapitalmärkte
Ein zentrales Ziel der Kooperation ist es, die Kapitalmarktversorgung regionaler und mittelständischer Emittenten zu verbessern – darunter auch Städte, Kommunen oder Corporates, die bislang nur eingeschränkten Zugang zu institutionellen Investoren hatten. Die Kombination aus Technologieplattform und Bankennetzwerk schafft neue Sichtbarkeit, Effizienz und Finanzierungsmöglichkeiten für diese Marktteilnehmer.
Die Partnerschaft zwischen der RLB Steiermark und der CMTA AG ist damit weit mehr als ein Investment – sie ist ein Zeichen für das Potenzial nachhaltiger, digitaler Kapitalmarktarchitektur „Made in Austria“.
Über CMTA AG
Die CMTA AG wurde 2017 in Graz gegründet und ist heute einer der führenden Technologieanbieter im europäischen Fixed-Income-Markt. Mit der Matching-Plattform JAMES verbindet das Unternehmen über 1.100 institutionelle Marktteilnehmer:innen und ermöglicht einen KI-basierten, effizienten Handel von Anleihen, Schuldscheinen und NSVs. Die CMTA AG verfügt über eine umfassende WAG-Konzession und betreut Kund:innen in mehreren europäischen Märkten.
Über RLB Steiermark
Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG ist das Spitzeninstitut der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark und zählt zu den bedeutendsten Regionalbanken Österreichs. Sie steht für Stabilität, Innovation und regionale Verantwortung und ist in allen wesentlichen Bereichen des Bankgeschäfts aktiv – vom klassischen Kreditgeschäft bis zum institutionellen Kapitalmarkt.
Rückfragen & Kontakt
CMTA AG
Sarah Weihs, BA MBA
Telefon: +43 50 2682 15
E-Mail: presse@cmta.at
Website: https://cmta.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF