- 25.09.2025, 08:30:33
- /
- OTS0027
Der Wissenschaft vertrauen? Eine Tagung zu Wissenschaftsskepsis
Freitag, 10. Okt. 2025, 9:30 – 17:15, Naturhistorisches Museum
Nicht erst seit der Covid-Pandemie hat die Skepsis gegenüber wissenschaftlichen Befunden zugenommen. Schon davor wurde gezielt Zweifel an der Erderwärmung geschürt. Die Tagung möchte jenseits dieser Debatten einen Blick auf die soziopolitischen Rahmenbedingungen der Wissensproduktion werfen sowie wissenschaftsinterne Problemlagen und Fragen aufzeigen.Dazu haben wir folgendes Programm zusammengestellt:
ANMELDUNG wird bis zum 6. Oktober erbeten.
VORMITTAG 9:30 - 12:45
Ursula BAATZ (Wien): „Wahrheit - Irrtum - Lüge - Wissenschaft: Gedanken zum Zweifel an den Wissenschaften"
Anna DURNOVA (Wien): „Warum uns die Fakten nicht retten können: für eine politische Soziologie der Emotionen"
Anna BREITWIESER (Salzburg): „Wissen in der Krise - Schlüsselrolle der Philosophie“
Leonhard DOBUSCH (Innsbruck): „Aktivismus, Vertrauen und wissenschaftliche Erkenntnis"
NACHMITTAG 14:00 - 17:15
Christian KREIß (München): „Wie frei sind unsere Universitäten?"
Claudia WILD (Wien): „Evidenzbasierte Medizin: auf Sand gebaut?"
Ulrich DIRNAGL (Berlin): „Reproduzierbarkeit: Fundament der Wissenschaft oder Einladung zur Testung banaler Hypothesen?“
Judith M. ROLLINGER (Wien): „Zwischen Hokuspokus und Naturstoffforschung - eine pharmakologische Wahrheitssuche"
Moderation: Joachim SCHWENDENWEIN
Rückfragen & Kontakt
Dr.in Sigrid Kroismayr
Mobil: +43 676 400 33 75
Email: sekretariat@clubofvienna.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CVI