• 24.09.2025, 12:48:02
  • /
  • OTS0128

Kunst und KI: Vernissage im ORF Vorarlberg

Medienkünstler Stefan Kainbacher reflektiert künstlerisch die Zukunft des Journalismus im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg

Wien (OTS) - 

Wie verändert künstliche Intelligenz die Medienwelt von morgen – und was bedeutet das für unseren Zugang zu Nachrichten? Diese hochaktuellen Fragen stellt der Vorarlberger Künstler Stefan Kainbacher in seiner Ausstellung „FRO Newsroom (in einfacher Sprache)“, die am Dienstag, 23. September 2025, mit einer vielbeachteten Vernissage im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg eröffnet wurde. Zahlreiche Gäste erlebten einen Abend voller Denkanstöße, eröffnet von ORF-Landesdirektor Markus Klement und Bundesrat Christoph Thoma. Anschließend sprach Kulturkoordinatorin Jasmin Ölz mit Kainbacher über dessen Arbeit, ebenfalls mit dabei war Künstler Marbod Fritsch, Kurator der Reihe „Kunst im Funkhaus“.

Quo vadis Journalismus?

Im Zentrum der Schau steht ein spekulatives Experiment: Der „FRO Newsroom“ simuliert eine Redaktion, in der eine KI aktuelle Nachrichten filtert und in überspitzte News-Häppchen filetiert. Bei diesen überzeichneten Headlines im Clickbait-Stil geht es nicht mehr um Ausgewogenheit, sondern um aggressive Aufmerksamkeit. Kainbacher, international ausgezeichnet für seine Medienkunst, beleuchtet damit ein Thema, das aktueller ist denn je.

Viele prominente Gäste aus Politik, Medien, Kunst und Kultur

Bei der Ausstellungseröffnung waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Medien anwesend, darunter Markus Fäßler (Bürgermeister Dornbirn), Claudia Voit (Kulturamtsleiterin Land Vorarlberg), Nina Fritsch (Leiterin Kulturamt Lustenau), Christian Bernhard (ehemaliger Kulturlandesrat), Angelika Simma-Wallinger (Chefredakteurin ORF Vorarlberg), Michael Gailberger (Gruppenleiter Technik ORF Vorarlberg), Andreas Dünser (Chefredakteur Thema Vorarlberg), Joachim Mangard (Chefredakteur NEUE Vorarlberger Tageszeitung), Simone Fürnschuß-Hofer (Marie Straßenzeitung), Patrick Fürnschuß (Gutwärts), Stefan Ströbitzer (Mediencoach) und Sascha Ratz (Werbeagentur IRR).

Aus dem Bereich Galerien und Kulturvermittlung fanden sich u. a. Thomas Häusle (Direktor Kunstraum Dornbirn), Elke und Herbert Alber (Galerie Arthouse), Margot Prax (Galerie.Z), Belinda Boch (Galerie c.art) sowie Johannes Inama (Leiter Küefer-Martis-Huus Ruggell im Fürstentum Liechtenstein) ein. Auch Künstlerinnen und Künstler wie Carolina Rivera, Sarah Schlatter, Felix Holzer, Marco Spitzar und Valentin Hämmerle ließen sich die Vernissage nicht entgehen. Mit dabei waren außerdem Markus Hämmerle (Stickerei Hämmerle & Vogel), Dieter Heidegger (MShh – Marketing Support), Architekt Bernd Riegger, Markus Ilg (Fachhochschule Vorarlberg, Leiter Fachbereich Wirtschaft) sowie Studierende der Fachhochschule Vorarlberg.

Die Ausstellung ist bis 23. November täglich im ORF-Landesfunkhaus Dornbirn zu sehen. Bei der „ORF-Langen Nacht der Museen“ am Samstag, 4. Oktober, ist der Künstler Stefan Kainbacher von 18.00 bis 21.00 Uhr anwesend und spricht über sein Werk.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel