• 24.09.2025, 11:44:03
  • /
  • OTS0112

„Dark Tech“ bedroht die Demokratie: RTR Medien lud zu Vortrag von Medienwissenschaftler Martin Andree bei Österreichischen Medientagen

International anerkannter Wissenschaftler und Autor des Buches „Krieg der Medien“ referierte in exklusiver Breakout Session der RTR Medien

Mag. Wolfgang Struber (l.), Geschäftsführer RTR Medien, und
Medienwissenschaftler Prof. Dr. Martin Andree
Wien (OTS) - 

Als „Dark Tech“ bezeichnet der renommierte Medienwissenschaftler und Erfolgsautor Prof. Dr. Martin Andree in seinem jüngst erschienen Buch „Krieg der Medien“ die international agierenden Online-Plattformen. In einer verheerenden Allianz mit Populisten entziehen sich die Big Techs jeder effektiven Regulierung, verbreiten Desinformation und Falschmeldungen, demontieren klassische Medien und die Demokratie selbst und kontrollieren zunehmend die Öffentlichkeit, so Andree. Dark Tech und Populisten übernehmen die Macht lautet entsprechend der Untertitel des Buches.

Mit seinem Vortrag „Krieg der Medien – Wer kämpft eigentlich gegen wen?“ zeichnete Martin Andree am 24. September 2025 bei einer Veranstaltung des Fachbereichs Medien der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR Medien) zum Auftakt und im Rahmen der Österreichischen Medientage am „Erste Campus“ in Wien ein beklemmendes Bild von der Zukunft redaktioneller Qualitätsmedien und unserer freiheitlichen Ordnung.

„Es wäre leicht das Internet zu befreien: über die wirtschaftliche Trennung von Übertragungsweg und Inhalt, mit offenen Standards, Freiheit für Outlink-Gestaltung, eine Obergrenze des Marktanteils auch für digitale Medien und ein Verbot der Monetarisierung strafbarer Inhalte“, so Martin Andree im Vortrag.

„Wir haben Prof. Martin Andree im Rahmen der Tätigkeiten des Kompetenzzentrums der RTR Medien eingeladen, um mit seinem Vortrag einen sehr verdichteten Beitrag zum Diskurs über die digitale Medienrevolution und ihre Folgen anzubieten“, so Mag. Wolfgang Struber, Geschäftsführer der RTR Medien. „Andree forscht und lehrt an der Universität Köln seit vielen Jahren zu digitalen Medien und hat deren Strukturen schon in weiteren Büchern wie ‚Big Tech muss weg‘, für das er den Günter-Wallraff-Sonderpreis für Pressefreiheit und Menschenrechte erhielt, oder dem ‚Atlas der digitalen Welt‘ beeindruckend beleuchtet. Er ist regelmäßig bei Fachkongressen zu hören und hat Dinge zu sagen, die unbedingt gehört werden müssen“, so Struber.

Zu Andrees Zuhörer:innen bei der Breakout Session der RTR Medien im Rahmen der Österreichischen Medientage zählten hochrangige Vertreter der österreichischen Medienlandschaft, unter anderen Corinna Drumm (GF Verband Österreichischer Privatsender), Thomas Gruber und Bernhard Albrecht (GFs ProSiebenSat.1 Puls4), Gerald Grünberger (GF Verband Österreichischer Zeitungen), Andreas Rudas (Vors. Aufsichtsrat RTR), Stefan Kollinger (Chief Innovation Officer ORF), Hermann Petz (ehem. Vorstandsvors. Moser Holding), Andrea Heidrich (GF Radio Innovations GmbH), Roman Gerner (Radio Stehansdom), Christian Stögmüller (GF Life Radio OÖ), Bertold Heil (Convergent Media), Philipp Graf (WKÖ-Spartengeschäftsführer Information und Consulting) sowie Evelyn Hemmer und Answer Lang, Referent:innen von Medienminister und Vizekanzler Andreas Babler.

In der anschließenden Diskussion empfahl Martin Andree den EU-Mitgliedstaaten durchaus regulatorische Alleingänge gegen die Big Techs, denn die Zeit werde knapp.

Über die RTR Medien

Der Fachbereich Medien der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR Medien) ist Österreichs größte Förderstelle für Medienunternehmen (Radio, Podcast, Fernsehen, Print, Fernsehfilm). Darüber hinaus ist sie als Service-, Beschwerde- und Streitbeilegungsstelle tätig. Als Kompetenzzentrum teilt die RTR Medien ihr Wissen in Studien, Berichten oder Veranstaltungen. Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) ist eine Einrichtung des Bundes und in die zwei Fachbereiche Medien (Geschäftsführer Wolfgang Struber) sowie Telekommunikation und Post (Geschäftsführer Klaus M. Steinmaurer) gegliedert. Gemeinsam sind die zwei Fachbereiche Geschäftsstelle der Behörden Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria), Telekom-Control-Kommission (TKK) und Post-Control-Kommission (PCK). www.rtr.at


Rückfragen & Kontakt

Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH
Andreas Kunigk
Telefon: +43 1 58058 168
E-Mail: andreas.kunigk@rtr.at
Website: https://www.rtr.at/Medien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TCO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel