- 24.09.2025, 11:14:33
- /
- OTS0098
Greco/Gorlitzer: AI Gigafactory muss zum echten Turbo für Forschung und Wirtschaft werden
Wiener Volkspartei fordert klare Strategie, transparente Finanzierung und starke digitale Infrastruktur als Basis für nachhaltigen Innovationserfolg
„Wien hat das Potenzial, zu einem internationalen Hotspot für Digitalisierung und Innovation zu werden. Die geplante AI Gigafactory kann ein echter Wirtschaftsturbo sein – für Forschung, Betriebe und neue Arbeitsplätze. Aber dafür braucht es mehr als Ankündigungen: Wir müssen zuerst die Grundlagen schaffen, damit Wien nicht nur forschen, sondern auch im Alltag digitale Spitzenleistungen bieten kann“, betont Stadträtin Kasia Greco im Rahmen der Aktuellen Stunde des Wiener Gemeinderats.
Digitalisierung beginnt im Alltag
„Was bringt uns die größte und modernste AI-Gigafactory, wenn Teile Wiens noch immer bei der digitalen Infrastruktur hinterherhinken?“, fragt Greco. „Stabiles Internet in jedem Grätzl, moderne Geräte in den Schulen und digitale End-to-End-Verfahren in der Verwaltung – das sind die Basics, die zuerst umgesetzt werden müssen. Erst wenn die Infrastruktur stimmt, wird die Gigafactory mehr als ein Prestigeprojekt sein und tatsächlich Forschung, Betriebe und Jobs nach Wien bringen.“
Innovation mit klaren Zielen und Transparenz
Gemeinderat Michael Gorlitzer, Wissenschaftssprecher der Wiener Volkspartei, betont die Notwendigkeit klarer Rahmenbedingungen: „Die AI Gigafactory kann ein Impulsgeber für neue Ideen, Start-ups und Arbeitsplätze sein. Aber bevor Millionen investiert werden, müssen primäre Anwendungen wie Industrie 4.0, AI im Gesundheitswesen und Urban Technology definiert sowie klare Leistungskennzahlen wie Publikationen, Patente und Industrie-Verträge festgelegt werden. Wien darf sich keine Prestigeprojekte leisten, die mehr versprechen als sie halten.“
Gorlitzer fordert zudem eine transparente Finanzierung: „Über Investitionshöhe, laufende Kosten und Finanzierungsquellen wissen wir bislang zu wenig. Wenn hier öffentliche Gelder eingesetzt werden, braucht es ein PPP-Modell mit klarer Privatwirtschaftsbeteiligung, regelmäßige Evaluierungen und die Möglichkeit, Projekte bei Nichterfüllung von Zielen anzupassen oder zu stoppen.“
Forschung stärken, Chancen nutzen
„Wissenschaftsförderung muss breit und nachhaltig angelegt sein – nicht punktuell und politisch inszeniert. Besonders im Gesundheitswesen, wird AI zukunftsweisen sein“, unterstreicht Gorlitzer. Eine Open-Science-Strategie mit Zugang für alle Wiener Forschungseinrichtungen sei daher zwingend notwendig.
Wien braucht Tempo und Mut
Abschließend halten Greco und Gorlitzer fest: „Die AI Gigafactory darf nicht zum Selbstzweck werden. Wien braucht Tempo, Mut und den politischen Willen, die digitalen Grundlagen endlich richtig zu machen. Nur wenn Infrastruktur, Transparenz und eine starke Wissenschaftspolitik Hand in Hand gehen, wird aus der Gigafactory ein echter Forschungs- und Wirtschaftsturbo für unsere Stadt.“
Rückfragen & Kontakt
Die Wiener Volkspartei
Presse & Kommunikation
Telefon: 01/515 43 230
E-Mail: presse@wien.oevp.at
Website: https://wien.oevp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR