• 24.09.2025, 11:07:32
  • /
  • OTS0090

Die Angewandte zeigt mit dem Institut für Architektur Projekte für kollektive Lebensformen auf der Vienna Design Week

Mit "How to be together" erforscht die Universität für angewandte Kunst Wien, wie Form zu Politik wird, und wie Objekte soziale Beziehungen prägen.

Wien (OTS) - 

Die Universität für angewandte Kunst Wien ist auch heuer wieder auf der Vienna Design Week (26. September – 5. Oktober 2025) vertreten und präsentiert mit How to be together drei Projekte für „kollektive Lebensformen“ des Instituts für Architektur (I oA). Basierend auf der Arbeit der drei Studios des I oA rücken die ausgewählten Projekte jenen Punkt in den Fokus, an dem Form zu Politik wird, und beschäftigen sich mit der Frage, wie physische Konstruktionen soziale Beziehungen prägen.

Von Installationen, die Debatte und Austausch fördern sollen, über Möbelstücke, die unterschiedliche Funktions- und Formcodes hybridisieren, bis hin zur Auflösung typischer häuslicher Konfigurationen teilen alle drei Studios ein gemeinsames Interesse an den sozialen Implikationen von Raum und Nutzung. Die präsentierten Arbeiten, allesamt von Studierenden im Rahmen der Semesteraufgaben entwickelt, untersuchen die Rolle des Designs im Verhältnis zu seinen Nutzer*innen: als Rahmen für Freiheit und Kontrolle, als Anweisung oder Anstoß oder als imaginierte Regieanweisung und Aufführung.

Architektur an der Angewandten

Seit ihrer Gründung im Jahr 1867 hat die Universität für angewandte Kunst Wien entscheidende Innovationen zur modernen Architekturausbildung und -praxis beigetragen. Das Institut für Architektur (I oA) der Angewandten bietet heute einen dreijährigen Masterstudiengang in drei Designstudios an, die sich auf progressives, experimentelles Design in Architektur und urbaner Praxis konzentrieren. Mit seiner internationalen Ausrichtung und seinem fundierten künstlerischen, technischen und diskursiven Ausbildungsprogramm produziert das Institut für Architektur kritische Arbeiten und sucht nach visionären Strategien, die sich mit den drängendsten Fragen der Gegenwart und nahen Zukunft befassen. Architektur wird dabei in Bezug auf zeitgenössische Kulturen und Gesellschaften, Urbanisierungsprozesse, Identitätspolitik, Migration, Klimawandel, Umweltprobleme und disruptive Technologien erforscht. Seit April 2025 ist Sam Jacob Leiter des I oA. Sam Jacob ist seit 2023 als Universitätsprofessor am I oA tätig. Die Arbeit seines Studio Jacob in London reicht von Stadtplanung über Architektur, Design und Kunst bis hin zur Kuration und befasst sich mit Architektur als Repräsentation. Die weiteren Studios des I oA werden von Sam Chermayeff sowie dem Duo Lara Lesmes und Fredrik Hellberg/Studio Space Popular geleitet.

Foto-Download: https://dieangewandte.at/presse
Details: https://ioa.angewandte.at/

How to be together – three projects for collective forms of living
26. September 2025 - 05. Oktober 2025
Vienna Design Week, Festivalzentrale, Halle B, 4., Wiedner Hauptstraße 52

Termine:

Cocktail: 27. September 2025, 17.00–22.00 Uhr
Festivalzentrale, Halle B, 4., Wiedner Hauptstraße 52

CONTEXT, CONTEXT, CONTEXT – Perspectives on Design within history
Diskussion mit Andreas Fogarasi, Sam Jacob, Johanna Pichlbauer, Sophie Stackmann
29.9.2025, 17.30 Uhr, Meeting Suites by Bene, Weyringergasse 30, 1040 Wien

Rückfragen & Kontakt

Universität für angewandte Kunst Wien
Isabella Pohl, BA MA
Telefon: +43664607132004
E-Mail: isabella.pohl@uni-ak.ac.at
Website: https://dieangewandte.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UAK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel