- 24.09.2025, 11:06:32
- /
- OTS0089
FH des BFI Wien startet neuen Kompaktlehrgang zu Digitalem Humanismus
Mit Stiftungsprofessur, Master-Studium und Weiterbildung verankert die Hochschule Digitalen Humanismus als zentrales Zukunftsthema
Das neue Certificate Programme „Digital Humanism“ des Executive Education Centers der FH des BFI Wien vermittelt Fach- und Führungskräften die Kompetenz, den digitalen Wandel verantwortungsbewusst und menschenzentriert zu gestalten. Gemeinsam mit der AK-Stiftungsprofessur „Digitaler Humanismus“ und dem Master-Studium „Projektmanagement und Data Analytics“ unterstreicht die Hochschule damit die zentrale Rolle, die Digitaler Humanismus in Forschung, Lehre und Weiterbildung einnimmt.
Die Digitalisierung verändert Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft in rasantem Tempo. Damit der Mensch dabei im Mittelpunkt bleibt, braucht es einen klaren humanistischen Kompass. Mit dem neuen Kompaktlehrgang „Digital Humanism“ bietet die FH des BFI Wien ein Weiterbildungsformat, das digitale Kompetenz mit ethischer Reflexion verbindet. Das englischsprachige Certificate Programme richtet sich an Early Career Professionals und Absolvent:innen, die Digitalisierung kritisch begleiten und aktiv im Sinne von Humanismus, Demokratie und sozialer Verantwortung gestalten möchten.
Der Lehrgang umfasst vier Module: „Introduction to Digital Humanism”, „Co-Creativity”, „Humanization and Alienation of Work Processes” sowie „Trust and Artificial Intelligence”. Er vermittelt die Fähigkeit, digitale Systeme kritisch zu hinterfragen und konkrete Ansätze für menschenzentrierte Technologien in Unternehmen, Verwaltung und Bildung zu entwickeln.
„Digitale Technologien sind längst zu einem prägenden Faktor unserer Arbeits- und Lebenswelt geworden. Mit diesem Certificate Programme geben wir Fach- und Führungskräften das notwendige Rüstzeug, um Digitalisierung aktiv im Sinne von Humanismus, Demokratie und sozialer Verantwortung zu gestalten“
, erklärt Alexander Schmölz, wissenschaftlicher Leiter des Kompaktlehrgangs „Digital Humanism“ und Inhaber der AK-Stiftungsprofessur für Digitalen Humanismus an der FH des BFI Wien.
Zukunft gestalten im Zeichen des Digitalen Humanismus
Mit dem neuen Kompaktlehrgang baut die FH des BFI Wien ihre Vorreiterrolle im Bereich Digitaler Humanismus konsequent aus: Bereits seit dem Wintersemester 2024/25 ist an der Hochschule die von der Arbeiterkammer Wien (AK) geförderte Stiftungsprofessur „Digitaler Humanismus” eingerichtet, die innovative Forschung und Lehre an der Schnittstelle von Technologie, Gesellschaft und Ethik vorantreibt. Zudem werden im berufsbegleitenden Master-Studiengang „Projektmanagement und Data Analytics” nicht nur modernste Daten- und Projektmanagement-Kompetenzen vermittelt, sondern auch digitale Entwicklungen kritisch reflektiert und im Sinne des Digitalen Humanismus eingeordnet. Damit zeigt die Hochschule, wie eng wissenschaftliche Exzellenz, praxisnahe Ausbildung und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbunden sind.
„Als Hochschule für Wirtschaft, Management und Finance sehen wir es als unsere Aufgabe, nicht nur digitale Kompetenzen zu vermitteln, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt zu stellen. Mit dem neuen Certificate Programme wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass Digitalisierung von der Gesellschaft aktiv im Sinne einer menschenzentrierten Zukunft gestaltet wird“
, betont Eva Schiessl-Foggensteiner, Geschäftsführerin der FH des BFI Wien.
Info: Certificate Programme „Digital Humanism“
Dauer und Umfang: 24 Lehreinheiten, 3 ECTS (optional durch Abschlussprüfung)
Sprache/Format: Englisch, Präsenz- und Online-Lehre, kombiniert mit Selbststudium
Start: Dezember 2025
Zielgruppe: Early Career Professionals, Absolvent:innen, Interessierte aus Verwaltung, Unternehmen, Bildung und Zivilgesellschaft
Über die Fachhochschule des BFI Wien
Die Hochschule mit starker internationaler Ausrichtung bietet mit zehn Bachelor- und acht Master-Studiengängen – darunter zwei Bachelor- und zwei Master-Programme auf Englisch – ein praxisorientiertes, wirtschaftswissenschaftliches Studienangebot mit Schwerpunkt Wirtschaft, Management und Finance. Rund zwei Drittel der ca. 2.500 Studierenden absolvieren ihr Studium berufsbegleitend.
Die FH des BFI Wien ist seit 2017 Mitglied des UN Global Compact und unterstützt mit ihrem Handeln die Sustainable Development Goals der UN, zählt zu den Gründungsmitgliedern des Bündnis Nachhaltige Hochschulen und wurde von den Bundesministerien für Klimaschutz und Bildung mit zwei Sustainability Awards ausgezeichnet. Weiters erhielt sie als erste Hochschule Wiens das FIBAA-Qualitätssiegel „Excellence in Digital Education” und die ECA-Zertifizierung „Quality in Programme Internationalisation“ (CeQuInt).
Certificate Programme „Digital Humanism“
Hier finden Sie alle Infos zum neuen Kompaktlehrgang des Executive Education Centers der FH des BFI Wien.
Rückfragen & Kontakt
Fachhochschule des BFI Wien. Hochschule für Wirtschaft, Management
und Finance
MMag. Martin Vettori
Leitung Hochschulmarketing und PR
Telefon: +43 1 720 12 86 - 344
E-Mail: martin.vettori@fh-vie.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FBF