• 24.09.2025, 10:15:02
  • /
  • OTS0062

Voglauer/Grüne: „Umfrage zeigt klar: Gentechnik braucht Kennzeichnung“

Konsument:innen und Landwirt:innen verdienen volle Transparenz - gerade bei Lebensmitteln

Wien (OTS) - 

„Die Umfrageergebnisse der ARGE Gentechnik-frei belegen es zweifelsfrei: Nicht nur wir Grüne, sondern ein großer Teil der Österreicher:innen sind äußerst skeptisch, was gentechnisch veränderte Lebensmittel betrifft. Es braucht eindeutig verpflichtende und klare Kennzeichnungen solcher Produkte in ganz Europa“, sagt Olga Voglauer, Landwirtschaftssprecherin der Grünen.

Voglauer führt aus: „Aus unserer Sicht ist eine Deregulierung in diesem Bereich eindeutig der falsche Weg. Sowohl für die sogenannte neue, wie auch die alte Gentechnik braucht es strenge Regeln, entsprechende Kontrollen und natürlich auch eine eindeutige Kennzeichnung. Nur so kann Transparenz und echte Wahlfreiheit bestehen: Für die Landwirt:innen bei Saatgut, Pflanzen und Futtermitteln, die sie verwenden wollen, für die Konsument:innen bei ihrer Kaufentscheidung für Lebensmittel. Die Österreicher:innen haben sich verdient zu wissen, was in ihren Lebensmitteln steckt. Die Bundesregierung muss sich auf EU-Ebene aktiv für die Beibehaltung von Kennzeichnung, Rückverfolgbarkeit und Risikobewertung für alle Gentechnik-Pflanzen, auch solche aus neuer Gentechnik, einsetzen.“

„Mit einer Deregulierung der neuen Gentechnik ist eine wahre Patentflut zu erwarten. Wir kennen bereits jetzt Fälle, in denen diese Lobby versucht Landwirt:innen und Verarbeiter:innen zu klagen, wenn deren verwendete Züchtungen zufällig dieselben Eigenschaften aufweisen, wie die aus den Laboren der Konzerne. Das wird sich mit Sorten aus neuer Gentechnik, die derzeit eindeutig patentfähig sind, massiv verstärken. Die Bäuer:innen werden damit der internationalen Agrarindustrie ausgeliefert. Minister Totschnig und Ministerin Schumann müssen sich auf EU-Ebene eindeutig gegen die Deregulierung der Neuen Gentechnik und für ein wirksames Verbot von Patenten auf Tiere und Pflanzen einsetzen.“, fordert die Landwirtschaftssprecherin der Grünen.

Voglauer ist überzeugt: „Gentechnik-freie und biologische Landwirtschaft ist die nachhaltige Alternative, mit der die heimische Lebensmittelproduktion nicht nur gesünder, sondern auch langfristig resilienter wird. Für eine zukunftsfitte Landwirtschaft in Österreich brauchen wir mehr Sortenvielfalt und Biodiversität auf lebendigen Böden, anstatt Monokulturen voll patentierter Hochleistungspflanzen, die am Spritzmittel-Tropf der Industrie hängen.“

Rückfragen & Kontakt

Grüner Klub im Parlament
Telefon: 01-401106697
E-Mail: presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel