• 24.09.2025, 09:38:03
  • /
  • OTS0047

Gebrauchte Elektroautos: Preise fallen, Nachfrage steigt – Tesla bleibt Spitzenreiter

E-Autos sind vor allem bei jungen, urbanen und gebildeten Menschen beliebt

Wien (OTS) - 

Pünktlich zu den Wiener Elektrotagen zeigt sich, wie stark sich der Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge in Österreich verändert hat. Die Daten sind eindeutig: Die Preise sinken, die Nachfrage steigt – und das Angebot wächst. Das zeigt eine Auswertung der Gebrauchtwagen-Plattform AutoScout24.

Seit Anfang 2023 fielen die durchschnittlichen Preise für gebrauchte Elektroautos von 52.800 Euro auf aktuell rund 41.200 Euro. Die Nachfrage nach gebrauchten Stromern hat im selben Zeitraum um rund 70 Prozent zugelegt. Parallel dazu hat sich die Zahl der angebotenen gebrauchten Elektrofahrzeuge auf der Plattform in Österreich mehr als verdoppelt – von etwa 4.500 auf über 10.000. Europaweit sind derzeit etwa 130.000 Elektrofahrzeuge über die Plattform verfügbar.

Tesla dominiert die Nachfrage

Besonders stark nachgefragt bleiben die Modelle von Tesla – allen voran das Model 3 und das Model Y. Dahinter folgen unter anderem der Audi e-tron, der Renault Zoe sowie der VW ID.3. Auch Premiummodelle wie der Porsche Taycan oder der Audi Q4 e-tron behaupten sich.

„Der Wandel zur Elektromobilität ist in vollem Gange – aber gerade beim Kauf gebrauchter E-Autos bleiben bei vielen potenziellen Käufer:innen noch Fragen offen. Wie gut ist die Batterie wirklich? Reicht die Reichweite im Alltag aus? Und wie steht es um den Wiederverkaufswert in ein paar Jahren? Diesen Ängsten und Unsicherheiten vor Reichweitenproblemen, Folgekosten oder versteckten Mängeln heißt es entgegenzuwirken. Der Kauf eines gebrauchten E-Auto ist heute eine zuverlässige, nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Wahl. Dazu liefern wir als AutoScout24 bei den Wiener Elektrotagen die relevanten Informationen“, erläutert Nikolaus Menches, Country-Manager von AutoScout24 in Österreich.

Home of Electro

AutoScout24 ist als einzige Gebrauchtwagenplattform auf den Wiener Elektrotagen vertreten. „Gemeinsam mit Merbag, einem der führenden Vertriebspartner für Mercedes-Benz und smart in Wien, sowie dem Batterieanalyse-Spezialisten AVILOO, schaffen wir Orientierung. Unter dem Motto „Home of Electro“ präsentieren wir Lösungen, die Sicherheit und Transparenz bieten – sei es durch den vor Ort ausgestellten Mercedes-EQ-Gebrauchtwagen von Merbag oder durch präzise unabhängige Batteriechecks von AVILOO“, so Nikolaus Menches.

Junge Menschen zeigen mehr Interesse am Kauf eines neuen Elektroautos

Die Haltung der Österreicher:innen zum Erwerb eines neuen Elektroautos zeigt sich insgesamt stabil. Laut einer AutoScout24-Umfrage, durchgeführt von norstat unter 6.133 Personen europaweit, darunter 1.030 in Österreich, gaben 55 Prozent an, dass sich ihre Einstellung in den vergangenen zwölf Monaten nicht verändert hat. Bei weiteren 17 Prozent ist das Interesse und die Bereitschaft zum Kauf eines neuen E-Autos im vergangenen Jahr gestiegen.

Besonders die 18- bis 24-Jährigen fallen durch eine gestiegene Aufgeschlossenheit auf. In dieser Altersgruppe erklärten 28 Prozent, dass ihre Kaufneigung zugenommen hat. Damit liegen sie deutlich über dem Durchschnitt von 17 Prozent. Auch der Bildungsgrad hat Einfluss. Unter Personen mit höherer Ausbildung verzeichneten 20 Prozent eine stärkere Zuwendung zum Thema E-Auto. „Die Ergebnisse zeigen, dass junge, urbane und gut gebildete Menschen das Thema Elektromobilität stärker vorantreiben“, erklärt Nikolaus Menches.

Regional betrachtet liegt Wien gemeinsam mit dem Burgenland mit jeweils 21 Prozent an der Spitze. Niederösterreich (18 Prozent) und Tirol (17 Prozent) sind die zweitstärksten Bundesländer, gefolgt von der Steiermark (16 Prozent) und Vorarlberg (14 Prozent). Am wenigsten gestiegen ist das Interesse an Stromern im südlichen Kärnten (11 Prozent).

Kauf eines gebrauchten Elektroautos

Beim Markt für gebrauchte Elektroautos ist die Lage etwas zurückhaltender. Insgesamt meinten 50 Prozent der Befragten in Österreich, dass sich ihre Einstellung im vergangenen Jahr nicht geändert hat. Auch hier sind die jüngeren aufgeschlossener: 26 Prozent der 18- bis 24-Jährigen gaben an, heute stärker geneigt zu sein, ein gebrauchtes Elektroauto zu erwerben. Im Durchschnitt waren es nur 13 Prozent. In Wien ist das Interesse ebenfalls höher ausgeprägt. Dort gaben 17 Prozent an, dass ihre Neigung zum Kauf gestiegen ist.

Detaillierte Tabellen finden Sie im Anhang!

Über die Umfrage:
Die Umfrage wurde im Auftrag von AutoScout24 im Befragungszeitraum vom 19.12.2024 bis 13.01.2025 von norstat durchgeführt. Insgesamt wurden 6.133 Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren befragt, davon 1.024 in Deutschland, 1.030 in Österreich, 1.010 in Belgien, 1.030 in den Niederlanden, 1.023 in Italien und 1.016 in Frankreich. Die Studie ist repräsentativ in Hinblick auf Alter, Geschlecht und Region.

Rückfragen & Kontakt

Maria Hirzinger
Extern für AutoScout24 tätig
Tel.: 0043 699 195 444 62
E-Mail: maria.hirzinger_ext@autoscout24.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASC

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel