- 24.09.2025, 09:32:34
- /
- OTS0044
Wirtschaftskammer Wien startet erste überbetriebliche Mitfahrbörse
Wer im Betriebsgebiet Inzersdorf arbeitet, kann sich nun in einem Pilotprojekt der WK Wien per App zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen, um Verkehr und Emissionen zu reduzieren.

Wien, 24.9.25 – „Unsere Betriebe werden nicht nur in der Produktion und der Logistik immer nachhaltiger“, sagt Stefan Ehrlich-Adám, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Wien. „Sie suchen auch nach innovativen Lösungen für ihre Mitarbeiter, die über das eigene Unternehmen hinausgehen.“
Sechs Unternehmen im Betriebsgebiet Inzersdorf (Blaguss Reisen, Post, Prangl, Tele Haase Steuergeräte, Wiener Lokalbahnen und Wojnar’s Delikatessenerzeugung) nehmen nun am Pilotprojekt „FahrMit Inzersdorf“ der Wirtschaftskammer Wien teil. Ihre Mitarbeiter können sich ab sofort mit der App FluidLife des Wiener Softwareentwicklers Fluidtime Data Services zu Fahrgemeinschaften für den Arbeitsweg zusammenschließen – sowohl als Fahrer als auch als Mitfahrer.
Belohnungen und Einsparungen
Dabei sammeln die Mitarbeiter Punkte; die fleißigsten von ihnen werden mit Preisen durch die teilnehmenden Unternehmen belohnt. Noch wichtiger ist jedoch die Reduktion des Verkehrs und somit der CO2-Emissionen, die durch Fahrgemeinschaften entstehen. Diese Einsparungen sind auch in der FluidLife-App ersichtlich.
„Die öffentliche Anbindung im Betriebsgebiet Inzersdorf ist leider nicht optimal“, erklärt Ehrlich-Adám. „Daher möchten wir mit unserem Projekt die Mitarbeiter unserer Betriebe und damit die Unternehmen selbst unterstützen.“ Denn einzelne Unternehmen haben oft nicht die notwendige Mitarbeitergröße, Fahrgemeinschaften sinnvoll zu organisieren. „Als überbetriebliche Mitfahrbörse erzielen wir hier aber viel größere Effekte.“
Mehrere Vorteile
Durch die Teilnahme mehrerer Betriebe finden Mitarbeiter leichter gemeinsame Fahrten und können diese flexibler gestalten. Für sie ist die Nutzung der App kostenlos und sie sparen durch Fahrgemeinschaften Kosten für Treibstoff und Parken.
„Gerade in der Mobilität zeigt sich, wie wertvoll überbetriebliche Kooperationen sind“, sagt Michael Kieslinger, Geschäftsführer des App-Entwicklers Fluidtime. „Sie verbessern die Erreichbarkeit von Standorten und schaffen einen echten Mehrwert für Betriebe, ihre Mitarbeitenden und das gesamte Geschäftsgebiet. Unabhängig von der Unternehmensgröße – ob 50 Personen Betrieb oder internationaler Konzern – ermöglicht eine solche Initiative eine Community, die über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus Vorteile schafft.“
Die FluidLife-App ist im Play Store und im App Store erhältlich. Unternehmen, die ebenfalls mitmachen wollen, können sich unter bmm@wkw.at melden. Für sie ist die Teilnahme am Pilotprojekt kostenlos.
Rückfragen:
Wirtschaftskammer Wien
Jörg Michner
Presse und Newsroom
T +43 1 514 50-1533
E joerg.michner@wkw.at
W wko.at/wien/news
Fluidtime Data Services GmbH
Nadine Abou-Zid
Marketing & Communication
T +43 1 417 06 27
E nadine.abou-zid@fluidtime.com
W www.fluidtime.com
Rückfragen & Kontakt
Wirtschaftskammer Wien
Presse Newsroom
Jörg Michner
Telefon: +43 1 514 50-1533
E-Mail: joerg.michner@wkw.at
Website: https://wko.at/wien/news
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK