- 24.09.2025, 09:17:02
- /
- OTS0032
Perbersdorfer Heuriger-Hotel: Mehr Perspektiven für Frauen
Wie das Mostviertler Familienunternehmen durch FairPlusService Mitarbeiterinnen unterstützt und Potenziale eröffnet
Das Projekt FairPlusService zeigt, wie regionale Betriebe durch gezielte Frauenförderung, individuelle Beratung und praxisnahes Coaching profitieren können. Unternehmen stärken dadurch nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit, sondern schaffen auch ein Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeiterinnen ihre Fähigkeiten entfalten und konkrete Aussichten für ihre berufliche Zukunft entwickeln können. Das Ergebnis: Förderung weiblicher Talente direkt im eigenen Haus, motivierte Teams und geringere Fluktuation. Das gesamte Beratungs- und Coaching-Angebot steht Betrieben und ihren Mitarbeiterinnen durch die Finanzierung der Europäischen Union und dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz kostenfrei zur Verfügung.
Gezielte Förderung von Mitarbeiterinnen steigert nicht nur die Attraktivität von Unternehmen als Arbeitgeber, sondern sichert besonders im ländlichen Raum die Wettbewerbsfähigkeit und langfristige Fachkräftebindung. Neben der Unternehmensberatung werden Mitarbeiterinnen-Coaching und Kompakttrainings angeboten. Unternehmen werden bei der Entwicklung und Gestaltung einer nachhaltigen Gleichstellungs- und Weiterbildungsstrategie ihrer Mitarbeiterinnen und „versteckten Talente“ begleitet.
Frauen stärken, Zukunft sichern: Erfahrungen aus dem Mostviertel
Besonders deutlich wird das am Beispiel des familiengeführten Perbersdorfer Heuriger-Hotels in Neuhofen an der Ybbs. Hier wurde der Fokus der Unternehmensberatung in Workshops auf die Themen Mitarbeiter*innen-Partizipation, inklusive Personalsuche und Onboarding gelegt. Die Arbeit im multikulturellen Team zeigte auf, wie wichtig Chancengleichheit, individuelle Kompetenzen sowie eine klare Weiterbildungsstrategie und ein strukturierter Onboardingplan für den Betrieb sind. Außerdem stärkte FairPlusService mit Coachings für die Mitarbeiterinnen das Team, bot Raum für individuelle Themen und machte auf die Auswirkungen von Teilzeit auf die spätere Pension aufmerksam.
Inhaberin Isabella Bauer bringt ihre Erfahrungen auf den Punkt: „Am Projekt FairPlusService schätze ich besonders, dass es die Kompetenzen von Frauen stärkt – gerade von jenen, die sich im Alltag oft selbst zurückstellen. Das Thema Altersarmut durch Teilzeitarbeit hat einige unserer Mitarbeiterinnen sehr beschäftigt und sie haben erkannt, wie wichtig frühzeitige Information und aktive Vorsorge sind.“
Das Beispiel des Perbersdorfer Heuriger-Hotels verdeutlicht, wie Frauenförderung in der Praxis mit dem Projekt FairPlusService funktioniert und welche positiven Impulse für Unternehmen und Mitarbeiterinnen entstehen können – von mehr Chancengleichheit bis hin zu einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung des Betriebs.
FairPlusService
FairPlusService wird von der ÖSB Consulting in Kooperation mit ABZ*AUSTRIA, update Training und ÖSB Social Innovation bis November 2028 umgesetzt und ist aus Mitteln der Europäischen Union (EU) und des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) finanziert. Das Projekt ist ein österreichweit angebotenes Programm (mit Ausnahme des Burgenlands) mit Fokus auf (Weiter-)Bildung und beruflicher Entwicklung, das auf lokale Berater*innen-Teams setzt. Die Schwerpunkte bei FairPlusService liegen auf Servicebranchen wie Gesundheit und Soziales, Erziehung und Unterricht sowie Gastronomie, Einzelhandel, Reinigung, Lebensmittel- und Textilproduktion und persönliche Dienstleistungen.
Fotozusendung gerne auf Wunsch.
Weitere Pressemitteilungen:
Pressemitteilung vom 11.09.2025
Pressemitteilung vom 06.05.2025
Pressemitteilung vom 02.12.2024
Rückfragen & Kontakt
Mag. Sabine Filzmair, MBA
Telefon: 069916670383
E-Mail: sabine.filzmair@fairplusservice.at
Website: https://fairplusservice.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SBC